Zwischen und nach den Präsentationen solltest du unbedingt auch an den vielen Infoständen vorbeischauen. Hier kannst du mit Studierenden sprechen, dich zum Thema Bafög und Berufswahl beraten lassen und vieles mehr. Die Unternehmenspartner für ein Duales Studium sind ebenfalls mit Ständen vertreten, siehe Seite zum Dualen Foyer. Sehr empfehlenswert sind außerdem die Campusführungen mit Studierenden!

Nach dem Einführungsvortrag kannst du gut informiert in den Tag starten / Foto: Melanie Scheller

Einführungsvortrag

Wir laden dich zu unserem Einführungsvortrag jeweils um 9.00 Uhr ein, damit du dir einen Überblick über deine Möglichkeiten bei den Studieninfotagen machen kannst.

Hier finden die Einführungsvorträge statt:

Raum BL.005

Stand mit Studierenden der Ohm

An beiden Standorten der Studieninfotage findest du im Foyer einen Stand mit Studierenden der Ohm, die dir für alle Fragen rund ums Studium zur Verfügung stehen. Nutze die Gelegenheit und informiere dich aus erster Hand.

Hier findest du die Stände mit Studierenden:

  • Foyer Gebäude KA (Eingang Keßlerplatz): mit Studierenden der Studiengänge Angewandte Chemie, Angewandte Mathematik und Physik (nur Mittwoch), Angewandte Materialwissenschaften, , Bauingenieurwesen (nur Donnerstag), Betriebswirtschaft, International Business and Technology (nur Donnerstag), Verfahrenstechnik (nur Mittwoch)

  • Foyer Gebäude BL: mit Studierenden der Studiengänge Angewandte Mathematik und Physik (nur Donnerstag), Architektur (nur Mittwoch), Design, International Business,
    Media Engineering
    (nur Donnerstag), Medieninformatik (nur Mittwoch)Medizintechnik, Soziale Arbeit, Verfahrenstechnik (nur Donnerstag)

Foto: Herrlen

Campusführungen mit Studierenden

Während der Studieninfotage kannst du dir direkt von Studierenden den Campus zeigen lassen. Es gibt am Mittwoch zwei Führungen und am Donnerstag eine Führung. Beginn ist jeweils um 15.30 Uhr.

Die Führungen starten in Raum BL.005 (Mittwoch und Donnerstag) in Raum KA.034 (nur Mittwoch)

Foto: Robert Dietze

Railway Challenge Ohm

Das Team EAGLE (Erste Arbeitsgruppe zur Lokomotive Entwicklung Nürnberg) wurde Anfang 2022 gegründet und besteht aktuell aus 6 Studierenden natur- und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, die von 3 Mitarbeitern des an der Technischen Hochschule Nürnberg ansässigen Instituts für Fahrzeugtechnik (IFZN) unterstützt werden. Trotz einiger Probleme konnten wir bereits ein Jahr nach der Gründung mit einer nahezu vollständigen, innovativen Lokomotive, nach der bekannten historischen Lokomotive „ADLER“ (Automated Driving Locomotive Efficient Railway) benannt, bei der Continental Railway Challenge 2023 in Bad Schussenried antreten. Komm vorbei und schau dir gerne unsere Lok an!

Hier findest du das Team der Railway Challenge Ohm:

Foyer des Gebäudes BL

Foto: AOK Verlag GmbH

Infostände der AOK

Wir freuen uns schon sehr auf die Studieninfotage 2023 und versorgen dich an unseren Ständen mit Brotaufstrichen. Komm einfach an unserem AOK-Stand vorbei und hol dir deinen gratis Brotaufstrich!

On top: Sicher dir jetzt schon dein Goodie-Paket für’s Studium. Einfach bestellen unter https://aokby.aok-dae.de/c/eac30d2f-e6dc-4ef8-a3bd-328c4885c301

Du hast Fragen zum Thema Krankenversicherung während deines Studiums? Wir sind gerne für dich da:

Vor Ort: Frauentorgraben 49, 90443 Nürnberg
Telefon: 0911 218-7555
E-Mail: nuernberg.studentenatservice.by.aokPunktde

Alle wichtigen Infos findest du auch unter: Studentische Krankenversicherung | AOK


Hier findest du die Infostände der AOK:

Foyer Gebäude KA (Ostseite, Eingang gegenüber der Mensa)
Foyer Gebäude BL

Infostand der Agentur für Arbeit, Nürnberg

Die Agentur für Arbeit berät dich zu allen Fragen rund um die Berufswahl.

Hier findest du den Infostand der Agentur für Arbeit:

Foyer Gebäude BL

Infostand des Amts für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt), Nürnberg

Alle Fragen zum Thema BAföG und Studienfinanzierung kannst du beim Amt für Ausbildungsförderung los werden.

Hier findest du den Infostand des Amts für Ausbildungsförderung:

Foyer Gebäude BL

Infostand des AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss)

„AStA“. Was ist das? Uns als AStA obliegen die laufenden Geschäfte des Studierendenparlaments und die hochschulübergreifende Vertretung aller eingeschriebenen Studierenden - praktisch wie eine SMV (Schüler*innenvertretung). Wir organisieren die Koordination der studentischen Gremien, leisten Hilfestellung bei der Organisation hochschulweiter studentischer Arbeitskreise und stellen auch eigene Angebote auf die Beine: Vorträge, Spieleabende, Kneipentouren, Flohmärkte, ein Sommerfest - prinzipiell ist vieles möglich!

Wir stehen euch gerne bei Fragen zur Verfügung. Wenn ihr mal nicht weiterwisst oder nicht wisst, wen ihr fragen sollt, können wir euch in den meisten Fällen weiterhelfen.

Kontakt: AStA Technische Hochschule Nürnberg, Keßlerplatz 12 - KA010/010a, E-Mail: astaatth-nuernbergPunktde, Homepage: https://asta.th-nuernberg.de/, Instagram: asta_stupa_th_ohm_nuernberg

Hier findest du den Infostand des AStA:

Foyer Gebäude BL

Infostand von LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation

Das Team rund um LEONARDO gibt Einblicke in die Welt von XR. Dabei können Interessierte die Technik und Anwendungsfälle ausprobieren.
LEONARDO - Zentrum für Kreativität und Innovation ist ein hochschulübergreifendes Verbundprojekt von der AdBK Nürnberg, der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg und der Hochschule für Musik Nürnberg, das aus der Förderinitiative "Innovative Hochschule" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervorgegangen ist. LEONARDO bietet Lehrenden und Studierenden der drei Hochschulen eine Plattform für kollaboratives und transdisziplinäres Forschen und Arbeiten. LEONARDO eröffnet ein diverses Feld an Workshop- und Transferangeboten für Studierende, Lehrende und die Öffentlichkeit in einem sich stetig erneuernden Veranstaltungsprogramm. LEONARDO leistet ideelle Projektförderung und konzeptuelle Beratung zu einzelnen Vorhaben, und bietet Zugang zu eigenen, hochschulübergreifenden polytechnischen Werkstätten und Laboren auf über 1000 m². Hier können diverse Maschinen unter professioneller Anleitung erprobt und genutzt werden.

Hier findest du den Infostand von LEONARDO

Foyer Gebäude BL