Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Werkstofftechnik / Fakultät /
Die Fakultät Werkstofftechnik hat ihre Wurzeln in drei Institutionen, die als Ingenieurschulen große Bedeutung hatten:
Nach dem bayerischen Hochschulgesetz von 1971 sollte die Werkstoffausbildung auch an den in diesem Jahr neu gegründeten Fachhochschulen etabliert werden. Entsprechend den „Vorschlägen zu Neugestaltung der FH-Ausbildung im Bereich Keramik und Glas“ wurde die Werkstofftechnik (mit einem kurzen Gastspiel an der FH-Regensburg) nach Nürnberg verlagert und 1973 als eigener Fachbereich an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule etabliert.Ausschlaggebend für die Standortwahl Nürnberg waren:
Der Studienbetrieb wurde im Wintersemester 1973/74 mit 5 (fünf!) Studenten, 8 Professoren, 2 Mitarbeitern und 1 Sekretärin aufgenommen:Bild:hinten von links:Prof. Dipl.-Ing. Nikles, Prof. Dr. Lieck, Prof. Dr. Mostetzky, Prof. Dipl.-Ing. Neubauer, H. Schmidt, Prof. Dr. Westmarkvorne von links:Prof. Dipl.-Ing. Sendlbeck, Prof. Schmid, Frau Rohm, H. Hutera, Prof. Dipl.-Ing. Kraft
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.