Die Gaschromatographie ist eine sehr effiziente und schnelle Trennmethode für verdampfbare Substanzen. In Praktikumsversuchen werden unterschiedliche Benzinsorten untersucht und anhand ihrer Zusammensetzung klassifiziert.

Bei der GC/MS-Analyse werden gaschromatographisch aufgetrennte Substanzen mit Hilfe eines Massenspektrometers identifiziert. Mit diesen Geräten lassen sich Substanzen bis in den Pikogramm-Bereich (10-12 g) nachweisen.