Veranstaltungen

Das Kompetenzzentrum Gender & Diversity organisiert eine Veranstaltungsreihe, im Rahmen derer in regelmäßigen Abständen ausgewählte Diversity-Aspekte diskutiert werden:

Während der Vorlesungszeit stellen wechselnde Referent*innen in Form von Vorträgen oder Workshops ein spezifisches Thema vor.

Im Anschluss an jede Präsenzveranstaltung besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch in einem Lokal.

Veranstaltungsort und Lokal sind rollstuhlgerecht.

Bei Interesse an Veranstaltungshinweisen rund um das Thema Gender und Diversity (von uns und anderen regionalen Einrichtungen) können Sie sich hier in den E-Mail-Verteiler hs-GenderDiversityatth-nuernbergPunktde aufnehmen lassen. 

Eine Übersicht über bereits stattgefundene Veranstaltungen finden Sie im Menü unter "Archiv Veranstaltungen KomGeDi".

Vaterschaft und Ausstieg aus Kriminalität: Desistance-orientierte Arbeit mit inhaftierten Vätern

KomGeDi-Salon am 24. Mai 2023

Desistance-Forschung beschäftigt sich mit der Frage, wie ein Ausstieg aus kriminellen Karrieren gelingen kann. Seit dem Jahr 2000 hat die Forschung in diesem Bereich Fahrt aufgenommen und so wurden für die vorliegende Studie fünf wegweisende  Desistance-Theorien untersucht, mit Blick auf die Frage, was inhaftierten Vätern helfen könnte, um Abstand von kriminellen Karrieren zu erlangen. In Europa sind knapp 700.000 Kinder von der Inhaftierung ihres Vaters betroffen; ca. ein Drittel der Inhaftierten sind Väter. Der Salon beschäftigt sich mit der Frage, was es bedeutet, Vater im Gefängnis zu sein; wie sich Ausstiegsprozesse bei Vätern gestalten und wie die Praxis diese Erkenntnisse nutzen kann.

Der Salon wird von 17:30 bis 19:00 stattfinden.

 

Wir freuen uns auf Euch!

 

Veranstaltungsart: Es handelt sich um eine online-Veranstaltung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung via Zoom sind folgende:

Zoom-Zugangsdaten:

th-nuernberg.zoom.us/j/65294727100

Meeting-ID: 652 9472 7100
Kenncode: 143162