Möchtest du unsere Zukunft aktiv gestalten und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten? Dann ist unser Studiengang Energie- und regenerative Technik perfekt für dich!

Tauche ein in eine faszinierende Welt voller innovativer Lösungen, in der Wind, Sonne, Wasser und weitere nachhaltige Energieträger die Energie von morgen liefern. Unser praxisorientiertes Curriculum ermöglicht es dir, dein technisches Interesse in realen Projekten umzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich für Umweltschutz und erneuerbare Energien engagieren. Mit dem Studium eröffnen sich dir spannende Berufsperspektiven in einem dynamischen und zukunftsweisenden Bereich.
 

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
keine
Vorpraktikum
erforderlich
Studienfachanteile
Besonderheiten
  • Solide Ausbildung an Bayerns traditionsreichster Maschinenbau-Fakultät
  • praxisnahes Studium durch eine Vielzahl an Industriekontakten
  • eigenes Masterprogramm Maschinenbau und Energiemanagement und Energietechnik
  • Anschluss an forschungsstarke Institute im Bereich der Energietechnik mit Möglichkeiten zur (kooperativen) Promotion

 

Studienbeginn
Wintersemester
Bewerbungszeitraum
Für das Wintersemester: 02.05.2024 bis 15.08.2024
Duale Studienvarianten
Zuständige Fakultät
Maschinenbau und Versorgungstechnik
Aufbauende Studiengänge
Maschinenbau (M. Sc.)
Energiemanagement und Energietechnik (M. Eng.)

Der Bachelorstudiengang Energie- und regenerative Technik an der Ohm ist auf eine Regelstudienzeit von 7 Semestern ausgelegt und gliedert sich in die folgenden Phasen.

Die ersten vier Semester bilden den ersten Teil des Studiums. Hier werden die Grundlagen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern und in den Disziplinen Mechanik, Konstruktion, Strömungsmechanik und Thermodynamik gelegt.

Praxisbezug des Studiengangs

Das Studium Energie- und regenerative Technik an der Ohm ist stark praxisorientiert. Eine intensive Zusammenarbeit mit Industriefirmen der Region, vielfältige Kooperationen mit ausländischen Partnerhochschulen sowie Projekte der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung prägen die Lern- und Lehratmosphäre an der Fakultät und tragen mit dazu bei, die Absolventinnen und Absolventen optimal auf die heutigen Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten.

Ein Praxissemester außerhalb der Hochschule ist fester Bestandteil des Studiums. Wenn Sie sich entscheiden, das Studium dual zu absolvieren, können Sie das Studium außerdem mit intensiven Praxisphasen verknüpfen. Mehr Informationen dazu in Kürze.

Module im 1. bis 3. Semester

  • Ingenieur-Mathematik I
  • Technische Mechanik I
  • Nachhaltigkeit und Energietechnik
  • Naturwiss. Grundlagen
  • Konstruktion I
  • Werkstoffkunde
  • Ingenieur-Mathematik II
  • Technische Mechanik II
  • Maschinenelemente I
  • Konstruktion II
  • Techn. Strömungsmechanik
  • Grundlagen Thermodynamik
  • Informatik
  • Technische Mechanik III
  • Messtechnik
  • Grundlagen Elektrotechnik mit Elektroplanung
  • Wärme-und Stoffübertragung
  • Technische Thermodynamik

Beispielstundenplan im 1. Semester

  Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
8.00 –9.30 Konstruktion Übungen Ingenieurmathematik I Vorlesung Ingenieurmathematik Vorlesung Nachhaltigkeit und Energietechnik  
9.45–11.15 Werkstoffkunde Naturwissenschaftliche Grundlagen Chemie Naturwissenschaftliche Grundlagen Physik Werkstoffkunde Konstruktion I
11.30–13.00 Technische Mechanik I
 
Technische Mechanik I Ingenieurmathematik I Übung Konstruktion I Übung Naturwissenschaftliche Grundlagen Physik Übung (14-tägig)
13.00–14.00          
14.00–15.30   Technische Mechanik I Übung (14-tägig)   Konstruktion I CAD  
15.45–17.15

 

     

Vertiefung (6. und 7. Semester)

Im 6. und 7. Semester vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichender regenerativen Energietechnik. Durch Wahlpflichtmodule können Sie eine individuelle Spezialisierung setzen.

Module im 6. und 7. Semester

  • Regenerative Energietechnik zur  Stromerzeugung
  • Turbomaschinen
  • Smart Energy Systems
  • Regenerative Wärmeversorgung
  • Projekt regenerative Energietechnik
  • Energietechnisches Praktikum

Bachelorarbeit

Im 7. Semester schließen Sie Ihr Studium mit einer Bachelorarbeit ab. Parallel dazu gibt es Wahlpflichtmodule, die auch als Online-Kurse gewählt werden können. Somit bietet sich auch die Möglichkeit eines Auslandaufenthalts.

Exkursionen, besondere Veranstaltungen

Den Studierenden werden regelmäßig geführte Exkursionen zu Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg und zu anderen Unternehmen in Deutschland angeboten.

Tätigkeitsfelder und Berufsbilder

Ob in Industrie, Wirtschaft oder Forschung, der nationale und internationale Markt bietet Ihnen als hochqualifizierte Fachkraft iin der Energietechnik ahlreiche vielseitige Betätigungsfelder. Die Branche bietet Ihnen auch langfristig interessante und gute berufliche Perspektiven.

Zu den Aufgaben gehören z.B.

  • Entwicklung von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung
  • Projektierung/Entwicklung von hocheffizienten Energiesystemen
  • Erstellung von Gutachten als unabhängiger Sachverständiger
  • Konzeption von umwelttechnischen Maßnahmen

Sie arbeiten

  • in der Entwicklung,
  • in der Konstruktion und Berechnung,
  • in der Planung von Energiesystemen,
  • in der Überwachung von Energiesystemen,
  • in der Prüftechnik,
  • oder im Management.

Ihre Arbeitgeber sind Energieversorgungsunternehmen, Hersteller energietechnischer Anlagen oder Projektierungsbüros. Es gibt eigentlich keinen technischen Industriezweig, der auf Ihr Know-how verzichten könnte!

Arbeitsmarktsituation und Einstiegsgehälter?

Die Berufsaussichten sind als sehr gut zu bezeichnen.

Die Einstiegsgehälter für Bachelorabsolventen liegen zwischen 42.000 € und 55.000 €. Aufgrund des hohen Bedarfs an Arbeitskräften werden in der Energietechnikbranche überdurchschnittlich hohe Einstiegsgehälter bezahlt.

https://www.get-in-engineering.de/magazin/arbeitswelt/arbeitsmarkt/erneuerbare-energien

Weitere Qualifikationsmöglichkeiten nach dem Bachelorabschluss

Nach einem Bachelor-Abschluss in Energie- und regenerative Technik können Sie an der TH Nürnberg oder an jeder anderen Universität oder Fachhochschule einen Masterstudiengang absolvieren. Die folgenden geeigneten Masterstudiengänge werden angeboten: Master Maschinenbau, Master Industrial Engineering und Management, Master of Applied Research, Master Chemieingenieurwesen und Energieverfahrenstechnik  Master Gebäudetechnik.

Für dieses Bachelorstudium gibt es formale Anforderungen, die Sie zwingend erfüllen müssen, um das Studium antreten zu können. Außerdem gibt es eine Reihe persönlicher Anforderungen, die Sie erfüllen sollten.

Formale Anforderungen

Überblick über alle anerkannten Sprachnachweise (pdf)

  • Erforderliche Sprachnachweise:

    Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch. Bewerberinnen und Bewerber mit einer anderen Muttersprache, die keinen deutschen Bachelorabschluss haben und auch keine deutschsprachige Ausbildung an einer höheren Schule abgeschlossen haben, müssen eines der folgenden Zertifikate nachweisen:

    • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Bewerber und Bewerberinnen (DSH-Stufe 2)

    • Test Deutsch als Fremdsprache mit überdurchschnittlichem Ergebnis (TestDaF; mindestens Niveaustufe 4 in allen 4 Prüfungsteilen)
    • Telc Deutsch C1 Hochschule

Persönliche Anforderungen

  • Neugierde und Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
  • Begeisterung für Technik
  • Spaß am knobeln, tüfteln, ausprobieren

Häufige Stolpersteine

Der Studiengang ist insgesamt gut machbar - man muss aber von an Anfang an „dranbleiben“. Das erfordert etwas Disziplin und Durchhaltevermögen, denn das Bachelorstudium beinhaltet eine hohe Stoffdichte.

Erfülle ich diese Anforderungen und wie kann ich mich vorbereiten?

Studienberatungsportal

Im Studienberatungsportal der Ohm kannst du dich online, anonym und rund um die Uhr informieren und beraten lassen.

Studienberatungsportal

Studienberatung

Sie suchen individuelle Beratung und Unterstützung bei Studienorientierung und Studienwahl. Dann können Sie sich gerne an unser Team der zentralen Studienberatung wenden.
Zentrale Studienberatung

Studienfachberatung

Sie möchten sich detaillierter über Inhalte der einzelnen Fächer von Energie- und regenerative Technik informieren. Dann ist die Studienfachberatung die richtige Anlaufstelle für Sie.

Ähnliche Studiengänge

Maschinenbau (B. Eng.)
Energie- und Wasserstofftechnik (B. Eng.)