Es bestehen kooperative Promotionen mit folgenden Universitäten/Hochschulen:
FAU Erlangen, TU München, Universität Stuttgart, TU Ilmenau

Laufende Promotionen

Aktive Schwingungsdämpfung von Elektromotoren aufgestellt auf elastischen Stahlrahmenfundamenten

Doktorand: Raimund Wachter

Prädiktivregelung DC/DC Wandler

Doktorand: Markus Zocher

Entwicklung und Optimierung einer Transversalflussmaschine

Doktorand: Lukas Rabenstein

Effiziente Antriebe mit Mehrphasenmaschinen

Doktorand: Richard Steckel

Reinforcement Learning für PMSM

Doktorand: Tobias Schindler

Mehrsträngige permanterregte Synchronmaschinen

Doktorand: Michael Hoerner

Untersuchung fertigungs- und betriebsbedingter Einflüsse auf die magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Werkstoffe im Elektromaschinenbau

Doktorand: Martin Regnet

Reinforcement Learning Control of multiphase PMSM

Doktorand: Dennis Hufnagel

Segmentierter Rotor beim Außenläufermotor

Doktorand: Timo Wilfing

Verfahren zur Modellierung und Entwicklung einer synchronen Reluktanzmaschine

Doktorand: Michael Schmidt

...

Erfolgreich abgeschlossen

Simulation der Eisenverluste und des Magnetisierungsbedarfs unter Berücksichtigung von Fertigungseinflüssen in Induktionsmaschinen

Autor: Michael Reinlein; ISBN: 978-3-8440-6357-8; Link zur Arbeit
Ansprechpartner: Prof. Dr. Andreas Kremser

Analytische Beschreibung des Betriebsverhaltens geregelter Kaskadenmaschinen

Autor: Philipp Löhdefink; ISBN: 978-3-948595-02-9; Link zur Arbeit
Ansprechpartner: Prof. Dr. Armin Dietz

Synchron-Reluktanzmaschine als dynamischer elektrischer Antrieb ohne Seltene Erden

Autor: Thomas Hubert; ISBN: 978-3-8440-7892-3; Link zur Arbeit
Ansprechpartner: Prof. Dr. Andreas Kremser

Modellprädiktive Regelung von kleinen mechatronischen Antriebssystemen mit PM Synchronmaschinen

Autor: Sebastian Wendel; Link zur Arbeit
Ansprechpartner: Prof. Dr. Armin Dietz

Untersuchung von Netzteilen mit großem Eingangsspannungsbereich

Autor: Michael Gerstner; Link zur Arbeit
Ansprechpartner: Prof. Dr. Armin Dietz

Energieeffizienz von mechatronischen Antriebssträngen

Autor: Sebastian Hörlin;
Ansprechpartner: Prof. Dr. Armin Dietz

...