Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser
Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser © A. Weidelener

Vom Abwasser zur Ressource: Chancen der Wasserwiederverwendung

Offenes IWWN-Seminar zu den Grundlagen der Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser
11. November 2025

Mit dem offenen IWWN-Seminar laden wir die interessierte Fachöffentlichkeit ein, an ausgewählten Vorträgen des Masterkurses „Siedlungswasserwirtschaft“ an der TH Nürnberg teilzunehmen.
Ein Thema, welches im Zuge des Klimawandels immer wichtiger wird, ist das sinkende Wasserdargebot. Um diesem entgegen zu wirken, wird die Nutzung von bereits verwendetem Wasser zukünftig wichtiger. Damit Ressourcen wie gereinigtes Abwasser genutzt werden können sind zusätzlich zur konventionellen Reinigung, verschiedene weitere Verfahren einsetzbar.

Für die Vorträge konnten wir ausgewiesene Experten und Expertinnen auf dem Gebiet der Wasserwiederverwendung gewinnen. Frau Dr.-Ing. Nadine Scheyer ist Betriebsleiterin der Stadtentwässerung Schweinfurt. Frau Dr.-Ing Marie Launay ist Projektleiterin aus Montpellier (F). Herr Torsten Morhaus ist Geschäftsführer des Abwasserzweckverbandes Unteres Sulmtal. Alle haben in der Praxis umfangreiche Erfahrungen mit dem Thema "Wasserwiederverwendung" gesammelt.
Das Programm richtet sich an Betreiber von Kläranlagen, Ingenieurbüros, Vertreter und Vertreterinnen von Behörden sowie von Hochschulen, Universitäten und die Studierenden des Masterkurses „Siedlungswasserwirtschaft an der TH Nürnberg. Für Ihr leibliches Wohl in der Kaffeepause ist gesorgt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens auf Selbstzahlerbasis. Dieses erfordert eine Vorbestellung und kostet 10,10 € pro Person, die in bar vor Ort zu bezahlen sind. Bitte bringen Sie den Betrag passend mit.
 

Wir hoffen, ein interessantes Vortragsprogramm zusammengestellt zu haben und würden uns freuen, Sie bei unserer Veranstaltung in Nürnberg begrüßen zu dürfen.
 

Ihr Prof. Dr.-Ing. Alexander Weidelener und das Team des IWWNWiederverwendung von gereinigtem Abwasser

Flyer zur Veranstaltung

Alle Informationen zum Offenen IWWN-Seminar zu den Grundlagen der Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser am 11. November 2025

Programm

9:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr.-Ing. Alexander Weidelener, IWWN, TH Nürnberg

9:15 Uhr Grundlagen der Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser
Prof. Dr.-Ing.Alexander Weidelener, IWWN, TH Nürnberg
Überblick überAufbereitungsverfahren und Potentiale von Abwasser aus Kläranlagen

10:30 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr Nutzwasser für städtisches Grün in Schweinfurt
Dr.-Ing. Nadine Scheyer, Stadtentwässerung Schweinfurt
Nutzung von aufbereitetem Abwasser zur Bewässerung von Grünpflanzen und Bäumen in der Stadt Schweinfurt

11:35 Uhr Wasserwiederverwendung - Erfolgreiche Wasser-Reuse Strategie in der Praxis
Torsten Morhaus, AZV Unteres Sulmtal
Erläuterung der Nutzung wiederverwendten Abwassers für verschiedene Firmen

12:10 Uhr Wasserwiederverwendung - Praxiserfahrung aus Frankreich
Dr.-Ing. Marie Launay, Montpellier (F)
Randbedingungen zu Reinigung und Nutzung von Abwasser im Nachbarland Frankreich

12:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen. 
Wenn Teilnahme gewünscht, bitte voranmelden

IWWN-Seminar – Abwasser 2025 Anmeldung (bis zum 26.10.2025)

Zwingend erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl
Keine Teilnahmegebühren
E-Mail: iwwn-siwa@th-nuernberg.de

Bitte melden Sie sich per Mail an und teilen uns Folgendes mit:

  • Mit wie vielen Personen möchten Sie am Seminar teilnehmen?
  • Mit wie vielen Personen möchten Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen? (Kosten: 10,10€ pro Person in bar - bitte passend mitbringen)
  • Namen der Teilnehmer
  • Institution/Firma mit Adresse, Telefonnummer und E-Mail
     

 

Abwasserreinigung
Abwasserreinigung © A. Weidelener

Veranstaltungsort - Anfahrt

Die TH Nürnberg befindet sich am Rand der Wöhrder Wiese in der Nürnberger Innenstadt und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Das IWWN-Seminar – Abwasser 2025 findet in 90489 Nürnberg, Keßlerplatz 12, KB-Bau, Raum 101, 1. Etage statt.
Hinweise zur Anfahrt finden Sie im Internet unter:
https://www.th-nuernberg.de/wie-erreichen-sie-uns/anfahrt/

 

Veranstalter

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft 
Prof. Dr.-Ing. Alexander Weidelener
Keßlerplatz 12 | 90489 Nürnberg

Förderverein der Fakultät Bauingenieurwesen
Förderverein der Fakultät Bauingenieurwesen

Wir bedanken uns beim Absolventen- und Förderverein der Fakultät Bauingenieurwesen (FBI) für die finanzielle und organisatorische Unterstützung.