Vernetzungstreffen zu Gender, Queer und Trans Studies in der Region Nürnberg–Erlangen–Fürth

Das Kompetenzzentrum Gender & Diversity (KomGeDi) der Technischen Hochschule Nürnberg lädt herzlich zum Vernetzungstreffen für Wissenschaftler*innen im Bereich Gender, Queer und Trans Studies in der Region Nürnberg–Erlangen–Fürth ein.

Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Forschungsprojekte und -vorhaben vorzustellen, wissenschaftliche Diskussionen anzuregen und gemeinsame Perspektiven für zukünftige Kooperationen zu entwickeln. Eingeladen sind Forschende, Promovierende, Studierende und Lehrende, die zu Themen der Gender, Queer und Trans Studies, feministischer Theorie oder der Intersektionalitätsforschung arbeiten bzw. diese Perspektiven in Forschung und Lehre verfolgen.

Datum: 8. Dezember 2025

Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr

Ort: Technische Hochschule Nürnberg, Bahnhofstraße 87, 90402 Nürnberg; Raum BL.204.

Anmeldung: https://www.th-nuernberg.de/formulare/anmeldung-vernetzungstreffen-komgedi/ 

 

 

Geschlechtliche Vielfalt in der Schule. Strategien und Handlungsspielräume trans*, inter* und nicht-binärer Schüler*innen im Umgang mit Diskriminierung

Vortrag von Sannik Ben Dehler

12. Januar 2026, 17:30 – 19:00 Uhr (online)

Wie erleben trans*, inter* und nicht-binäre Schüler*innen den Schulalltag und welche Strategien entwickeln sie, um mit Diskriminierungserfahrungen umzugehen? 

Im Vortrag von Sannik Ben Dehler geht es um die Handlungsspielräume von TIN* Jugendlichen im Bildungssystem sowie um die Rolle von Pädagog*innen: Wie können diese die Handlungsspielräume im Umgang mit Dominanzkultur erweitern? Ausgehend von empirischen Erkenntnissen aus dem Forschungsprojekt „Gender 3.0 in der Schule" wird aufgezeigt, wie Fachkräfte Verantwortung übernehmen können, um Bildungsteilhabe zu ermöglichen. Der Vortrag verdeutlicht, dass der Umgang der Schule mit Vielfalt entscheidend dafür ist, ob TIN* Schüler*innen ihre Erfahrungen artikulieren und einordnen können – oder ob sie Strategien des Aushaltens und Entziehens entwickeln müssen. Abschließend stellt Sannik Ben Dehler Handlungsorientierungen für eine beziehungsorientierte, diskriminierungskritische Bildung vor, die TIN* Jugendlichen erweiterte Handlungsspielräume eröffnen und Fachkräfte zugleich in der Wahrnehmung institutioneller Verantwortung stärken. Die Veranstaltung findet im Rahmen des KomGeDi-Salons des Kompetenzzentrums Gender & Diversity (KomGeDi) der Technischen Hochschule Nürnberg statt.

Zur Person: 

Sannik Ben Dehler ist Sozialarbeiter, Autor und Antidiskriminierungstrainer. Er ist systemischer Therapeut sowie angehender Supervisor. Er hat Soziale Arbeit und Gender Studies studiert und promoviert in Erziehungswissenschaft an der Europa-Universität Flensburg. Nach über zehn Jahren Tätigkeit in der queeren Jugendhilfe und politischen Bildung arbeitet er seit 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Gender 3.0 in der Schule".

2019 erschien sein Buch „Scham umarmen. Wie mit Privilegien und Diskriminierungen umgehen" (worten & meer). Anfang 2026 erscheint sein neues Buch „Internalisierte Diskriminierung liebevoll an die Hand nehmen" ebenfalls bei worten & meer. 

Um Anmeldung wird gebeten: https://www.th-nuernberg.de/formulare/anmeldung-online-vortrag-geschlechtervielfalt-an-schulen 

Sie erhalten anschließend den Zoom-Link zur Veranstaltung.

Veranstaltungen

Das Kompetenzzentrum Gender & Diversity organisiert eine Veranstaltungsreihe, im Rahmen derer in regelmäßigen Abständen ausgewählte Diversity-Aspekte diskutiert werden:

Während der Vorlesungszeit stellen wechselnde Referent*innen in Form von Vorträgen oder Workshops ein spezifisches Thema vor.

Im Anschluss an jede Präsenzveranstaltung besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch in einem Lokal.

Veranstaltungsort und Lokal sind rollstuhlgerecht.

Bei Interesse an Veranstaltungshinweisen rund um das Thema Gender und Diversity (von uns und anderen regionalen Einrichtungen) können Sie sich hier in den E-Mail-Verteiler hs-GenderDiversity@th-nuernberg.de aufnehmen lassen. 

Eine Übersicht über bereits stattgefundene Veranstaltungen finden Sie im Menü unter "Archiv Veranstaltungen KomGeDi".