Brückenkurse im Sommer

Ein solides Grundwissen in Mathematik, Physik und Englisch ist auch im Studiengang Angewandte Chemie unerlässlich. Zur Erleichterung des Studieneinstiegs bieten die Fakultät Angewandte Chemie und die Fakultät für Allgemeinwissenschaften vor Beginn des Semesters Brückenkurse in verschiedenen Grundlagenfächern an.

  • Für Mathematik, Physik und Englisch
  • Empfohlen vor Studienbeginn
  • Ideal zur Auffrischung und Vorbereitung
  • Offene Teilnahme für alle Erstsemester

Informationen dazu finden sie hier…

Kostenloser Vorkurs Chemie

Zusätzlich findet ein kostenloser Vorkurs in Chemie statt. Dieser freiwillige Kurs richtet sich besonders an Studienanfängerinnen und -anfänger mit geringen Vorkenntnissen.

Er ist weniger geeignet für Personen mit

  • mehrjährigem Chemieunterricht oder
  • einer einschlägigen Ausbildung (z. B. CTA, Chemielaborant/in).

Der Kurs wird von Montag (22.09.2025) bis Mittwoch (24.09.2025) angeboten. Veranstaltungsort ist Raum KA.219, Keßlerplatz 12. 

Sie werden an drei Tagen (9:00 - 15:00 Uhr) durch die wichtigsten Grundlagen der Chemie geführt:

Tag 1 Tag 2 Tag 3
  • Materie und Stoffe
  • Atome, Moleküle, Ionen
  • Atomaufbau und Periodensystem
  • Chemische Bindungen
  • Chemische Reaktionen
  • Einfache stöchiometrische Berechnungen
  • Chemisches Gleichgewicht
  • Lösungen und Löslichkeit
  • Säuren und Basen
  • Redoxreaktionen

Hier geht es zur Buchung: Vorkurs verbindlich buchen 

Einführungsveranstaltungen im WiSe 2025/2026

Liebe Studierende der Fakultät Angewandte Chemie,

das nächste Semester steht vor der Tür und Sie warten sicherlich schon gespannt auf genauere Informationen zu den Modulen, die Sie belegen wollen.

Bitte nehmen Sie an den für Sie relevanten Einführungsveranstaltungen unbedingt teil, da Ihnen sonst wichtige Informationen fehlen werden. Wir werden hier auch die Gruppeneinteilung der Praktikumsteilnehmer im WiSe durchführen. Sie werden auch die Gelegenheit haben, Fragen zu stellen. Die gezeigten Präsentationen werden im Anschluss auf Moodle zugänglich gemacht.

Alle Studienanfänger/innen werden in den Moodle-Kurs mit Informationen zum Studiengang und zur Fakultät eingeschrieben. Bitte lesen Sie die dort hinterlegten Informationen und ggf. Aktualisierungen.

Wir freuen uns auf das neue Semester mit Ihnen.

Die Einführungsveranstaltungen für das kommende WiSe 2025/2026 an der Fakultät Angewandte Chemie finden am Mittwoch, den 01. Oktober 2025 statt

SemesterUhrzeitRaum
B-AC 111:30 - 13:30 UhrKA.002
B-AC 308:30 - 09:30 UhrKA.013
B-AC 509:45 - 11:15 UhrKA.013
Master AC14:30 - 16:00 UhrKA.013
Einführungsveranstaltungen

Am 01.10.2025 werden noch keine Vorlesungen stattfinden. Den Beginn der Vorlesungen erfahren Sie in den jeweiligen Einführungsveranstaltungen.

Die verpflichtende Sicherheitsunterweisung und Vorbesprechung für das Praktikum „Laborpraxis“ im 1. Lehrplansemester findet am Di. 07.10.25, 14 – 16 Uhr in KA.213 statt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zwingende Voraussetzung, um im Wintersemester 2025/26 an dem Praktikum teilnehmen zu können.

Bitte beachten Sie, dass zu jedem Praktikum eine Sicherheitsunterweisung gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Termine, die hier nicht aufgeführt sind, erfahren Sie in der jeweiligen Einführungsveranstaltung.

Informationen für die Teilnahme an Laborpraktika

Warum eine Haftpflichtversicherung?

Laborpraktika sind ein zentraler Bestandteil Ihres Chemiestudiums. Trotz Sorgfalt können Schäden entstehen – eine Haftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Folgen.
Die Teilnahme an Praktika ist nur mit gültiger Versicherungsbescheinigung möglich! Kümmern Sie sich unbedingt vor Studienbeginn um eine Bescheinigung.

Welchen Versicherungsschutz gibt es?

Möglicherweise sind Sie über die Familienhaftpflicht versichert – etwa während der ersten Ausbildung und wenn „fachpraktischer Unterricht“ mit abgedeckt ist.
Wir empfehlen trotzdem den Abschluss einer günstigen Laborhaftpflichtversicherung, die speziell für Schäden im Labor schützt – unabhängig vom Versicherungsschutz der Eltern.

Warum eine Sicherheitsunterweisung?

In Laboren gibt es typische Gefahrenquellen, die nach einer Aufklärung häufig vermieden werden können. Außerdem gehen Sie in Laborpraktika u.a. mit Chemikalien und zerbrechlichen/teuren Gerätschaften um. Daher benötigen Sie vor Laborarbeiten eine umfassende Sicherheitsunterweisung, welche je nach Absprache mit den Laborleitern stattfindet und gesetzlich vorgeschrieben ist. Manche finden auch schon zu Semesterbeginn statt, also informieren Sie sich bitte frühzeitig bzw. in den Einführungsveranstaltungen zu Semesterbeginn. Ohne diese Sicherheitsunterweisungen dürfen Sie nicht im Labor arbeiten!

Die Praktikumsvorbesprechung inkl. Sicherheitsunterweisung für das AC1-Praktikum „Laborpraxis“ findet z.B. statt am:

Di., 07.10.25, 14:00 – 16:00 Uhr in KA.213
 

Anerkennung von Vorleistungen im Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Studienanfängerinnen und -anfänger können sich bereits erbrachte Leistungen anerkennen lassen – insbesondere im zeitintensiven Modul „Laborpraxis“.

Dies gilt insbesondere für:

  • Personen mit einschlägiger Ausbildung (z. B. Chemielaborant/in, CTA)
  • Studierende, die von einem Chemiestudium an einer anderen Hochschule wechseln

Bitte wenden Sie sich frühzeitig – idealerweise vor Studienbeginn – an den Vorsitzenden der Prüfungskommission. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Fakultät Chemie.