Mittwoch, 17. Mai 2023, 14:00 Uhr – 17:15 Uhr

Optik und Photonik für die zweite Quantenrevolution

Beschreibung:

Fachmesse für Ausbildung und Studium

Referent*in: Referenten der Fakultäten Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik efi und Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften (AMP), sowie der Firmen KEEQuant GmbH (Fürth), Sill Optics GmbH (Wendelstein), OHB System AG (Weßling)
Art: Nach Entdeckung der Quantisierung von Energie und Materie sowie von Licht und Strom zu Beginn des 20. Jahrhunderts finden heute Phänomene wie verschränkte Lichtteilchen oder einzelne Atome in überlagerten Quantenzuständen neue Anwendungen in Quantencomputern, in der abhörsicheren Datenübertragung mittels Quantum Key Distribution (QKD) oder in der Sensorik kleinster Magnetfelder mit Störstellen in Diamantkristallen. Die daraus resultierenden Perspektiven werden auch als zweite Quantenrevolution bezeichnet. Viele dieser Quantensysteme verwenden Licht und Laser, Optik und Lichtwellenleiter zum Ansteuern und Auslesen der Quantenzustände von Atomen und in Kristallen, oder zur Übertragung von Quanteninformationen. Um diese Technologien von der Großforschung in zukünftige industrielle Anwendungen zu übertragen, werden anwendungsnahe physikalische und ingenieurstechnische Lösungen benötigt. An der TH Nürnberg wird daher im Rahmen signifikanter Förderprojekte des Landes Bayern sowie der Europäischen Union die Forschung und Lehre zu Optik und Photonik im Allgemeinen und zu optischen Quantentechnologien im Speziellen ausgebaut. Dieses Kolloquium gibt allen Interessierten einen Überblick über aktuelle und zukünftige Aktivitäten an der TH Nürnberg sowie erste industrielle Umsetzungen dieses faszinierenden Themengebietes.

Information:

Mehr Informationen hier

 

Anfahrt