Funktionsweise der Robo Advisor

Die Aufgabe der Robo Advisor besteht darin, dem Investor auf Basis der aktuellen techni­schen Möglichkeiten und der Erkenntnisse der Kapitalmarktforschung einen risikoadä­quaten Anlagevorschlag „per Mausklick“ zu geben. Der Trend, der in den vergangenen Jahren auch in Deutschland angekommen ist, hat eine Vielzahl von Start-Ups entstehen lassen. Auch innovative Banken bieten Robo Advice an.

Die Vorgehensweise der Robo Advisor lässt sich grob in fünf Phasen untergliedern:

  1. Befragung des Anlegers
  2. Strategische Asset-Allokation
  3. Taktische Asset-Allokation
  4. Fulfillment
  5. Rebalancing

Zunächst wird der Anleger aufgefordert, Fragen zu seiner Geldanlage zu beantworten. Die Fragen zielen darauf ab, den gewünschten Anlage- oder Sparbetrag, die gebotene Anlagedauer und die Risikobereitschaft des Investors herauszufinden. Vereinzelt versuchen Robo Advisor auch, seine Risikotragfähigkeit einzuschätzen.

Der Algorithmus des Robo Advisors ermittelt daraufhin eine Anlageempfehlung, die im Wesentlichen aus einer Verteilung des Anlage- oder Sparbetrags auf unterschiedliche Vermögensklassen besteht (strategische Asset-Allokation).

Die Konkretisierung des Anlagevorschlags (taktische Asset-Allokation) erfolgt bei den meisten Robo-Advice-Anbietern in Deutschland auf Basis kostengünstiger Indexfonds in Form von Exchange Traded Funds (ETF). Bei aktiven Srategien gehören dazu auch Fragen des richtigen Timings oder einer markt- bzw. situationsbezogenen Abwandlung der strategischen Allokation.

Das Fulfillment kann der Anleger entweder selbst in seinem Depot durch entsprechende Kauforders erledigen. Die meisten Anbieter nehmen dem Anleger diesen Schritt aber durch weitere Automatisierungsschritte ab. Sie führen ein Onboarding durch und buchen die Wertpapiere in das Anlegerdepot ein. 

Im Rahmen des Rebalancing wird nach einiger Zeit überprüft, ob die Zusammensetzung des Anlegerdepots noch der anfangs ermittelten Soll-Allokation aus Schritt 2 entspricht. Durch Kursänderungen kann es im Zeitablauf zu Änderungen in der Vermögensklassenverteilung kommen, die mit Hilfe des Rebalancing wieder ausgeglichen werden. Der ursprünglich gemachte Verteilungsvorschlag wird somit periodisch wiederhergestellt. Zweckmäßig erscheint dabei auch, ggf. die Fragen aus Schritt 1 erneut zu durchlaufen.

Robo Advice wird heute in Deutschland vielfach in der Variante der digitalisierten Vermögensverwaltung angeboten. Dabei trifft der Anleger selbst nach Festlegung auf einen strategischen Anlagevorschlag keine eigenständigen Kauf- bzw. Verkaufsentscheidungen, sondern überlässt dem digitalen Vermögensverwalter die taktische und operative Ausgestaltung der Geldanlage.

Kontakt

Weitere Informationen

Studien zu digitaler Beratung und zur Digitalisierung im Asset Management