Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Kompetenzzentren / Soziale Innovationen, Methoden und Analysen (KoSIMA) / Kompetenzen und Leistungen /
Als Kompetenzzentrum mit hohem Anwendungsbezug bilden empirische Methoden und Analysen die Grundlage unserer Projekte. Unsere Expertise nutzen wir für unsere Forschung und bieten sie internen und externen Institutionen beratend an. Wir verfügen über Erfahrung in den folgenden Bereichen:
Data und Text Mining, maschinelles Lernen
Quantitative und qualitative Methoden der Empirischen Sozialforschung (Surveymethoden, Panelstudien, Evaluation, Experteninterviews, Fokusgruppen u.a.)
Feldexperimente, Evaluationsmethoden, Surveymethodik, Quantitative Methoden, Verhaltensdesign
Quantitative Methoden, insbesondere Statistik und Ökonometrie, Konzeption von Befragungen, Kausalanalysen
Quantitative und qualitative Methoden der Empirischen Sozialforschung insb. im HR-Management, u.a. apparative Diagnostik, Assessment-Evaluation, Feedback/Feedforward-Analyse (360-degree), Trainingsevaluation
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.