Abschluss- & Projektarbeiten

Projekt- oder Abschlussarbeit gesucht? Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Studium mit aktuellen Forschungsarbeiten abzurunden.

Digitale Planung und Engineering von Automatisierungssystemen

In dieser Ausschreibung soll die Methode zum Scannen weiterentwickelt werden, sodass automatisiert ein digitaler Zwilling des Arbeitsplatzes erstellt wird. Der Arbeitsplatz ist dabei für eine Montageaufgabe mit definierten Objekten ausgelegt. Diese Objekte (bspw. Behälter, Bauteil, Einlegestelle) sollen aus dem 3D-Scan erkannt und innerhalb des digitalen Zwillings klassifiziert werden. Neue Objekte sollen dabei in eine Bibliothek aufgenommen werden. Dafür steht eine Simulationsumgebung zur Verfügung.

Name Kontakt
Christian Hölzer Christian Hölzer
M.Sc.

Diese Abschlussarbeit untersucht den Einsatz eines Digitalen Zwillings zur Optimierung von Brennstoffzellen, einschließlich einer Analyse aktueller Technologien und Steuerungslösungen. Dabei bewertest du Simulationssoftware und kannst einen ersten Mock-up als Proof-of-Concept entwickeln.

Name Kontakt
Alessandro Esposito Alessandro Esposito
M.Sc.

Industrierobotik und Mensch-Roboter-Kollaboration

In dieser Ausschreibung soll die Methode zum Scannen weiterentwickelt werden, sodass automatisiert ein digitaler Zwilling des Arbeitsplatzes erstellt wird. Der Arbeitsplatz ist dabei für eine Montageaufgabe mit definierten Objekten ausgelegt. Diese Objekte (bspw. Behälter, Bauteil, Einlegestelle) sollen aus dem 3D-Scan erkannt und innerhalb des digitalen Zwillings klassifiziert werden. Neue Objekte sollen dabei in eine Bibliothek aufgenommen werden. Dafür steht eine Simulationsumgebung zur Verfügung.

Name Kontakt
Christian Hölzer Christian Hölzer
M.Sc.

Als Teil der Automatisierungstechnik werden häufig reale Anwendungsfälle von Industriepartnern für die Forschung und Entwicklung in Betracht gezogen. In dieser Ausschreibung soll ein realer Use-Case der Zahn Pinsel GmbH untersucht werden. Diese sind Premium-Hersteller für eine Vielzahl unterschiedlicher Pinsel. Alle haben allerdings gemeinsam, dass nach der Herstellung eine Schutzhülle nur um die Pinselspitze angebracht werden muss. Diese ist insbesondere für den Transport vorgesehen und wird aktuelle per Hand angebracht.

Name Kontakt
Christian Hölzer Christian Hölzer
M.Sc.

In dieser Ausschreibung soll erst ein digitales Abbild eines Roboters kinematisiert und anschließend mit dem realen Roboter gekoppelt werden. Dabei steht im Vordergrund, zu erforschen, welche Genauigkeit für den digitalen Zwilling notwendig ist, um Anwendungen für das bestehende System zu erzeugen. Dafür steht eine Pipeline zum Training mittels Reinforcement Learning zur Verfügung.

Name Kontakt
Christian Hölzer Christian Hölzer
M.Sc.

Machine Learning und Künstliche Intelligenz

Ziel der Abschlussarbeit ist es, mittels Maschinellem Lernen einen Zusammenhang zwischen Eintritts- und Austrittsdruck sowie dem Volumenstrom abzuleiten. Dabei sollen die jeweilige Ventilstellung sowie vorhandene Messdaten der unterschiedlichen Ventilgrößen berücksichtigt werden.

Name Kontakt
Johannes Göhring Johannes Göhring
M.Sc.

Ziel dieser Arbeit ist es, ein Konzept für die Informationsextraktion aus multimodalen Datenquellen zu entwerfen, um diese in einer Datenbank für Retrieval-Augmented Generation (RAG) bereitstellen zu können. Zu diesem Zweck sollen verschiedene Konzepte entwickelt und erprobt werden.

Name Kontakt
Tristan Strattner Tristan Strattner
M.Sc.

Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, verschiedene lokal einsetzbare Sprachmodelle für den Einsatz als Assistent im Maschinen- und Anlagenbau zu evaluieren. Dazu werden spezifische Qualitätskriterien entwickelt und angewandt sowie die Modelle mit unterschiedlichen Datensätzen getestet.

Name Kontakt
Tristan Strattner Tristan Strattner
M.Sc.

Für ein Weiterbildungsprogramm zum Thema virtuelle Inbetriebnahme mit dem digitalen Zwilling werden digitale Modelle benötigt. In dieser Projekt-/Abschlussarbeit werden die einzelnen Bestandteile einer HiL-Simulation entwickelt und zu einem Gesamtsystem gekoppelt.

Name Kontakt
Christian Hölzer Christian Hölzer
M.Sc.

In dieser Ausschreibung sollen aktuelle Methoden zur Objekterkennung und -lokalisierung untersucht, trainiert und am realen System im Labor implementiert werden. Hierfür stehen Kleinteile von Industriepartnern des NCT zur Verfügung. Das Erkennen und die Bestimmung der Lage von Bauteilen bildet den ersten Schritt zur automatisierten Handhabung von Objekten mittels Industrierobotern. Für das Greifen der Bauteile werden üblicherweise die 6D-Koordinaten im Raum ermittelt.

Name Kontakt
Christian Hölzer Christian Hölzer
M.Sc.

Ziel der Abschlussarbeit ist die Optimierung von Wissensbasen für Large Language Models (LLMs) durch strukturierte Aufbereitung von Dokumenten für Retrieval-Augmented Generation (RAG). Dabei werden Extraktionstechnologien und ein Referenzsystem entwickelt, um relevante Informationen effizient zugänglich zu machen. Die Ergebnisse werden im Forschungsprojekt KIHelpSys integriert.

Name Kontakt
Vedat Senturk Vedat Senturk
M.Sc.

Prozesssteuerung und Regelstrategien

Ziel der hier angebotenen Abschlussarbeit ist es, mittels CFD einzelne Betriebszustände für ein Membranventil zu simulieren.

Die Simulationen sollen mit einem geeigneten CFD-Tool (z.B. OpenFoam, Ansys) durchgeführt werden.

Name Kontakt
Johannes Göhring Johannes Göhring
M.Sc.

Ziel der hier angebotenen Abschlussarbeit ist es, mittels CFD einzelne Betriebszustände für ein Schrägsitzventil zu simulieren.

Die Simulationen sollen mit einem geeigneten CFD-Tool (z.B. OpenFoam, Ansys) durchgeführt werden.

Name Kontakt
Johannes Göhring Johannes Göhring
M.Sc.

Ziel der hier angebotenen Abschlussarbeit ist es, die Verformung der Membran eines Membranventils mittels FEM-Simulation in Abhängigkeit der Ventilposition und verschiedener Betriebsdrücke zu bestimmen. Hierfür sollen verschiedene Simulationen initialisiert, durchgeführt und ausgewertet werden.

Name Kontakt
Johannes Göhring Johannes Göhring
M.Sc.