Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Institut für Energie und Gebäude (ieg) / Projekte / Forschungsprojekte /
ALCATRAP - Optimierung der CO2-Speicherung durch Reaktion mit alkalischen Reststoffen im (ALkaline CArbon TRAPping) Prozess
Projektlaufzeit: 01/2009 bis 11/2010Projektlaufzeit Nachfolgeprojekt: 08/2011 bis 08/2013
Finanzierung durch: BMBF, FKZ: 03G0690DProjektträger: PTJ
BIMVIP - Der Virtuelle Blindenstock
Projektlaufzeit: 03/2019 bis 05/2020
Finanzierung durch: Leonardo und BMBFProjektträger: PTJ
BAMBADOS - 1. Hallenbad Europas nach Passivhaus-Standard-Richtlinien
Projektzeitraum: 6 Monate
Beauftragung durch: Stadtwerke Bamberg Bäder GmbH
Finanzierung durch: BMWi im Rahmen von EnOB
Projektträger: PTJ
BIOSEMIE - Biomasse-Sekundärwärmetauscher mit Brennwertnutzung und integriertem Elektrofilter
Projektlaufzeit: 01/2009 bis 12/2009
Finanzierung durch: BMWi im Rahmen von ProInno II, FKZ: KF0273503TN7Projektträger: AiF
SOKÜMO - Solargestützte Kühlung mit innovativer Motortechnik
Projektzeitraum: 39 Monate
Finanzierung durch: BMWi im Rahmen von ProInno II, FKZ: 0273501TNProjektträger AiF
Die häufige Folge von falschem Verhalten in der Wohnraumversorgung (Heizen, Lüften etc.) ist Feuchtigkeit und daraus folgend nicht selten Schimmel. Dieser kann in Wohnräumen zu erheblichen wirtschaftlichen und vor allem gesundheitlichen Schäden (Mykosen, Mykogene Allergien, Mykotoxikosen u.a.) führen.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.