• Foto: Sander
  • Foto: Sander
  • Foto: Sander

In den Herbstferien veranstaltet die Ohm erstmals in Nürnberg die Ohm Robotik Arena auf der Consumenta 2023 .

Vom 28. Oktober - 5. November 2023 dreht sich dort alles um Robotik. Auf einer Fläche von 1.500 qm wird Kindern und Jugendlichen ein buntes Programm aus spielerischen Veranstaltungen und spannenden Wettkämpfen geboten

► RMRC-ROBOCUP-WETTBEWERB (28.10.-01.11.2023)

RMRC ist eine Abkürzung für "Rapidly Manufactured Robot Challenge", einen Wettbewerb mit in kurzer Zeit sebstgebauten Robotern, bei dem Schülerteams mit ihren Konstruktionen gegeneinander antreten. Dabei stehen Fantasie, Spaß und Kampfgeist im Vordergrund. Die Wettbewerbsszenarien ähneln denen der renomierten Rescue League. Parcourselemente und Roboter sind jedoch kostengünstiger und einfacher zu realisieren und eignen sich daher besonders für die Förderung im MINT-Bereich.

ROBOCUP-FLYER

  • Mitmachen können nur angemeldete Teams.
  • Die Teams bestehen aus bis zu sechs Schüler*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren und ein bis zwei Betreuern.

27.10.: Aufbau und Roboterinbetriebnahme
28.10.: bis 30.10.: Vorrunde
31.10.: Aufbau Finalparcours und Finale
01.11.: Team-Challenge und Preisverleihung

Registrierung und Gebühren

  • Die Teilnahme ist nur für angemeldete Schüler*innen-Teams möglich.
  • Eine unverbindliche Interessensbekundung per E-Mail bis zum 08.10.2023 ist erwünscht: rmrc-chairsatrobocupPunktde
  • Das offizielle Anmeldeverfahren wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
  • Für angemeldete Teams sind Teilnahme und Messeeintritt kostenlos.
  • Fangruppen in Begleitung einer Lehrkraft zahlen 3 € p. P.

Projektleitung

► Lego-Workshops (28.10.-05.11.2023)

Bei den Lego-Workshops lösen Kinder und Jugendliche Aufgaben, entwickeln Lösungen zu den ihnen gestellten Problemen, bauen Roboter und treten mit diesen gegeneinander an.

LEGO-WORKSHOP-FLYER

  • Die Lego-Workshops eignen sich für Jugendliche von 10- bis 14 Jahren.
  • Pro Workshops stehen 16 Plätze zur Verfügung - dabei werden je zwei Schüler*innen ein Team bilden.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Für angemeldete Teilnehmer*innen ist auch der Messeeintritt kostenlos. 
  • Sowohl  angemeldete Schüler und Schülerinnen als auch spontan entstandene Teams von jungen Messebesucher*innen können teilnehmen.
  • Anmeldung hier möglich

Projektleitung

► Weitere Robotik-Angebote (28.10.-05.11.2023)

  • Demos, u.a. mit Robotern der Kategorien @Work (Industrierobotik) und Rescue (Rettungsrobotik)
  • Workshops
  • Aktionen