Rethinking Innovation Communication 2025

Innovationskommunikation neu denken - Symposium zu Forschung und Praxis der Innovationskommunikation in Public Relations, Public Affairs & Marketing für technologische und soziale Innovationen.

10. und 11. Dezember 2025
Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg

Innovationen werden von Wirtschaftsverbänden, der Wirtschafts- und Forschungspolitik aber jüngst auch in der „Zeitenwende“ von der Verteidigungspolitik in den Mittelpunkt gestellt. Der BDI (Bundesverband der deutschen Industrie) auf der einen Seite, das BMFTR (Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt) auf der anderen Seite haben Kommunikation und den Bedarf an Vermittlung in ihren jüngsten Publikationen und Äußerungen hervorgehoben. Gleichzeitig blicken Unternehmensberatungen, Projektträger wie VDI/VDE IT und Verbände wie der VDMA (Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau) im Rahmen der Zeitenwende auf den Bereich Defence als Rettung in der konjunkturellen Krise der Industrie am Standort Deutschland. Gleichzeitig schneidet der Innovationsstandort Deutschland im EIS European Innovation Scoreboard oder beim Global Innovation Index immer schlechter ab. Eine der wesentlichen Gelingensbedingungen von Innovations- und Transformationsprozessen, nämlich eine zielgerichtete Kommunikation und darauf aufbauend zielgerichtete und partizipative Diskurse und Deliberation von Innovationen, müssen stärker in den Fokus rücken. Es ist unstrittig, dass sowohl technische als auch soziale Innovationen durch Kommunikation erst ermöglicht, vorbereitet und in Diskursen verändert und verbreitet werden.

Das Symposium „Rethinking Innovation Communication“ des Forschungsbereichs Innovationskommunikation der Technischen Hochschule Nürnberg versteht sich als Plattform zum Austausch und zur Diskussion. D.h. gerade die Präsentationen von Konzepten und Ideen, Best Practice oder Kampagnen sind ebenso willkommen wie die Präsentation von Studienergebnissen und theoretischen Auseinandersetzungen.

  • Tag 1 (10. Dezember 2025 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr)
    Defence - Innovationskommunikation in der Zeitenwende

    Abendveranstaltung (19.00 Uhr): Podiumsdiskussion zum Innovationsstandort Deutschland
    Mit Bertram Kawlath (VDMA Präsident) & Dr. Anna Christmann (ehem. Raumfahrtbeauftragte der Bundesregierung) & Roland Busch (CEO Siemens AG, angefragt)

  • Tag 2 (11. Dezember von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr) 
    Institutionen und Intermediäre von Innovationen (Agenturen, Ministerien, ThinkTanks)

Den Call for Participation finden Sie hier: Call for Participation (pdf)

Anmeldung zum Symposium bitte unter: Ticket für Symposium

Rückfragen richten Sie bitte an die Tagungsorganisation: Prof. Volker M. Banholzer