Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Architektur / Fakultät / Publikationen /
Nürnberg nimmt einen besonderen Platz in der deutschen Geschichte ein: Ort der Reichstage des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, bedeutendes Zentrum des deutschen Humanismus, aber auch »Stadt der Reichsparteitage« der NS-Zeit sowie Stätte der Kriegsverbrecherprozesse.
Heute ist die Stadt, die in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung vollzogen hat, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Nürnberg sowie ein bedeutender Industrie- und Messestandort.
Ihr wechselvolles politisches Schicksal spiegelt sich in ihrem Stadtbild wider, das ein spannungsreiches bauliches Spiel zwischen Tradition und Moderne, zwischen kleinteiliger Altstadt und geschäftiger Metropole zeigt.
Dieser Architekturführer ist eine umfassende Dokumentation der vielschichtigen Architektur Nürnbergs. In zehn Rundgängen, die vom Zentrum bis zur Peripherie führen, werden insgesamt 245 Bauten aus rund 800 Jahren Stadtgeschichte vorgestellt. Ergänzt wird diese Darstellung durch neun Essays, die die Hintergründe der baulichen Entwicklungen in dieser bedeutsamen deutschen Stadt beleuchten.
Enstanden ist der „Architekturführer Nürnberg“ in Zusammenarbeit mit Studierenden der Fakultäten Architektur und Design, die sich mit diesem abwechslungsreichen Praxisprojekt intensiv mit der vielschichtigen Architektur ihrer Hoch- schulstadt auseinandergesetzt haben. Entstanden ist nach drei Jahren intensiver Recherche und Bearbeitung ein zeitgenössisches Nachschlagewerk, das in der Architektur-Reihe des renommierten Verlags DOM publisher erschienen ist.
134 × 245 mm, 336 Seiten
500 Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-86922-276-9 (deutsch)
DOM publishers
https://dom-publishers.com/collections/architekturfuhrer/products/nuernberg-2-auflage
Bearbeitungszeitraum: 2012 – 2015
Erstveröffentlichung: Dezember 2015
Zweite, erweiterte Auflage: Dezember 2020
Herausgeber: Prof. Dr. Richard Woditsch
Mitwirkende : Rosa Bui, Katrin Hauner, Prof. Nadja Letzel, Petra Rapp, Prof. Yvonne Seidel, Dr. André Fischer, Petra Simon, Katinka Strassberger, Martina Sutter-Kress, Kathrin Utz, Prof. Dr. Max Ackermann, Niels Beintker, Wolfram Janzer, Dr. Mark Kammerbauer, Prof. Dr. Hartmur Niederwöhrmeier, Michael Pfisterer, Prof. Josef Reindl, Dr. Alexander Schmidt, Prof. Michael Stösslein und über 2oo Studierende der Fak. Architektur und Fak. Design
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.