Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Institut für Energie und Gebäude (ieg) / Kompetenzen und Angebote /
Für Versuchsdurchführungen steht eine Zweizonen-Klimakammer zur Verfügung.
Die Klimakammer ist durch eine Trennwand in zwei gleich große Zonen, die Innenklimazone (Darstellung Innenraumklima) und die Außenklimazone (Darstellung Außenklima), aufgeteilt. Dabei können in beiden Zonen unterschiedliche Luftzustände (z.B. Winter- oder Sommerfall) realisiert werden. Beide Kammern sind durch zwei getrennte Türen von außen her zugänglich, die Trennwand ist dabei komplett demontierbar, es ist ohne großen Aufwand möglich Bauteile, wie z.B. Fenster, Fassadenelemente, Türen o.ä., einzubauen. Weiterhin ist es möglich unterschiedliche Luftaus- bzw. Lufteinlässe, eine Lochdecke oder ein Doppelboden zu montieren.
Die Klimakammer weist folgende Merkmale auf:
Die Konditionierung der Zuluft für die Innen- und Außenzone erfolgt über zwei getrennte Vollklimaanlagen mit allen thermodynamischen Luftbehandlungsfunktionen..
Eine Forschungseinrichtung des Institut für Energie und Gebäude (ieg) der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.
Wesentliche Merkmale des Technikums:
Abwasserbehandlung:
Angewandte Chemie:
Energieverfahrenstechnik und Prozesstechnik:
Gebäudesystemtechnik:
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.