Seite 6 von 10.

Workshop zum Auto als Medienzentrum der Zukunft

Wie werden Medien im selbstfahrenden Auto genutzt? Dazu haben wir einen zweitägigen Ideation-Workshop bei AUDI in Ingolstadt veranstaltet

Im Gespräch mit PR-Profis

Berlin/Nürnberg, November 2019 – Studierende im PR-Kosmos. So könnte man den Besuch beim PR Camp 2019 in Berlin überschreiben. Tatsächlich treffen sich heute im alten Kosmos-Kino in Berlin PR-Profis,…

Ringvorlesung: Warum Medien eine Change-Kultur brauchen

Change Management in der Medien- und Kommunikationsbranche: Darüber sprach Prof. Markus Kaiser zum Auftakt der Ringvorlesung Change-Prozesse und digitale Transformation

Archiv und Bibliothek des Deutschen Museums in München hervorragende Recherchequellen

München, Oktober 2019 – Archiv und Bibliothek des Deutschen Museums in München sind für Teilnehmer des Seminars "Alte Geräte - neues Wissen" hervorragende Recherchequellen. Dr. Wilhelm Füßl, seit…

Fotoausstellung im Museum für Kommunikation Nürnberg

Nürnberg, Oktober 2019 – Noch bis zum 24. November ist im Museum für Kommunikation Nürnberg eine Fotoausstellung zu sehen, die der Nürnberger Photoklub zu seinem 130-jährigen Bestehen gemeinsam mit…

Physikalische Phänomene auf dem Volksfest

Nürnberg, August 2019 – Das Nürnberger Herbstvolksfest 2019 steht vor der Tür. Vom 23. August bis 08. September suchen bis zu zwei Millionen Menschen auf dem Volksfestplatz nach Spaß und Action in…

Ringvorlesung: Von der „Fußball-Bibel“ zum Alexa-Skill

Der „kicker“ als Marke: Digital-Chef Werner Wittmann sprach bei der Ringvorlesung Medien & Marken darüber, wie sich das Sportmagazin aus Nürnberg an den digitalen Wandel anpasst und immer wieder mit…

Von Techno über Back-Rezepte bis zu Technik-Themen

Die Zweitsemester im Studiengang Technikjournalismus/Technik-PR haben ihre Weblogs vorgestellt. Die Bandbreite ist sehr groß.

Felix Walchshöfer bei der Ringvorlesung: „Social Media ist ehrlich“

Der Rennleiter des Datev Challenge Roth, Felix Walchshöfer, hat in der Ringvorlesung Medien & Marken erklärt, wie der Langdistanz-Triathlon zu einer weltweit bekannten Sportmarke wurde.

Ringvorlesung Medien & Marken: Richard Gutjahr erzählte seine Geschichte vom „iPad-Man“

Der Journalist als Marke – Richard Gutjahr begründete in seinem Vortrag bei der Ringvorlesung Medien & Marken, warum es wichtig ist, dass der eigene Name im Gedächtnis bleibt.

Seite 6 von 10.