Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Design / Studium / Module /
Film & Animation wird in Nürnberg von Professor Jürgen Schopper gelehrt und stellt eine praxisnahe Ausbildung dar. Besondere Betonung findet das filmische Erzählen, im Bewusstsein der Filmgeschichte und im Kontext der digitalen Bildgestaltung.
In verschiedenen Projekten gestalten die Studenten Kurzfilme, Music-Videos, Commercials, Motion Graphics sowie rein experimentelle oder artifizielle Produkte.
Jedes dieser Subgenres verlangt nach einer eigenen spezifischen Behandlung und Gestaltung, welche anhand von Beispielen erläutert und den jungen Filmschaffenden anschließend auch abverlangt wird - beginnend vom Konzept über Storyboards, Animatics, Dreharbeiten, Schnitt, Farb- und Lichtbestimmung, Bildbearbeitung, Musik und Tonmischung.
Auch die Realisierung einer Präsentations- und Verkaufsstrategie sowie das Projektmanagement im Produktionsablauf sind Bestandteil der Lehre.
Als Werkzeug steht den Studenten professionelle Soft- und Hardware wie HD-Kameras und Zubehör, Lichtsysteme, Avid, 3ds Max, Maya, Softimage, RenderMan, Dragon, TVPaint, Nuke, Shake, Adobe Creative Suite und ProTools zur Verfügung. Bewusst wurde dabei internationaler Standard ausgewählt: die Studenten sollen, nach der Ausbildung, in der Praxis wirklich einsetzbar sein.
Die TH Nürnberg gilt als eine Elite-Hochschule für VFX und Animation. "Digital Production", das führende deutschsprachige Fachmagazin im Bereich Digital Content Creation (DCC), hat einen Artikel über den Alltag und die Technik an der Fakultät Design veröffentlicht. Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Der Theoriekomplex umfasst historische, gestalterische und technische Facetten des Films. Neben einem filmgeschichtlichen Überblick wird dabei auch der Ablauf einer Produktion erklärt, sowie einzelne Verantwortungsbereiche und Tätigkeiten. Es werden technische Grundlagen besprochen und die Entwicklung in der Filmherstellung bis in das Zeitalter der digitalen Bildgestaltung. Workshops und Filmabende komplettieren das Ausbildungsangebot.
Auch im internationalen Wettbewerb ragen die in Nürnberg erstellten Arbeiten heraus: neben vielen ersten Preisen und Festival-Teilnahmen wurden sie für einige Studenten sogar zum Sprungbrett nach Hollywood oder zu anderen begehrten Filmstädten. Der Diplomand Florian Witzel wurde beispielsweise direkt nach seinem Abschluss bei der Firma Psyop in New York unter Vertrag genommen und ist nun bei der renommierten Lucasfilm Company Industrial Light & Magic tätig.
Losgelöst von den Räumlichkeiten der Hochschule findet einmal pro Semester die ohmrolle statt. Unter diesem Titel präsentieren die jungen Filmemacher ihre Arbeiten im grössten Kino Nürnbergs öffentlich vor Presse und Publikum.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.