Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft /
Technische HydromechanikPkaktikum Technische Hydromechanik◾Pflichtfach im Bachelor
WasserbauPraktikum Wasserbau◾Pflichtfach im Bachelor
Strömungsmodellierung ◾Wahlpflichtfach im Bachelor
Erneuerbare Energie◾Wahlpflichtfach im Bachelor◾Pflichtfach im Master "Energie und Umwelt"
Verkehrswasserbau◾Wahlpflichtfach im Bachelor
Gewässerausbau◾Wahlpflichtfach im Master "Internationales Bauwesen" ◾Pflichtfach im Master "Energie und Umwelt"
Georisiken◾Pflichtfach im Master "Energie und Umwelt"
Geodatenanalyse◾Pflichtfach im Master "Energie und Umwelt"
Studentische Forschungsgruppe◾Wahlfach für fachlich interessierte Studierende ab dem 3. Semester
Für Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich in einem internationalen Kontext im Bereich Wasserbau, Wasserwirtschaft, Energieanlagen und Umweltschutz spezialisieren wollen.
Die Fakultät Bauingenieurwesen und das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (IWWN) bieten im Rahmen des Bauingenieur Masterstudienganges "Internationales Bauwesen" die Studienrichtung "Energie und Umwelt" an.
Diese Studienrichtung richtet sich an Bauingenieurinnen und Bauingenieure aus Wasserwirtschaftsverwaltungen des Landes und des Bundes, Planungs- und Beratungsbüros, Bauschaffende des Hoch-, Tief- und Ingenieurbaus.
Die Studienrichtung "Energie und Umwelt" vermittelt Kompetenzen des Wasserressourcen-Managements und des Gewässerausbaus, Nachhaltiges Bauen und Life Cycle Analysis, Geodatenanalyse und Georisiken im Bauwesen, Erneuerbare Energie und Bauwerke zur Energieerzeugung und -speicherung, Gebäude-Energietechnik und passiven Wärmeschutz, Stoffkreisläufe und Umweltrecht.
Wir legen größten Wert auf die Vernetzung der Lehre mit laufender Forschung. So wird für forschungsinteressierte Studierende die Möglichkeit angeboten, die Wahlrichtung "Forschungsmaster" zu belegen und eine Foschungsthematik vertieft bei intensiver wissenschaftlichen Betreuung zu bearbeiten.
Der Studiengang ist akreditiert.
Ausführlichere und weiterführende Informationen zur Studienrichtung "Energie und Umwelt" finden Sie auf den Studiengangseiten des Bauingenieur-Masterstudienganges "Internationales Bauwesen".
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.