Montag, 19. Juni 2023, 17:00 Uhr – Offenes Ende

Sozialer Zusammenhalt - stärker als man denkt!

Beschreibung:

Sozialen Zusammenhalt zu stärken und weiterzuentwickeln ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Im Projekt „Heimat – mehr als ein Gefühl“ untersucht die TH Nürnberg gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum und was Bürger*innen tun können, um ihn zu stärken.

Die Gesellschaft verändert sich – nicht zuletzt der demografische Wandel, die Energiewende, die Digitalisierung und eine neue Arbeitswelt stellen sie vor Herausforderungen. Umso wichtiger ist die Weiterentwicklung und Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Prof. Dr. Sabine Fromm vom Kompetenzzentrum Soziale Innovationen, Methoden und Analysen (KoSIMA) der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm untersucht, wie stark die gesellschaftliche Zusammengehörigkeit tatsächlich ist. Ihr Projekt „HEIMAT – mehr als ein Gefühl“ hat das Ziel, Bedingungen und Erscheinungsformen sozialen Zusammenhalts in ländlichen Regionen Bayerns zu analysieren und Bürger*innen und Politiker*innen Handlungsempfehlungen zu dessen Stärkung aufzuzeigen.

Gerade in ländlichen Räumen gibt es eine große Anzahl und Vielfalt von Aktivitäten, die direkt auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt einwirken, aber oft wenig bekannt sind. Mit dem Heimatprojekt kann deshalb auch die Attraktivität dieser Räume sichtbarer gemacht und gestärkt werden.

Referent*in:

Prof. Dr. Sabine Fromm, Dipl.-Sozialwirtin Ewgenia Walter

Art:

Vortrag, Jubiläums-Aktion

Information:

Weitere Informationen zum Jubiläum finden Sie hier


Anfahrt