Seite 3 von 10.

Bachelorabsolvent:innen ausgezeichnet

Nach der Pandemiepause haben am Freitag, den 17. März 2023 die Absolvent:innen der Jahrgänge 2020, 2021 und 2022 gemeinsam ihren Bachelor of Arts im Studiengang Technikjournalismus/Technik-PR feiern…

Studierende der TH-Nürnberg kommunizieren über Wissenschaft und Technik

Alternativ: Best Practice der Wissenschaftskommunikation

Neue Informationsgewohnheiten in Ingenieurberufen?

Gemeinsames Projekt der Technischen Hochschule Nürnberg und dem VDI Verlag erforscht Medienorientierung und Informationsquellen von Jung- und Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieuren.

Onboarding der Erstsemester

Nürnberg, Oktober 2022 – Kommilitonen näher kennenlernen, erste Schritte in Recherche, Diskussionen um Berufsaussichten in Technikjournalismus und Unternehmenskommunikation – das waren einige der…

Wissenschaft und Wissenschaftsjournalismus im Fokus

Wissenschaft und auch der Journalismus über Wissenschaft muss mehr in die Öffentlichkeit und braucht mehr Wahrnehmung. Deshalb verleiht das Fraunhofer Institut UMSICHT und der UMSICHT-Förderverein…

Windkraftgetriebe unter der Technikjournalismus-Lupe

Voerde, Juli 2022 – Wie steht es um die Windkraft in Deutschland? Zumindest was die Produktion von Getrieben und Generatoren betrifft augenscheinlich gut. Einen Blick auf die Getriebeproduktion für…

Befootec präsentiert Bioökonomie-Projekt in Berlin

Nürnberg, Mai 2022 – Die Redaktion des Studierendenblogs www.befootec.de wird im Herbst auf der INSIST-Nachwuchstagung ihr Projekt „Bioökonomie für Schülerzeitungen“ vorstellen. Die Tagung des INSIST…

Preisträger:innen im Fokus

Die TOP 3 beim Wissenschaftspreis des Fraunhofer Institut UMSICHT werden auch 2022 von Studierenden der TH Nürnberg ins rechte Bewegtbild gerückt.

Workshop: Bioökonomie für Schülerzeitungen

Wie kommen MINT-Themen in Schülerzeitungen? Wie können Jungredakteur:innen Bioökonomiethemen recherchieren und für ihre Zeitung, ihren Blog oder ihren Podcast an der Schule umsetzen? Das sind die…

Ringvorlesung zu Virtual & Augmented Reality

Fünf Gastvorträge gaben einen Einblick in virtuelle Welten

Seite 3 von 10.