Dienstag, 07. November 2023, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

3. Kongress zur Gemeinwohl-Ökonomie

Gemeinwohl-Ökonomie für Unternehmen, Hochschulen, Gemeinden und Jedermensch

Zur Bewältigung der aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen sollten Mensch, marktfähige Wirtschaft und Umwelt in einem trag- und zukunftsfähigen Verhältnis zueinanderstehen. Hierzu werden gesellschaftliche Kooperationen benötigt, die auf Werten wie Menschenwürde oder ökologischer Nachhaltigkeit basieren. Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet mit ihrer Gemeinwohlbilanz ein Instrument zur Identifizierung bzw. Weiterentwicklung ausbalancierter organisationaler Lösungsansätze für Unternehmen, die öffentliche Hand oder Bildungseinrichtungen.
Am 07. November 2023 wollen wir im Rahmen des 3. Online-Kongresses zur Gemeinwohl-Ökonomie der TH Nürnberg über unsere Erfahrungen berichten und mit interessierten Hochschulen, Unternehmen, Gemeinden und Förderinstitutionen in den Dialog treten.

________________________________________________

Programm

Durch den Tag führen Prof. Dr. Frank Ebinger und Christoph Richter

10:00 - 11:00 Uhr Kongresseröffnung
Prof. Dr. Niels Oberbeck, Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg

Keynote
N.N.
>> Zum Zoom-Meeting
11:15 - 12:00 Uhr Gemeinwohl-Ökonomie für Jedermensch
Gemeinwohl - Hat das was mit mir zu tun?
Eine Einführung für Jedermensch

Reinhard Sellnow
>> Zum Zoom-Meeting
Gemeinwohl-Ökonomie für Hochschulen
Die Gemeinwohl-Bilanz für Hochschulen
Ein Erfahrungsbericht über die Gemeinwohlbilanzierung der FH Dortmund

Tobias Daur
>> Zum Zoom-Meeting
Gemeinwohl-Ökonomie für Unternehmen
Mitarbeitende gewinnen mit der GWÖ
Good Practices und Erfahrungsaustausch

Evelyn Peppler, Thomas Mönius, Prof. Dr.  Bernd Hümmer und weitere
>> Zum Zoom-Meeting
12:15 - 13:00 Uhr Gemeinwohl-Ökonomie für Jedermensch
Gemeinwohl - Hat das was mit mir zu tun?
Diskussion zu den Thesen des Vortrags

Reinhard Sellnow
>> Zum Zoom-Meeting
Gemeinwohl-Ökonomie für Hochschulen
Einführung der Gemeinwohl-Bilanz an der OHM
Wie lief der Prozess an der OHM und was wurde angestoßen?

Prof. Dr. Frank Ebinger, Hannes Rössel, Christoph Richter
>> Zum Zoom-Meeting
Gemeinwohl-Ökonomie für Unternehmen
Mitarbeitende gewinnen mit der GWÖ
Ein Erfahrungsaustausch

Evelyn Peppler, Thomas Mönius, Prof. Dr.  Bernd Hümmer und weitere
>> Zum Zoom-Meeting
13:00 - 14:00 Uhr Pause
14:00 - 14:45 Uhr Gemeinwohl-Ökonomie für Kommunen
Wie kann kommunale Nachhaltigkeit aussehen?
Der Markt Postbauer-Heng diskutiert an Hand verschiedener Beispiele

Horst Kratzer, weitere Prozessbeteiligte aus Politik und Verwaltung, Prof. Dr. Harald Kipke
>> Zum Zoom-Meeting
Gemeinwohl-Ökonomie für Unternehmen
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
N.N.
>> Zum Zoom-Meeting
15:00 - 15:45 Gemeinwohl-Ökonomie für Kommunen
Fortsetzung: Wie kann kommunale Nachhaltigkeit aussehen?
Der Markt Postbauer-Heng diskutiert an Hand verschiedener Beispiele

Horst Kratzer, weitere Prozessbeteiligte aus Politik und Verwaltung, Prof. Dr. Harald Kipke
>> Zum Zoom-Meeting
Gemeinwohl-Ökonomie für Unternehmen
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
N.N.
>> Zum Zoom-Meeting

Anfahrt