Mittwoch, 29. März 2023, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr

Ringvorlesung Fläche und Boden: Boden- und Flächenschutz als Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung

Beschreibung:

Boden ist eine begrenzte Ressource und muss sorgfältig bewirtschaftet werden, um die verschiedenen, manchmal widersprüchlichen gesellschaftlichen Anforderungen (Nahrung, Biomasse, Umweltschutz, Siedlungsentwicklung) an Land und Boden zu erfüllen. Unangemessene Landbewirtschaftung und Flächennutzungsplanung sind Hauptursachen für den Verlust wichtiger Bodenfunktionen. Die Vorlesung gibt einerseits einen Überblick über die Bedeutung von Böden für eine nachhaltige Entwicklung und über Möglichkeiten zur Bewertung von bodenbezogenen Ökosystemleistungen. Andererseits wird die Siedlungsentwicklung als Herausforderung für einen nachhaltigen Umgang mit Böden problematisiert: Wo stehen wir mit Blick auf das EU Netto-Null-Ziel beim Flächenverbrauch und welche Politikansätze gibt es in Deutschland und Europa?
Referent*in: Dr. Christoph Schröter-Schlaack, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Art: Vortrag

Information:

Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden

Die Veranstaltung ist aus der Reihe "Fläche und Boden: unterschätzt und übernutzt" der Ringvorlesung Nachhaltigkeit im Sommersemester 2023.


Anfahrt