Innovation, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz:

Für ein starkes Oberfranken.

 

Am 12.03.2026 lädt das Technologietransferzentrum Oberfranken: Digitale Intelligenz zum Netzwerkevent in die Berufsschule Kronach ein. Gemeinsam mit regionalen Partnern und Akteuren aus Handwerk, Industrie, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung dreht sich alles um die Frage, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) den Strukturwandel in Oberfranken unterstützen können. Mit unseren Partnern der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK für Oberfranken, dem Lucas-Cranach-Campus und dem Innovationszentrum Region Kronach konzipieren wir aktuell einen spannenden und informativen Nachmittag für Sie.

Themenräume

In mehreren parallelen Themenräumen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in konkrete Anwendungen, Trends und Chancen:

  • Fachkräftesicherung in einer sich wandelnden Arbeitswelt
    Wie können KI und Digitalisierung helfen, Personalengpässe zu bewältigen?

  • Innovative Region
    Offene Ideenschmiede: Welche Zukunftsprojekte braucht Oberfranken?

  • Best Practices KI @KMU
    Beispiele aus Industrie und Handwerk – praxiserprobt und umsetzbar.

  • KI-Kompetenzentwicklung
    Welche Fähigkeiten werden zukünftig gebraucht – und wie lassen sie sich aufbauen?

  • Innovations- & Fördermittel-Speed-Dating
    In kurzen Gesprächen erhalten Unternehmen einen Überblick über passende Programme.

  • Was ist eigentlich KI?
    Grundlagen, Live-Demos und Mitmachformate – verständlich erklärt.

Austausch und Vernetzung

Zwischen den Sessions besteht die Möglichkeit zum Austausch auf dem Marktplatz der Möglichkeiten. Regionale Anbieter präsentieren dort aktuelle Lösungen und Projekte aus dem Bereich Digitalisierung und KI.

Gemeinsames Plenum am Abend

Am frühen Abend findet eine gemeinsame Plenumsveranstaltung statt. Geplant sind Grußworte, Impulsvorträge sowie eine moderierte Diskussion. Als Gäste sind unter anderem angekündigt:

  • Vertreter von Unternehmen

  • Vertreter des Bundesministeriums für Forschung, Technik und Raumfahrt (BMFTR)

Programmübersicht

15:00 – 15:30 Uhr
Ankommen, Registrierung und Start des Messebetriebs

15:30 – 15:45 Uhr
Begrüßung durch das Organisationsteam und Zuweisung zu den Themenräumen

15:45 – 17:15 Uhr
Workshops in den Themenräumen (parallel)

17:15 – 18:00 Uhr
Wechsel ins Plenum, Messebetrieb und Austausch

18:00 – 19:30 Uhr
Plenumsveranstaltung mit Grußworten, Impulsen und Podium

ab 19:30 Uhr
Ausklang bei Fingerfood und Gesprächen

Veranstaltungsdetails

Datum: 12.03.2026
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
Ort: Berufsschule Kronach und Kreiskulturraum
Adresse: Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach

Für weitere Informationen:

Name Kontakt
Sandra Domke Sandra Domke
B.A.