Projekte

Beitrag in MANAGEMENTKOMPASS – Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Der von der FAZ und Sopra Sterie herausgegebene Managementkompass zum Thema "Nachhaltigkeit durch Digitalisierung" veröffentlichte in der Juli Ausgabe einen Beitrag von Prof. Dr. Hofmann zu "Erfolgsfaktor Inklusion".

Wir freuen uns, Ihnen den Beitrag hier zur Verfügung stellen zu können. Außerdem finden Sie eine Downloadmöglichkeit für das Gesamtwerk hier.

Bild: rfl | graphic design bureau

Beitrag in VerANTWORTung - Das Magazin für Nachhaltigkeit, CRS und innovatives Wachstum

Das Magazin "VerANTWORTung" veröffentlichte in der ersten Ausgabe des Jahres 2022 einen Beitrag von Prof. Dr. Hofmann zu "Das gerechte Miteinander im Auge behalten - Diversity Management. Über die Kunst, Vielfalt im Unternehmen zum Nutzen aller zu gestalten.".

Wir freuen uns, Ihnen den Beitrag hier zur Verfügung stellen zu können.

Projekt "Geschlechtervielfalt als Thema für Organisation und Kommunikation in der Hochschule - Hintergründe, Handlungsbedarfe, Empfehlungen"

Spätestens seit der gesetzlichen Einführung eines dritten positiven Geschlechtseintrags im deutschen Personenstandsrecht im Dezember 2018 stehen Institutionen vor der Herausforderung, die geschlechtliche Vielfalt – über Frauen und Männer hinaus – zu berücksichtigen. Es gilt, die Persönlichkeitsrechte und den Diskriminierungsschutz für Personen jeglicher Geschlechtsidentität zu gewährleiten. Dies bedeutet, dass die institutionellen Bedingungen so gestaltet sein sollten, dass sich auch Menschen willkommen und akzeptiert fühlen, die nicht in die bisher gültigen zwei Geschlechtskategorien (weiblich / männlich) passen können oder wollen. Konkret geht es um transidente, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen.         

In dem Bericht über das Projekt „Geschlechtervielfalt als Thema für Organisation und Kommunikation in der Hochschule - Hintergründe, Handlungsbedarfe, Empfehlungen“ von Prof. Dr. Renate Bitzan der TH Nürnberg wird versucht auszuloten, wie geschlechtliche Vielfalt in der Organisation und Kommunikation der Hochschule berücksichtigt werden kann.

Zunächst werden theoretische, analytische und rechtliche Hintergründe dargestellt. Anschließend werden verschiedene Anwendungsfelder behandelt: Im Bereich der Sprache sind beispielsweise die Gestaltung von Formularen, Anredeformen in Anschreiben, allgemeine Dokumente und Texte sowie Stellenausschreibungen zu überdenken. Weitere Themen sind die Gestaltung/Deklaration von einigen Toiletten als ‚All-Gender-Toiletten‘, die Art der Erfassung der Geschlechtsidentität im IT-System und der Umgang mit Namensänderungen.

Den Bericht finden Sie hier.

Wegweiser-Broschüre für queeres Leben in der Metropolregion Nürnberg - 3. Aufl.

Wohin können wir uns wenden, wenn wir uns mit anderen Regenbogenfamilien treffen wollen? Wo finde ich Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch über meinen Weg einer Geschlechtsangleichung? Wo kann ich mit Gleichgesinnten singen, Sport treiben oder feiern?

Antworten auf diese Fragen und noch viele weitere interessante Informationen finden Sie in der 42seitigen Broschüre "In Sachen Queer - Kleiner Wegweiser zu LGBTI*‐Angeboten in der Metropolregion Nürnberg". Interessierte finden darin vielfältige Angebote für lesbische, schwule, bisexuelle, transidente und intergeschlechtliche Menschen im Raum Nürnberg‐Erlangen‐Fürth: Von Stammtischen zum Austauschen und Kennenlernen über Freizeit‐, Kirchen‐ und Sportgruppen bis hin zu Beratung, Bildung und Politik werden Gruppen und Institutionen mit ihren Anliegen, Treffpunkten und Kontaktdaten aufgeführt.


Die Bestandsaufnahme wurde erstmals 2015 im Rahmen eines studentischen Projekts an der TH Nürnberg erarbeitet und vom Kompetenzzentrum Gender & Diversity sowie dem regionalen Koordinierungskreis SOGI der Metropolregion Nürnberg herausgegeben. 2017 erschien die aktualisierte 2. Auflage, im Herbst 2022 die aktualisierte und erweiterte 3. Auflage.
Die Broschüre steht Ihnen nachfolgend als Download zur Verfügung.

Aktualisierte SOGI-Broschüre (3. Aufl. 2022) hier downloaden.

Frauen in Führungspositionen - Informationsverhalten heute und morgen

Dieses Projekt fand im Rahmen einer Kooperation zwischen EWMD (European Women's Management Development), erfolgsfaktor Frau e.V. und dem Kompetenzzentrum Gender & Diversity statt. Der Schwerpunkt des Projekts lag in einer Umfrage unter EWMD Mitgliedern und Studierenden der Georg-Simon-Ohm Hochschule, welche im April 2012 durchgeführt wurde. 
Ziel der Umfrage war ein Vergleich des Informationsverhaltens von männlichen und weiblichen Teilnehmer_innen sowie ein Vergleich zwischen verschiedenen Altersgruppen. 

Migration - Bildungsperspektive Hochschule!

"Migration - Bildungsperspektive Hochschule"

Junge Menschen mit Migrationshintergrund sind an deutschen Hochschulen nach wie vor unterrepräsentiert. Dies hat verschiedene Gründe. Einer davon ist, dass die Eltern, die in den Entscheidungsprozess für oder gegen ein Studium bzw. bei der Studienfachwahl oft stark eingebunden sind, häufig nicht mit dem deutschen Hochschulsystem, der Breite des Fächerspektrums, den vielfältigen Zugangswegen und den Finanzierungsmöglichkeiten vertraut sind. 

Das Kooperationsprojekt "Migration - Bildungsperspektive Hochschule" des Kompetenzzentrums Gender & Diversity der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) und des Büros für Gender und Diversity der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat sich in den Jahren 2013 bis 2016 für die Gewinnung von jungen Mensche mit Migrationshintergrund für ein Hochschul- bzw. Universitätsstudium an der Ohm und an der FAU engagiert und dabei die Eltern in den Orientierungs- und Entscheidungsprozess für ein Studium aktiv einbezogen. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. 

In bilingualen Informationsveranstaltungen in Migrant_innenorganisationen vor Ort wurde Eltern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit gegeben, sich über konkrete Informationswege und verschiedene Beratungsmöglichkeiten rund um das Studium in Erlangen und Nürnberg zu informieren und sich mit erfahrenen Studierenden oder Absolvent_innen mit Migrationshintergrund auszutauschen. 

 

Unsere Methoden

  • Gemeinsame Ansprache einer vielfältigen Zielgruppe vor Ort in Kooperation mit unterschiedlichen Migrant_innenorganisationen
  • Durchführung von bilingualen Informationsveranstaltungen in Räumlichkeiten von Migrant_innenorganisationen
  • Ermöglichkung des muttersprachlichen Zugangs zum Thema
  • Anschauliche Vermittlung der Information mit beispielhaften Erläuterungen
  • Biographische  Erzählung: Studierende mit Migrationshintergrund berichten persönlich über ihren individuellen Bildungs- und Studienweg sowie ihre Erfahrungen
  • Bilinguale Informationsbroschüre zum Mitnehmen

 

Durchgeführte Informationsveranstaltungen

  • 22.11.2015 DITIB Roth e.V., Nürnberger Straße 10, 91154 Roth
  • 11.10.2015 Türkischer Kulturverein e.V. Erlangen, Pestalozzistraße 52, 91052 Erlangen
  • 28.06.2015 Türkischer Elternverein Bamberg e.V. in Kooperation mit AWO Migrationssozialdienst Bamberg, Theatergassen 7, 96047 Bamberg
  • 15.03.2015 Türkischer Kulturverein/Türk Kultür Dernegi Fürth e.V., Simonstr. 12, Fürth
  • 30.11.2014 Türkisch-Islamischer Kulturverein Erlangen e.V./(DITIB) Erlangen, Michael-Vogel-Str. 24, Erlangen
  • 31.05.2014 Türkisch-Islamisches Kulturzentrum Fürth e.V., Steubenstr. 13, Fürth
  • 18.05.2014 Verein zur Förderung des Gedankenguts Atatürks in Nordbayern e.V. Nürnberg, Wirthstr. 44, Nürnberg
  • 26.01.2014 Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. Nürnberg (DITIB), Kurfürstenstr. 16, Nürnberg
  • 22.11.2013 Alevitische Gemeinde Nürnberg e.V., Rehdorfer Str. 6, Nürnberg
  • 19.10.2013 "Objektif Sahne" Kultur- und Theaterhaus Nürnberg, Sulzbacher Str. 80, Nürnberg
  • 13.10.2013 Junge Stimme e.V., Wiesenstr. 86, Nürnberg
  • 06.07.2013 Türkischer Kulturverein Erlangen e.V., Pestalozzistr. 52, Erlangen

 

Info-Material

Informationsflyer zum Dowload

Bilinguale Informationsbroschüre zum Download

 

Externe und interne Präsentationen des Projekts

  • 19.02.2016 Bildungskonferenz der Stadt Nürnberg
  • 20.11.2014 Tagung "Erfolgreich Brücken bauen - von Schule zu Hochschule", Hochschule Furtwangen, Campus Villingen-Schwenningen 
  • 09.07.2014 Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums Gender und Diversity der Ohm Georg Simon Ohm 
  • 22.02.2014 Arbeitssitzung der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V., Gauting bei München
  • 28.01.2014 Ausstellung im Rahmen des Projekts "anders? - cool!" in der Berufsschule 1 Nürnberg
  • 23.10.2013 Abschlussworkshop "Interkulturelle Öffnung von Hochschulen - Vernetzung vor Ort: Stärkung von Kooperationen", Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 24.09.2013 Kuratorium für Menschenrechte und Integration zum Thema "Interkulturelle Öffnung von bayerischen Hochschulen", Stadt Nürnberg
  • 25.07.2013 Fachgespräch zum Thema "Interkulturelle Öffnung von Hochschulen", Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg

 

Auszeichnung

Das Projekt "Migration - Bildungsperspektive Hochschule" wurde vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zum Integrationsprojekt des Monats März 215 gewählt: "Wegweiser zum passenden Studium. Integrationsprojekt des Monats März". BAMF, 26.03.2015 

 

Gesamt-Dokumentationen

Die Projektdokumentation finden Sie hier.

Den Pressespiegel zum Projekt finden Sie hier.

Die Abschlussevaluation des Projekts finden Sie hier.

 

Kontaktdaten der Projektleitung "Migration - Bildungsperspektive Hochschule": 

Dr. Ebru Tepecik

ebru.tepecik@fau.de

 

Prof. Dr. Renate Bitzan

renate.bitzan@th-nuernberg.de 

 

Unsere Kooperationspartner_innen:

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • Stadt Erlangen - Koordinierungsstelle Integration
  • Netzwerk Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte Bayern (LEMI e.V.)
  • weitere Migrant_innenorganisationen (s.o.)
  • Institut für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg (IPSN)

Forschungsprojekt "MINTersectionality" - Intersektionale Impulse für die Gender-Gleichstellungsarbeit an technisch orientierten Hochschulen

Das Forschungsprojekt "MINTersectionality - Intersektionale Impulse für die Gender-Gleichstellungsarbeit an technisch orientierten Hochschulen" (2014 - 2017) umfasst zwei Teilstudien.

Teilstudie "Fokus Intersektionalität": 

(Katharina Pöllmann-Heller und Renate Bitzan, unter Mitarbeit von Helen Vierkötter) 

Anhand einer Internetrecherche wurde der Frage nachgegangen, ob Hochschulen im deutschsprachigen Raum bereits über Gendergleichstellungskonzepte oder Diversity-Konzepte verfügen, die einen intersektionalen Ansatz verfolgen.

Des Weiteren wurde anhand einer überregionalen Expert_innen-Befragung ausgelotet, welche Einschätzungen Gleichstellungspraktiker_innen und Gender- bzw. Intersektionalitätsforscher_innen zu möglichen intersektionalen Impulsen für die Gender-Gleichstellungsarbeit an Hochschulen haben. 

Den Forschungsbericht finden Sie hier.

Den verwendeten Fragebogen für Gleichstellungspraktiker_innen finden Sie hier.

Den verwendeten Fragebogen für Forscher_innen finden Sie hier.

Teilstudie "Zur Bedeutung der MINT-Schülerinnenprojekte an der TH Nürnberg":

(Brigitte Merz und Renate Bitzan unter der Mitarbeit von Ebru Keskin)

Diese regional ausgerichtete Teilstudie untersucht die Relevanz der MINT-Schülerinnenprojekte, die an der TH Nürnberg angeboten werden. Dies erfolgte anhand statistischer Auswertungen von Schul- und Hochschuldaten, einer Meta-Analyse von Schülerinnen-Feedbacks zu veranstalteten Workshops, einer Lehrkräfte-Befragung bei den Kooperationsschulen und einer Erstsemesterinnen-online-Befragung.

Den Forschungsbericht finden Sie hier.