Erkenne die KI-Potentiale DEINES Unternehmens

Gemeinsam mit dem TTZ viele Einsatzmöglichkeiten erschließen!

Modul 2 bietet eine praxisorientierte und strukturierte Begleitung auf dem Weg zur konkreten KI-Anwendung im Unternehmen. Gemeinsam starten wir mit einem interaktiven Planspiel, das typische Projektphasen veranschaulicht und ein gemeinsames Grundverständnis schafft. In einem moderierten Workshop analysieren wir aktuelle Herausforderungen und entwickeln erste Ideen für KI-Einsatzmöglichkeiten. Mit der Auswahl eines geeigneten Anwendungsfalls, einer Firmenbegehung und Impulsen zum Veränderungsmanagement entsteht eine belastbare Grundlage für die weitere Umsetzung.

Von der Idee zum konkreten KI-Einsatz – in nur fünf Einheiten

KI-Start für Ihr Unternehmen – Planspiel (4 Stunden)

Spielerisch den Einstieg in KI verstehen.

Dieses Planspiel bietet eine niedrigschwellige, aber realitätsnahe Einführung in KI-Prozesse. Die

Teilnehmenden durchlaufen typische Phasen eines KI-Projekts – von der Problemdefinition über

Datenbewertung bis zur Lösungsauswahl. Dabei werden reale Unternehmenssituationen simuliert.

Das fördert das Verständnis für Chancen und Herausforderungen von KI. Interaktive Elemente und

Gruppenarbeit machen die Inhalte greifbar. Ziel ist es, ein gemeinsames Grundverständnis im

Unternehmen aufzubauen.

Ideenfindung zur Identifikation von unternehmensspezifischen Problemstellungen (4 Stunden)

Wir entdecken gemeinsam die relevanten Herausforderungen

In einem strukturierten Workshop entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Ideen für KI-

Einsatzmöglichkeiten. Ausgehend von den aktuellen Herausforderungen Ihres Unternehmens

analysieren wir relevante Prozesse. Dabei setzen wir Methoden wie Brainstorming, SWOT oder

Nutzerzentrierung ein. Ziel ist es, Problemstellungen mit hohem KI-Potenzial zu identifizieren. Wir

fördern einen kreativen, aber gleichzeitig praxisnahen Denkprozess. Die Ergebnisse dienen als

Grundlage für die Auswahl eines konkreten Anwendungsfalls.

Anwendungsfall mit spezifischer Zieldefinition (4 Stunden)

Mit Fokus auf Mehrwert & Machbarkeit

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines konkreten KI-Anwendungsfalls. Gemeinsam definieren

wir die Zielsetzung, den Nutzen und die Erfolgsfaktoren. Dabei klären wir auch die notwendigen

Datenquellen und Rahmenbedingungen. Ein klar beschriebenes Ziel erleichtert spätere

Entwicklungsschritte und Partnerschaften. Wir dokumentieren die Anforderungen in einer

strukturierten Vorlage. So schaffen wir eine tragfähige Basis für eine zukünftige Umsetzung.

Firmenbegehung zur Analyse der Unternehmensstrukturen und -bedürfnisse

Vor Ort analysieren wir Ihre Prozesse und Strukturen

Vor Ort verschaffen wir uns einen umfassenden Überblick über Ihre Abläufe, Prozesse und IT-

Strukturen. Dies hilft uns, die konkreten Einsatzmöglichkeiten für KI realistisch einzuschätzen. Wir

identifizieren potenzielle Schnittstellen und Datenquellen. Auch organisatorische und kulturelle

Aspekte werden berücksichtigt. Die Firmenbegehung liefert wertvolle Einblicke für

maßgeschneiderte KI-Lösungen. Im Nachgang erhalten Sie eine Einschätzung mit ersten

Handlungsempfehlungen.

Veränderungsmanagement (2 Stunden)

Damit KI nicht nur eingeführt, sondern auch gelebt wird

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Prozesse, sondern auch Arbeitsweisen und Rollen im

Unternehmen. In diesem Modul beleuchten wir, wie dieser Wandel erfolgreich begleitet werden

kann. Wir zeigen, wie Sie Mitarbeitende frühzeitig einbinden und Ängste abbauen. Gute

Kommunikation, transparente Ziele und Schulung spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir stellen

praxiserprobte Ansätze für ein aktives Veränderungsmanagement vor. Ziel ist es, Akzeptanz und

Mitgestaltung im Unternehmen zu fördern.