Lernen, wie es geht:

KI verstehen, KI anwenden und mit KI gestalten

Wir sind der KI-Bildungsanbieter der Region

Wir fördern Bildung und Innovation als Grundlage für gesellschaftlichen Fortschritt durch Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich KI für alle Bevölkerungsgruppen und Berufe. Wir schaffen einen einfachen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz durch Basiswissen. Dazu führen wir Vorträge und Workshops an Volkshochschulen und anderen Bildungdeinrichtungen sowie bei Veranstaltungen durch: KI-Sensibilisierung für jedermann.

Unsere beruflichen Programme steigern die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, indem sie Effizienz und Produktivität erhöhen und Fachkräfte technologisch befähigen. Praxisorientierte Trainings zu KI-Themen wie Machine Learning, Chatbots und Data Science unterstützen die berufliche Weiterbildung und die Einführung von KI in Unternehmen. Wir wissen, wie es geht: Aus der Praxis für die Praxis vermitteln wir unser umfassendes Know-how aus unseren bisherigen KI-Projekten.

Workshops, Seminare und Vorträge – werde Teil des Wandels!

KI-Events – wo Visionen Wirklichkeit werden

5. KI-Stammtisch BYTES & BIER: Boost your quality – KI revolutioniert die Qualitätssicherung

Produktionsfehlererkennung – ohne Training, ohne Datenflut, mit maximaler Skalierbarkeit?

Unser Thema beim 5. KI-Stammtisch:
🧠 „Boost your quality – KI revolutioniert die Qualitätssicherung“

Wir haben moderne KI-Verfahren entwickelt, die Fehler zuverlässig erkennen, bevor sie zum Problem werden – ganz ohne aufwändiges Training, große Datenmengen oder komplexe Implementierung. Unsere neueste Lösung erreicht hohe Fehlererkennungsquoten, ist direkt einsetzbar und lässt sich flexibel auf neue Produkte übertragen. Damit setzen wir neue Maßstäbe für Qualitätssicherung in der Produktion: schneller, kosteneffizienter und zukunftssicherer als herkömmliche KI-Ansätze.

🔍 Wie das konkret funktioniert – und was das für Ihre Produktion bedeutet – diskutieren wir beim nächsten KI-Stammtisch in Kronach.

Sie erwartet:

  • Juan Francisco Flores Jarrin (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm)
  • Live-Bericht einer unserer Projektpartner aus der Wirtschaft: Seien Sie gespannt, es wird ein renommiertes Unternehmen sein – wir informieren rechtzeitig!

 

📅 Wann: Dienstag, 23. September 2025, 18:00 Uhr
📍 Wo: TTZ Digitale Intelligenz, Am Damm 10, 96317 Kronach-Neuses

🎯 Warum Sie dabei sein sollten:

  • Praxisnahe Einblicke in KI-basierte Anomalie-Erkennung
  • Austausch mit KI-Interessierten aus Handwerk, Industrie & Forschung
  • Impulse, wie Sie KI auch mit wenig Daten sofort einsetzen können

🔗 Jetzt anmelden und Platz sichern – die Teilnahmezahl ist begrenzt

Hier bitte anmelden

Jetzt die Chance nutzen und Kontakt aufnehmen!

Zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu den Terminen, den Inhalten oder der Organisation unserer Fortbildungen haben.

Name Kontakt
Sandra Domke Sandra Domke
B.A.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorkenntnisse sind für die Angebote im Bereich Basiswissen nötig?

Für unsere Bildungsangebote im Bereich Basiswissen sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir wollen ganz gezielt alle ansprechen, die erste Schritte mit Künstlicher Intelligenz gehen wollen, um die breite Bevölkerung für die zukunftsweisenden Themen zu sensibilisieren.

Ich möchte mich in einem zusätzlichen KI-Bereich weiterbilden, kann das TTZ helfen?

Wenn Sie Ihr Thema in unseren Angeboten nicht finden und sich oder Ihre Mitarbeiter in einem weiteren KI-Bereich weiterbilden möchten, sprechen Sie uns jederzeit an! Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter decken eine große Bandbreite an KI-Forschungsthemen ab, sicher können wir auch Ihren Bildungsbedarf erfüllen.