Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Wissenschaftliche und Forschungskooperationen / Nuremberg Campus of Technology / Technik, Wirtschaft & Gesellschaft /
Nachhaltigkeit in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen ist dringend erforderlich um weltweit eine zukunftsfähige Entwicklung und Perspektive für nachfolgende Generationen sicherzustellen. Diese Dringlichkeit einer nachhaltigen Entwicklung findet ihren Ausdruck in der von den Vereinten Nationen im September 2015 beschlossenen Agenda 2030 ("Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“) und den darin verabschiedeten 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Eine zentrale Rolle wird den Kommunen zugeschrieben (SDG 11).
Weiterlesen...
Gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit, und ein daran orientiertes Wirtschaften, findet sich heute als politische Zielsetzung in vielen wirtschaftspolitischen und zivilgesellschaftlichen Zusammenhängen im internationalen, europäischen und deutschen Entwicklungsdiskussionen wieder. Wissenschaftliche Analysen zeigen hierbei allerdings, dass es keinen Königsweg zur Erreichung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse gibt. Entsprechend wichtig wird die fallstudienbezogene Wirkungsforschung (potentieller) Politikinterventionen für eine Einschätzung, inwieweit die (geplanten) Interventionen zu einer nachhaltigen Transformation von Wirtschaftsstrukturen beitragen.
Zur öffentlichen Daseinsvorsorge werden in den Kommunen regelmäßig verschiedene Produkte beschafft. Darunter sind auch Güter, die oftmals unter schwerwiegenden Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen produziert werden. Der öffentlichen Hand sind damit konkrete Möglichkeiten gegeben, Veränderungen im Sinne eines nachhaltigen und global verantwortlichen Wirtschaftens zu realisieren.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.