Mittwoch, 10. Mai 2023, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr

Ringvorlesung Fläche und Boden: Flächennutzungskonflikte der Energiewende

Beschreibung:

Die Verfügbarkeit von Fläche ist eine unentbehrliche Voraussetzung für die Befriedigung unterschiedlicher existenzieller Bedürfnisse des Menschen wie z.B. Nahrungsproduktion und Energieversorgung und die Voraussetzung für den Erhalt des Lebensraums für Flora und Fauna. Das politische Ziel Deutschlands bis 2045 klimaneutral zu sein, verstärkt die bestehenden Flächennutzungskonkurrenzen und Debatten über die Art und Weise des Gebrauchs und der Gestaltung von Flächen. Im Vortrag werden am Beispiel von Solarparks die Ursachen und Folgen dieser Konflikte analysiert und wissenschaftlich-technische und soziale Innovationen zu ihrer Lösung aufgezeigt. Es werden Wege zu einem integrierten und partizipativen Flächenmanagement aufgezeigt, um auch künftigen Generationen ein möglichst breites Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten zu bewahren.
Referent*in: Dr. Christine Rösch, Forschungsgruppe „Nachhaltige Bioökonomie“, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemforschung (ITAS), KIT, Karlsruhe
Art: Vortrag

Information:

Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden

Die Veranstaltung ist aus der Reihe "Fläche und Boden: unterschätzt und übernutzt" der Ringvorlesung Nachhaltigkeit im Sommersemester 2023.


Anfahrt