An unseren Studieninfotagen werden alle Bachelorstudiengänge in Live-Online-Vorträgen vorgestellt und du bekommst alle Infos, die du für deine Studienwahlentscheidung benötigst.
Verpasse auf keinen Fall den Vortrag deines Wunschstudienganges!

Bioanalytik Labor
Labor für Bioanalytik / Foto: Susanne Fuchs
Live-Online-Vortrag

Angewandte Chemie: Bei uns wird Praxis groß geschrieben

Donnerstag, 17. April von 12:00 bis 13:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Angewandte Chemie vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Ronald Ebbert, Studienfachberater des Studiengangs Angewandte Chemie

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Angewandte Chemie, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Angewandte Materialwissenschaften und Prozessingenieurwesen vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Labor für Polymerherstellung und -verarbeitung / Foto: Oliver Kussinger
Live-Online-Vortrag

Angewandte Materialwissenschaften: Die Basis der Werkstoffe für heute und morgen

Montag, 7. April von 15:00 bis 16:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Angewandte Materialwissenschaften vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Prof. Michael Mirke / Foto: Fakultät Werkstofftechnik
Referent:

Prof. Michael Mirke, Studiendekan der Fakultät Werkstofftechnik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Angewandte Chemie, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Angewandte Chemie und Prozessingenieurwesen vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Warum flattern Fahnen im Wind? Ein zylinderförmigen Körper wird von links gleichmäßig angeströmt. Die Simulation der Luftströmung zeigt, dass es hinter dem Körper zur periodischen Bildung von Luftwirbeln kommt. Diese Luftwirbel können beispielsweise zu periodischen Schwankungen von Antennenmasten oder ähnlichen Konstruktionen führen. Die Farbskala im Bild gibt die Geschwindigkeit der Luftströmung an. Die Pfeile zeigen die Strömungsrichtung an. Bild: Oliver Natt
Live-Online-Vortrag

Angewandte Mathematik und Physik: Simuliere die Zukunft

Mittwoch, 16. April von 13:00 bis 14:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik und Physik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Prof. Oliver Natt / Foto: Fotostudio Unger
Referent:

Prof. Oliver Natt, Professor an der Fakultät für Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Imagefilm des Studiengangs Angewandte Mathematik und Physik

Imagefilm des Studiengangs AMP

Video abspielen
Live-Online-Vortrag

Einblicke: Architektur – Räume für kommende Zeiten

Mittwoch, 16. April von 15.00 bis 16.00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Architektur vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Niels Jonkhans, Dekan der Fakultät Architektur

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

  • Wie wir arbeiten / Foto: Niels Jonkhans
  • Woraus wir schöpfen / Fotomontage: Anastasiia Stiekhina
  • Woran wir arbeiten / Modellfoto: Anna-Lena Bodendörfer
Bei der Herstellung von Bauwerken des Hoch-, Tief- und Ingenieurbaus sind Bauingenieure gefragt. / Foto: Friedo Mosler
Live-Online-Vortrag

Bauingenieurwesen: Die gebaute Welt gestalten

Dienstag, 15. April von 16:00 bis 17:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Dr.-Ing. Alexander Fischer, Professor an der Fakultät Bauingenieurwesen

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Studierende und Lehrende der Fakultät Betriebswirtschaft / Foto: Oliver Kussinger
Live-Online-Vortrag

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft

Freitag, 11. April von 13:00 bis 14:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referentin:

Charlotte Kohler, Studiengangmanagerin des Studiengangs Betriebswirtschaft

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Betriebswirtschaft, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Management in der Ökobranche und International Business vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Student arbeitet an einer Compurtersimulation
Foto: Adobe Stock / Montage: Ohm
Live-Online-Vortrag

Computational Materials Engineering mit KI – hier stehst du im Mittelpunkt der KI-Revolution

Dienstag, 15. April von 10:00 bis 11:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Computational Materials Engineering mit KI vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referentin:

Prof. Barbara Hintz, Studienfachberaterin für den Studiengang

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Foto: Fakultät Design
Live-Online-Vortrag

Design studieren

Dienstag, 15. April von 12:00 bis 13:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Design vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Oliver Kussinger, Professor an der Fakultät Design

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Wenn ALLES erlaubt ist | DesignersNight 10

Wenn ALLES erlaubt ist | DesignersNight 10

Video abspielen
Foto: PhotoPlus+, Adobe Stock
Live-Online-Vortrag

Digitales Gesundheitsmanagement: Das Gesundheitssystem der Zukunft mitgestalten

Mittwoch, 16. April von 9:00 bis 10:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Digitales Gesundheitsmanagement vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Andrius Patapovas, Professor im Studiengang Digitales Gesundheitsmanagement

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Foto: Andreas Lander
Live-Online-Vortrag

Die Mischung macht’s: Zukunft gestalten mit „Elektrotechnik und Informationstechnik“ und „Mechatronik / Feinwerktechnik“

Dienstag, 15. April von 9:00 bis 10:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag werden dir die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Mechatronik / Feinwerktechnik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom am 15. April

Referenten:

Prof. Jürgen Krumm, Studienfachberater des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik,
Prof. Stefan Ströhla, Studienfachberater des Bachelorstudiengangs Mechatronik / Feinwerktechnik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Elektrotechnik und Informationstechnik oder Mechatronik / Feinwerktechnik, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Media Engineering und Medizintechnik vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Live-Online-Vortrag

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Energie- und Gebäudetechnik

Mittwoch, 9. April von 15:00 bis 16:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Energie- und Gebäudetechnik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Prof. Volker Stockinger / Foto: Stockinger
Referent:

Prof. Volker Stockinger, Professor im Studiengang Energie- und Gebäudetechnik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm
 

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Energie- und Gebäudetechnik, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Maschinenbau, Energie- und Wasserstofftechnik und Energie- und regenerative Technik vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Foto: Sandra Eichenseher
Live-Online-Vortrag

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Energie- und regenerative Technik

Mittwoch, 9. April von 16:00 bis 17:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Energie- und regenerative Technik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Magnus Schober Studienfachberater für den Studiengang Energie- und regenerative Technik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Energie- und regenerative Technik, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Energie- und Gebäudetechnik, Maschinenbau und Energie- und Wasserstofftechnik vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Skizze einer Brennstoffzelle
Live-Online-Vortrag

Energie- und Wasserstofftechnik: Energiewende reicht nicht – wir brauchen die Energierevolution!

Mittwoch, 16. April von 12:00 bis 13:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Energie- und Wasserstofftechnik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Xaver Reinhold Maurus, Studienfachberater Bachelorstudiengang Energie- und Wasserstofftechnik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Energie- und Wasserstofftechnik, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Verfahrenstechnik,  Energie- und Gebäudetechnik und Energie- und regenerative Technik vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Foto: Sandra Eichenseher
Foto: Sandra Eichenseher
Live-Online-Vortrag

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Fahrzeugtechnik

Mittwoch, 9. April von 14:00 bis 15:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der neue Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referentin:

Prof. Christina Singer, Studienfachberaterin für den Studiengang Fahrzeugtechnik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Fahrzeugtechnik, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch beim Live-Online-Vortrag des Studiengangs Maschinenbau vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Foto: inna_astakhova / Adobe Stock
Live-Online-Vortrag

Ins Leben begleiten – unser Studiengang Hebammenwissenschaft

Freitag, 11. April von 14:00 bis 15:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referentin:

Prof. Suniva Portz, Studienfachberaterin für den Studiengang Hebammenwissenschaft

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Live-Online-Vortrag

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Informatik

Donnerstag, 10. April von 15:00 bis 16:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Informatik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Matthias Meitner, Studienfachberater des Studiengangs Informatik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Informatik, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik und Media Engineering vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Bei der Herstellung von Bauwerken des Hoch-, Tief- und Ingenieurbaus sind Bauingenieure gefragt. / Foto: Friedo Mosler
Live-Online-Vortrag

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Ingenieurpädagogik

Dienstag, 15. April von 15:00 bis 16:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Dr.-Ing. Bernd Plaßmann, Professor an der Fakultät Bauingenieurwesen

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Foto: anyaberkut / Fotolia
Live-Online-Vortrag

International Business: Auslandserfahrung inklusive

Montag, 14. April von 11:00 bis 12:00 Uhr

Bist du neugierig darauf, die Welt zu entdecken und dich wichtigen Herausforderungen zu stellen? Dann entscheide dich für International Business. Mehr zum Studium, den Auslandsaufenthalten und den Zulassungsvoraussetzungen erfährst du im Live-Online-Vortrag.
 

Zum Vortrag bei Zoom

Stefanie Bartenstein, Foto: Melanie Scheller
Referentin:

Stefanie Bartenstein, Studiengangmanagerin Bachelorstudiengang International Business

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Foto: nd3000 / Fotolia
Live-Online-Vortrag

International Business and Technology: Wirtschaft, Technik und Sprachen in einem Studium

Montag, 14. April von 13:00 bis 14:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang International Business and Technology vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referentin:

Andreea Bärtl, Studiengangmanagerin des Bachelorstudiengangs International Business and Technology

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Für eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten / Foto: Guillaume de Germain auf Unsplash
Live-Online-Vortrag

Nachhaltiges Wirtschaften für eine lebenswerte Zukunft – studiere Management in der Ökobranche!

Dienstag, 8. April von 13:00 bis 14:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Management in der Ökobranche vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Kathrina Gradl
Referentin:

Kathrina Gradl, Studiengangmanagerin des Bachelorstudiengangs Management in der Ökobranche

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Management in der Ökobranche, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch beim Live-Online-Vortrag des Studiengangs Betriebswirtschaft vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Maschinenbau-Studentin im Labor / Foto: Uwe Niklas
Live-Online-Vortrag

Von Windenergie bis E-Auto – alles Maschinenbau!

Mittwoch, 9. April von 13:00 bis 14:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Maschinenbau vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Alexander Monz, Studienfachberater des Studiengangs Maschinenbau

Moderation:

Studienberaterin an der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Maschinenbau, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch beim Live-Online-Vortrag des Studiengangs Fahrzeugtechnik vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Maschinenbau-Studentin im Labor / Foto: Uwe Niklas
Live-Online-Vortrag

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Mechanical Engineering (englischsprachiger Studiengang)

Donnerstag, 10. April von 16:00 bis 17:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Mechanical Engineering vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referenten:

Prof. John-Glen Swanson, Studienfachberater des Studiengangs Mechanical Engineering
Daniela Gaibl, Studiengangmanagerin des Studiengangs Mechanical Engineering

Moderation:

Studienberaterin an der Ohm

Foto: Andreas Lander
Live-Online-Vortrag

Die Mischung macht’s: Zukunft gestalten mit „Elektrotechnik und Informationstechnik“ und „Mechatronik / Feinwerktechnik“

Dienstag, 15. April von 9:00 bis 10:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag werden dir die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Mechatronik / Feinwerktechnik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom am 15. April

Referenten:

Prof. Jürgen Krumm, Studienfachberater des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik,
Prof. Stefan Ströhla, Studienfachberater des Bachelorstudiengangs Mechatronik / Feinwerktechnik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Elektrotechnik und Informationstechnik oder Mechatronik / Feinwerktechnik, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Media Engineering und Medizintechnik vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Interview mit Prof. Alexander von Hoffmann über den digitalen Wandel im Studium

Mechatronik / Feinwerktechnik (B. Eng.), Interview - Studieninfotage go digital / TH Nürnberg

Video abspielen
Foto: Fakultät efi
Live-Online-Vortrag

Media Engineering: Design + Technik = Zukunft!

Donnerstag, 10. April von 13:00 bis 14:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Media Engineering vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Prof. Thomas Schedel / Foto: privat
Referent:

Prof. Thomas Schedel, Studienfachberater des Bachelorstudiengangs Media Engineering

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Media Engineering, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch beim Live-Online-Vortrag des Studiengangs Medieninformatik vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Live-Online-Vortrag

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Medieninformatik

Donnerstag, 10. April von 14:00 bis 15:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Medieninformatik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Matthias Teßmann, Studienfachberater des Bachelorstudiengangs Medieninformatik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Medieninformatik, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Media Engineering vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Gestengesteuerte Kommunikation für intubierte bzw. temporär sprachunfähige Patienten mit der iPad-App VOCA / Foto: Projektteam VOCA
Live-Online-Vortrag

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Medizintechnik

Montag, 7. April von 16:00 bis 17:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Medizintechnik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Prof. Thomas Giesler / Foto: Giesler
Referent:

Prof. Thomas Giesler, Studienfachberater des Bachelorstudiengangs Medizintechnik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Thermische Trennverfahren / Foto: Oliver Kussinger
Live-Online-Vortrag

Prozessingenieurwesen: Mit modernen industriellen Verfahren zukünftigen Ressourcenengpässen und dem Klimawandel trotzen

Mittwoch, 16. April von 11:00 bis 12:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der neue Bachelorstudiengang Prozessingenieurwesen vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

 

Hinweis: Der Studiengang nennt sich im aktuellen Semester noch Verfahrenstechnik

Referent:

Prof. Christoph Reichel, Studienfachberater des Bachelorstudiengangs Verfahrenstechnik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Verfahrenstechnik, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Energie- und Wasserstofftechnik und Angewandte Chemie vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Live-Online-Vortrag

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Social Data Science & Communication

Mittwoch, 16. April von 14:00 bis 15:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der neue Bachelorstudiengang Social Data Science & Communication vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Prof. Benedikt Mangold / Foto: Marc Schmidt
Referent:

Prof. Benedikt Mangold, Studiengangleiter des Studiengangs Social Data Science & Communication

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Live-Online-Vortrag

Soziale Arbeit: Gesellschaftliche Herausforderungen zwischen Spezialisierung und Generalisierung meistern

Dienstag, 8. April von 16:00 bis 17:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Prof. Johannes Bach / Foto: privat
Referent:

Prof. Johannes Bach, Studienfachberater des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Eine Technikjournalistin bei der Arbeit / Foto: Tim Neiertz
Live-Online-Vortrag

Podcasts, Blogs und Streams – Technik, Innovation und Wissenschaft kommunizieren: Der Studiengang Technikjournalismus und Technik-PR

Donnerstag, 17. April von 11:00 bis 12:00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Technikjournalismus / Technik-PR vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Volker Markus Banholzer, Studiengangleiter des Studiengangs Technikjournalismus / Technik-PR

Moderation:

Studienberaterin an der TH Nürnberg

Live-Online-Vortrag

Wirtschaftsinformatik: Die Digitalisierung umsetzen

Montag, 14. April von 12:00 bis 13.00 Uhr

Im Live-Online-Vortrag wird dir der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik vorgestellt und du erfährst viel Wissenswertes zu Inhalt und Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und mehr. Im Anschluss an die Vorstellung kannst du dich über eine Chatfunktion auch aktiv beteiligen und Fragen an die Referentin oder den Referenten stellen.

Zum Vortrag bei Zoom

Prof. Ronald Petrlic
Referent:

Prof. Ronald Petrlic, Studienfachberater des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Unser Tipp für dich

Du interessierst dich für Wirtschaftsinformatik, hast dich aber noch nicht festgelegt? Dann schau am besten auch bei den Live-Online-Vorträgen der Studiengänge Informatik und Medieninformatik vorbei, denn hier gibt es einige inhaltliche Überschneidungen.

Deine Meinung ist gefragt!