Orientierungsstudium MINT

Montag, 14. April von 14:00 bis 15:00 Uhr

Du hast Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik und kannst dich noch nicht auf einen bestimmten Studiengang festlegen? Dann ist das Orientierungsstudium MINT (O-MINT) genau das Richtige für dich!

Beim Orientierungsstudium MINT kannst du das Studieren erst mal ausprobieren und nur einzelne Fächer (=Module) aus verschiedenen MINT-Studiengängen besser kennenlernen. So findest du heraus, welcher Fachbereich deinen Stärken und Interessen am besten entspricht und welchen Studiengang du anschließend studieren möchtest. Und das Tolle dabei ist, dass du erfolgreich abgelegte Fächer auf dein späteres Studium anrechnen lassen kannst.

Alles, was du über das Orientierungsstudium MINT wissen musst, erfährst du in unserem Live-Online-Vortrag!

Zum Vortrag bei Zoom

Referent:

Prof. Thomas Wimmer, Ansprechpartner für das O-MINT an der Ohm

Moderation:

Studienberaterin der Ohm

Programmübersicht als Tabelle (pdf)

Programmübersicht als Liste

8:30 bis 8:45 Uhr

Begrüßung und Einführung

Foyer Gebäude BL

09:00 bis 10:00 Uhr

Bauingenieurwesen

Raum KA.002

 

Elektrotechnik und Informationstechnik und Mechatronik / Feinwerktechnik

Raum KA.013

 

Maschinenbau und Fahrzeugtechnik

Raum KA.034

 

Angewandte Mathematik und Physik

Raum KA.111

 

Digitales Gesundheitsmanagement

Raum BL.001

 

Hebammenwissenschaft

Raum BL.002

 

Medieninformatik

Raum BL.004

 

International Business

Raum BL.005

10:30 bis 11:30 Uhr

Ingenieurpädagogik

Raum KA.002

 

Energie- und Wasserstofftechnik

Raum KA.013

 

Angewandte Chemie

Raum KA.034

 

Technikjournalismus / Technik-PR

Raum KA.111

 

Von der Schule an die Ohm - die Studienangebote der Ohm Vortrag der Zentralen Studienberatung der Ohm

Raum BL.002

 

International Business and Technology

Raum BL.003

 

Wirtschaftsinformatik

Raum BL.004

 

Design

Raum BL.005

12:00 bis 13:00 Uhr

Angewandte Materialwissenschaften

Raum KA.002

 

Energie- und Gebäudetechnik und Energie- und regenerative Technik

Raum KA.013

 

Prozessingenieurwesen

Raum KA.034

 

Social Data Science & Communication

Raum KA.111

 

Internationales an der Ohm Vortrag des International Office der Ohm

Raum BL.001

 

Media Engineering

Raum BL.002

 

Betriebswirtschaft

Raum BL.003

 

Informatik

Raum BL.004

 

Architektur

Raum BL.005

13:30 bis 14:30 Uhr

Computational Materials Engineering mit KI

Raum KA.002

 

Orientierungsstudium MINT

Raum KA.013

 

Duale Studienmodelle an der OhmVortrag der Kontaktstelle Duales Studium an der Ohm

Raum KA.034

 

Mechanical Engineering

Raum KA.111

 

Management in der Ökobranche

Raum BL.002

 

MedizintechnikPräsentation

Raum BL.003

 

Soziale Arbeit

Raum BL.005

14:45 bis 15:45 Uhr

Campusführung mit Studierenden

Treffpunkt in Raum BL.005

8:30 bis 8:45 Uhr

Begrüßung und Einführung

Foyer Gebäude BL

09:00 bis 10:00 Uhr

Bauingenieurwesen

Raum KA.002

 

Energie- und Wasserstofftechnik

Raum KA.013

 

Maschinenbau und Fahrzeugtechnik

Raum KA.034

 

Angewandte Materialwissenschaften

Raum KA.111

 

Betriebswirtschaft

Raum BL.001

 

Hebammenwissenschaft

Raum BL.002

 

Internationales an der Ohm Vortrag des International Office der Ohm

Raum BL.003

 

Informatik

Raum BL.004

 

Design

Raum BL.005

10:30 bis 11:30 Uhr

Ingenieurpädagogik

Raum KA.002

 

Energie- und Gebäudetechnik und Energie- und regenerative Technik

Raum KA.013

 

Elektrotechnik und Informationstechnik und Mechatronik / Feinwerktechnik

Raum KA.034

 

Technikjournalismus / Technik-PR

Raum KA.111

 

Duale Studienmodelle an der OhmVortrag der Kontaktstelle Duales Studium an der Ohm

Raum BL.001

 

Digitales Gesundheitsmanagement

Raum BL.002

 

Medieninformatik

Raum BL.004

 

International Business

Raum BL.005

12:00 bis 13:00 Uhr

Computational Materials Engineering mit KI

Raum KA.002

 

Prozessingenieurwesen

Raum KA.013

 

Mechanical Engineering

Raum KA.034

 

Social Data Science & Communication

Raum KA.111

 

Orientierungsstudium MINT

Raum BL.001

 

Media Engineering

Raum BL.002

 

Management in der Ökobranche

Raum BL.003

 

Wirtschaftsinformatik

Raum BL.004

 

Architektur

Raum BL.005

13:30 bis 14:30 Uhr

Angewandte Mathematik und Physik

Raum KA.002

 

Angewandte Chemie

Raum KA.013

 

Von der Schule an die Ohm - die Studienangebote der OhmVortrag der Zentralen Studienberatung der Ohm

Raum KA.034

 

MedizintechnikPräsentation

Raum BL.001

 

International Business and Technology

Raum BL.003

 

Soziale Arbeit

Raum BL.005

14:45 bis 16:00 Uhr

Campusführung mit Studierenden

Treffpunkt in Raum BL.005