Unsere Laborgeräte und Apparaturen im Überblick:

Was haben ein Springbrunnen, eine Saturn-5-Rakete und der gute alte „Dullnraamer“ gemeinsam?

Richtig! Alle fördern Flüssigkeiten.

Einmal ist es Wasser, einmal flüssiger Wasserstoff und Sauerstoff. Was der letztgenannte fördert, wird nur dem verraten, der hier studiert!

Die richtige Pumpe für den richtigen Zweck!

Eine typische Chemie-Pumpe – wie hier im Bild – sieht anders aus als die Einspritzpumpe eines Verbrennungsmotors. Die Physik dahinter aber ist identisch. Flüssigkeitsströmung, Druckverlust, Pumpen- und Anlagen-Kennlinien werden an dieser Apparatur im technischen Maßstab untersucht.