Aufnahme von Impedanzspektren (Bild: Tim Neiertz))
Aufnahme von Impedanzspektren (Bild: Tim Neiertz)

Labor für Umwelt- und Elektroanalytik

Schwerpunkte der Forschung des Labors für Umwelt- und Elektroanalytik sind die Entwicklung neuer Methoden zur Charakterisierung von (Elektro-)Katalysatoren, Brennstoffzellen, Elektrolyseuren und Batteriezellen sowie für die Spurenanalytik von Schwermetallen.

 

 

Forschungsgebiete des Labors für Umwelt- und Elektroanalytik

  • Chemische und elektrochemische Charakterisierung von (Elektro-)Katalysatoren und elektrochemischen Energiewandlern wie Brennstoffzellen, Batterien und Elektrolyseuren
  • Entwicklung beschleunigter Alterungstests, Untersuchung von Alterungsmechanismen und Entwicklung neuer Analysemethoden zur Brennstoffzellen-, Elektrolyseur- und Batteriediagnostik
  • Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens zur Lebensdauer- und Fehlerprognose sowie zur virtuellen Sensorik in elektrochemischen Energiesystemen
  • Photoelektrochemische Analytik photokatalytisch aktiver Schichten
  • Methodenentwicklungen zur Spurenanalytik von Schwermetallen in verschiedenen Matrices

Forschungsprojekte:

Multiskalen-Untersuchung zur Entwicklung langlebiger und effizienter Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme für mobile und stationäre Anwendungen: DuraFuelCell (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft); Laufzeit: 04/2024-03/2029

Smartes Monitoring der Alterung und Regenerierung von Truck-H2-Brennstoffzellen mit neuronalen Netzen und Impedanztomographie: SMART-H2 (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung); Laufzeit: 10/2022-04/2027

Bioelektrochemische Elektrolyse von CO2 zu grünem Methanol: BECO(2)Me (gefördert vom Energie Campus Nürnberg und Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst) (abgeschlossen)

BattElAnalytik - Analytik von Alterungsprozessen in Lithium-Ionen-Batterie-Elektrolyten für Nutzfahrzeuganwendungen (TH Nürnberg Vorlaufforschungsprojekt) (abgeschlossen)

Plattform für eine hybride chemo-enzymatische Elektrosynthese von E-Fuels: HypChEn (Strukturbildendes Verbundprojekt am Energie Campus Nürnberg) (abgeschlossen)

Intelligent Fuel Cell - Zeitreihenanalyse zur intelligenten Regelung von Brennstoffzellen (LEONARDO-Projekt) (abgeschlossen)

Brennstoffzellensensorik – Identifizierung von Zustands-, Diagnose- und Prognoseparametern für die Deaktivierung und Alterung von Brennstoffzellen (Vorlaufforschungsprojekt) (abgeschlossen)

Entwicklung einer neuen Standardmethode zur Analyse der Photoaktivität von Halbleitern für umwelt- und energierelevante Anwendungen – TiO2-Photoanalytik (Staedtler-Projekt) (abgeschlossen)

 

Forschungsprojekt: Smartes Monitoring der Alterung und Regenerierung von Truck-H2-Brennstoffzellen mit neuronalen Netzen und Impedanztomographie

SMART-H2 - Die Ohm

Video abspielen

Dienstleistungs- und Forschungsaufträge

Bei Interesse an der Durchführung von Analysen durch unser Labor füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus und senden es an uns. Wir setzen uns mit Ihnen auf dieser Grundlage gerne in Verbindung und erstellen ein Angebot.

Ihr Ansprechpartner für Ihre Fragen

Name Kontakt
Maik Eichelbaum Maik Eichelbaum
Prof. Dr. rer. nat.