Research Unit B: Verständnis der Dynamik von Degradationsprozessen in Brennstoffzellen

Gesamtziel des Teilprojekts: Optimierung von PEMFC-Zellen durch Identifikation physikochemischer Verlust- und Degradationsmechanismen auf Einzelzellebene (1 cm² aktive Elektrodenfläche) mittels KI-gestützter elektrochemischer Impedanzspektroskopie (EIS) und Verteilung der Relaxationszeiten (DRT).

Algorithmik Entwicklung: Entwicklung von KI-Algorithmen zur automatisierten Analyse und Modellierung von EIS-Spektren, um geeignete physikalisch motivierte Ersatzschaltbilder (ECMs) vorzuschlagen.

Hardware Entwicklung: Konstruktion eines neuen Prüfstands zur Minimierung von Artefakten und Verzerrungen bei der Aufnahme von Impedanzspektren.

Zusammenarbeit mit den anderen Teilprojekten: Kontinuierlicher Austausch mit den anderen Research Units, insbesondere zur Definition gemeinsamer Zell- und Betriebsparameter, um die erzielten Ergebnisse über alle Systemebenen vergleichbar zu halten.

 

Das Projekt wird am H2Ohm Institut durchgeführt.

Leitung

Name Kontakt
André Leonide André Leonide
Prof. Dr.-Ing.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin