Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Kompetenzzentren / Zentrum für Künstliche Intelligenz (KIZ) / Projekte /
Um bei Kindern die Sprachfähigkeiten vor Eintritt in die Schule erfassen zu können, existieren etablierte Tests welche die unterschiedlichen Aspekte berücksichtigen. Der SETK Test (SprachEntwicklungsTest für Kinder) ermöglicht die Erfassung des Sprachverstehens (rezeptiv), Sprachproduktion (produktiv) und Sprachgedächtnis (auditive Gedächtnisleistung). Beim H-LAD (Heidelberger Lautdifferenzierungstest) liegt der Fokus darauf, Lautdiskriminationsfehler zu erkennen. TROG-D ist für die Überprüfung des Grammatikverständnisses konzipiert und untersucht das Verständnis der morphologisch-syntaktischen Strukturen, speziell in der Deutschen Sprache.
Ziel ist es automatisiert die Ergebnisse solcher Tests auszuwerten und somit auftretende Sprachschwierigkeiten abzuleiten. Die Auswertung findet anhand von Audioaufnahmen unter der Berücksichtigung der jeweiligen Tests statt. Benötigt wird für diesen Zweck vor allem ein zuverlässiges Spracherkennungssystem, welches die variable Sprache von Kindern verarbeiten kann.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.