Im Labor für Fluidfördersysteme werden unterschiedliche Prozesskomponenten innerhalb einer Messstrecke für Kreiselpumpenanlagen auf ihr Systemverhalten getestet und ausgewertet. Die am realen System aufgenommenen Messwerte werden für den Vergleich und die Verifizierung der digitalen Anlagenmodelle herangezogen. Daraus entstehen innovative Steuer- und Regelstrategien.

Dienstleistungen

  • Ermitteln von Steuer- und Regelgrößen für individuelle Pumpensysteme
  • Modellierung hydraulischer Prozesskomponenten (Ventile, Absperrklappen, etc.) für die Entwicklung von Soft-Sensorik
  • Eindimensionale Systemmodellierung mit gängiger Simulationssoftware
  • Forschungsarbeiten zu Fluidförderung

Versuchsstand für Kreiselpumpensysteme (am NCT)

Am NCT ermöglicht ein voll instrumentierter Versuchsstand die Verifizierung weiterführender Modelle sowie konkrete Tests von Regelalgorithmen. Die Flexibilität des Prüfstands lässt einen einfachen Umbau zu, um eine Vielzahl verschiedener Systeme nachbilden zu können. Außerdem sorgen die schnelle Sensorik und eine hohe Abtastrate für eine explizite Erfassung des Streckenverhaltens.

Kreiselpumpenversuchsstand (am Kesslerplatz)

Für die Entwicklung von Regel- und Steueralgorithmen sind Modelle notwendig, welche das transiente aber auch das stationäre Verhalten von Pumpen und Rohrsystemen abbilden können. Hierzu kann auf die bestehende Infrastruktur am Stammgelände der TH Nürnberg zurückgegriffen werden. Im Turbomaschinenlabor befindet sich ein Kreiselpumpenversuchsstand, welcher sich aufgrund seiner langen Rohrgeometrie für dynamische Versuche sehr gut eignet. Hier kann auch das Beschleunigungsverhalten von Fluidsäulen durch Kreiselpumpen untersucht werden.