Die praktische Prüfung erfolgt im Sommersemester 2025 per digitaler Mappeneinreichung. Die Mappe besteht aus der zu bearbeitenden Aufgabe und eventuell eigenen Arbeiten.

Die Mappe gibt Auskunft über die Fähigkeit der Bewerberin/des Bewerbers, räumliche sowie einfache konstruktive Zusammenhänge zu erkennen und wiederzugeben. Die Fakultät veröffentlicht Anfang Juni 2025 an dieser Stelle die Aufgaben, deren Bearbeitung als Teil der Mappe einzureichen sind. Diese Aufgaben bestehen aus einfachen zeichnerischen Übungen, die eigenständig problemlos zu fertigen sind. Die Aufgaben müssen an vorgegebenen Orten im Stadtbereich Nürnberg gelöst werden. Die Ergebnisse dieser Übungen sind eingescannt oder fotografiert Teil der oben aufgeführten Bewerbungsmappe, die außerdem noch eigene gestalterische Arbeiten (Zeichnungen, Fotos, handwerkliche Arbeiten, etc.) beinhalten kann.

Die Bewerbungsfrist für den Studienbeginn Architektur Bachelor im Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. Juni 2025 bis 15. Juni 2025. Sie können sich in dieser Zeit für den Studiengang bewerben.

Das BA-Eignungsfeststellungsverfahren für den Studienbeginn ab dem Wintersemester 2025/2026 findet am 15. und 16. Juli 2025 statt.  

Die Eignungsgespräche an diesen beiden Tagen finden in der Fakultät in Präsenz statt. 

Anmeldungen und weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier

Die Aufgabe erhalten Sie Anfang Juni 2025 hier an dieser Stelle zum Download, die fertig bearbeitete Aufgabe muss bis spätestens 15. Juni 2025 auf dem Bewerberportal hochgeladen werden.

Hier erhalten Sie demnächst Informationen zur Vorbereitung Ihrer Aufgabe.

Es finden zwei Beratungstermine zur Eignungsprüfung statt, die Veranstaltungen werden virtuell über das Tool ZOOM.US abgehalten.

Thema: Beratung Fakultät Architektur für Bachelorbewerber:innen, es können Fragen zum Verfahren und zur Aufgabe gestellt werden.

Die Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

Es gibt außerdem zwei Termine zur Fragenbeantwortung bei Unsicherheiten durch die Fakultät und die Studierenden zur aktuellen Aufgabe während der Bearbeitungszeit direkt vor Ort.