Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Fraunhofer Forschungsgruppen / Partikeltechnologien, Rohstoffinnovationen und Ressourceneffizienz /
Auf der Grundlage der in Forschungsprojekten erarbeitetem Wissen berätdie FPR Kunden in den Bereichen der Arbeitsschwerpunkte derForschungsgruppe. Beispiel hierfür sind die Zerkleinerungs- undDispergiertechnologien, die Aufbereitung Nachwachsender Rohstoffe,Siebtechnologien, Aufbereitung von Sekundärrohstoffen oder dieProduktqualifikation. Die FPR charakterisiert Verschieden Partikeleigenschaften, wiePartikelgrößenverteilungen, spezifische Oberflächen, Oberflächenenergien, imRahmen von Auftragsmessungen. Beispielhaft messen wir Partikelgrößen voneinigen mm bis in den Nanometerbereich. Die FPR bearbeite gerne kleinere Forschungs-und Entwicklungsprojekte für SIEauch in einem Zeitrahmen von wenigen Wochen. Daneben laufen aber auchlangjährige Forschungsprojekte mit Industrieunternehmen. Insbesondere fürkleine und mittlere Unternehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten beiverschiedenen Organisationen (BMBF, Bayerische Forschungsstiftung, AIF ö.ä.)finanzielle Unterstützung zu beantragen. Sprechen Sie uns an.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.