Angewandte Chemie – ein Studium mit großer Vielfalt!  

Dich erwarten …

… ein praxisnahes Chemiestudium mit der Möglichkeit zur Spezialisierung im Bereich Biochemie, Chemie oder Nachhaltige Technische Chemie.

… eine weiterführende Vertiefung in Wahlmodulen entsprechend Deiner Interessen.

… eine umfassende Ausbildung, die am Leitprinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, um den drängenden Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können.

… anwendungsorientierte Praktika in modernen Laboren und ein Praxissemester im Bachelor-Studiengang, das Türen in Industrie und Forschung öffnet.

… viele Job-Perspektiven bei regionalen und über-regionalen Arbeitgebern in nahezu allen Branchen (Kosmetik, Lebensmittel, Medizin & Pharmazie, Kunst- und Klebstoffe, Automobilität, Energie, Umweltanalytik und viele mehr).

… nach dem Bachelor-Studium der direkte Berufseinstieg, ein Aufbaustudium zum Master oder anschließenden die Option zu promovieren.

… die Chance zur Teilhabe an gesellschaftlich aktuellen Forschungsaktivitäten z.B. Bio-Kunststoffe, neue Recyclingmethoden und nachhaltige Synthesen, Untersuchung von Brennstoffzellen für die Energiewende, Diagnostik für Neugeborene

… eine starke Vernetzung innerhalb der Studierendenschaft und eine enge persönliche Betreuung durch alle Lehrenden.

 

Darf es noch mehr Chemie sein?

Weitere Infos über Fachrichtungen, Berufsbilder und Berichte zu "Mein Weg in die Chemie" gibt es auf den Seiten der GDCh (der Gesellschaft Deutscher Chemiker): www.chemie-studieren.de

Studienverlaufsplan Bachelor - anklicken zum Vergrößern
Weihnachtsfeier der Fakultät AC - Foto: H. Schlachter
Der Werner-Komplex im Mikroskop

Und - immer noch nicht genug Chemie?

Bei den Kristallen handelt es sich um den Werner-Komplex Tetraammin(η2-carbonato)cobalt(III)nitrat-Hemihydrat [Co(η2-CO3)(NH3)4]NO3 · ½ H2O.
Es ist eines der Präparate, die im Modul „Anorganische Chemie für Fortgeschrittene“ hergestellt werden.
Seine intensiv pinke Farbe und die schuppig-glitzernden Kristalle finden nicht nur unsere Studis gut...

  • Ein Pipettierroboter in der Biochemie
  • In der Nachhaltigen Technischen Chemie lernt man den Umgang mit den ganz großen Anlagen
  • Die vielfältigen Laborpraktika sind ein wichtiger Bestandteil unsere Studiums
  • Impression aus einer Vorlesung im großen Hörsaal