Innovation braucht Vielfalt

Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihre Potentiale nutzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

für KI-Lösungen für KMU im Bereich Machine Learning & Deep Learning.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und Implementierung von KI-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen
  • Entwicklung angewandter Methoden des maschinellen Lernens
  • Datensammlung in Zusammenarbeit mit Firmen und Aufbereitung für die automatische Analyse
  • Aufbau und Pfege einer KI-Infrastruktur zur Datenanalyse aus verschiedenen Quellen
  • Analyse großer Datenmengen unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit
  • Veröffentlichung von Ergebnissen in relevanten Fachmedien
  • Ein Promotionsvorhaben im Themenfeld wird begrüßt

 

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Data Science, Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sie beherrschen mindestens eine Programmiersprache (z.B. Python, C++, Java) und haben sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Statistik bzw. maschinellem Lernen sowie in einem Framework für maschinelles Lernen, idealerweise PyTorch. 
  • Sie beherrschen Methoden der agilen Softwareentwicklung und sind vertraut mit der Versionierung und kontinuierlichen Integration von Softwarekomponenten, auch im Bereich Open Source 
  • Sie zeigen großes Interesse an aktuellen Entwicklungen, Technologien und Trends im Bereich Digitalisierung und Deep Learning, z.B. Transformer-Technologien, Generative Systeme oder One-Shot Learning 
  • Ihre ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie die Motivation zur positiven Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden runden Ihr Profil ab.

 

Wir bieten

  • Ein auf ein Jahr befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 13 TV-L; bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung
  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule im Wechselspiel zwischen Kronach und Nürnberg
  • Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz

 

Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Jobsharing eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule strebt im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die TH Nürnberg hat das Zertifkat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.

Weitere Informationen

Organisationseinheit 

Technologietransferzentrum Oberfranken: Digitale Intelligenz

Vergütung

Entgeltgruppe 13

Beschäftigungsart

Vollzeit

Eintrittsdatum

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Laufzeit

Befristet auf ein Jahr – eine Verlängerung nach der Orientierungsphase wird angestrebt

 

Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne René-Christian Effinger, Geschäftsführer des TTZ Oberfanken, unter Tel. +49 (0)911 5880 - 3381 zur Verfügung.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Tobias Bocklet, wissenschaftlicher Leiter des TTZ Oberfranken, unter Tel. +49 (0)911/5880-1186.

 

Interessiert?

Dann machen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie mit uns Ihre beruflichen Ziele!

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unsere E-Mail-Adresse

ki-ttzatth-nuernbergPunktde

 

 

 

 

 

Masteranden und Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Angewandte KI @ KMU

Arbeite mit uns an realen Herausforderungen mithilfe von Data Science und maschinellem Lernen.

Identifiziere kommerziell relevante Anwendungsfälle und nutze Bild-, Sprach- und/oder Signalverarbeitung, um Unternehmen bei der Transformation zu unterstützen!

Wir arbeiten in Nürnberg und im Technologietransferzentrum in Kronach sowie mit unseren Partnern vor Ort.

Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne René-Christian Effinger, Geschäftsführer des TTZ Oberfanken, unter Tel. +49 (0)911 5880 - 3381 zur Verfügung.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Tobias Bocklet, wissenschaftlicher Leiter des TTZ Oberfranken, unter Tel. +49 (0)911/5880-1186.

 

Interessiert?

Dann mach den nächsten Schritt und verwirkliche Deine beruflichen Ziele mit uns!

Wir freuen uns auf Deinen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben.

Bitte verwende hierfür ausschließlich unsere E-Mail-Adresse

 

ki-ttzatth-nuernbergPunktde