Die Kompaktwochen Future Skills Weeks (zuvor Spring School und Summer School) bieten Studierenden der Ohm die Möglichkeiten, Zukunftskompetenzen zu erwerben, sich mit Fach-Expertinnen und Fach-Experten von Unternehmen und berufserfahrenen Trainerinnen und Trainer auszutauschen sowie innovative Lernräume kennenzulernen. Die Kompaktwochen finden in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit kurz vor dem Sommer- und Wintersemester statt.

Mehr Informationen zum parallel stattfindenden Programm MC4Data finden hier: www.th-nuernberg.de/mc4data

SAVE THE DATE: Future Skills Weeks 16. - 30. September 2024

  • Anmeldung für einzelne Workshops: wird noch bekannt gegeben
  • Anmeldungslink: VirtuOhm “Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks
  • Workshops werden von erfahrenen Fachexpert*innen von Unternehmen und berufserfahrenen Referent*innen durchgeführt.
  • Workshops sind für alle Studierenden der TH Nürnberg kostenfrei.
  • Teilnehmende erhalten für jeden Workshop eine Bestätigung.

Rückblick: Future Skills Weeks 01.-15. März 24

(Flyer als PDF zum Download)

Termine und Workshopbeschreibungen
Klar im Kopf: Kritisches Denken

Der Workshop richtet sich an Ohm-Studierende aller Fachrichtungen auch ohne spezielle Vorkenntnisse zum Ohmemenfeld.

Termin: Fr., 01.03.24, 9:00 -16:30 Uhr

 

In diesem Workshop lernen Sie drei simple Tricks, um dauerhaft Ihr Leben zu verbessern! (Denn Sie lernen, wie Sie durch kritisches Denken derartige Behauptungen in Frage stellen.)

Von allen Seiten prasseln Informationslawinen auf uns ein. Die Medien wimmeln von reißerischen Aussagen, von „Clickbait“ wie dem Lockversprechen zu Beginn dieses Textes. In einer komplizierten, anstrengenden Welt suchen wir nach einfachen Erklärungen und Lösungen – diesen Wunsch machen sich geschickte Rhetoriker zunutze, um uns zu manipulieren und zu verführen.

An der Hochschule sollten Sie Ihr kritisches Denken so schulen, dass Sie solchen Verführungen widerstehen können, damit Sie auch später im Beruf professionell denken und handeln. Anders gesagt: Sie sollten lernen, professionell nach der Wahrheit zu fragen – und genauer hinzusehen, wenn man versucht, Ihnen allzu simple Lösungen zu verkaufen.

Aber wie funktioniert ein solches gezieltes Fragen und Prüfen? In diesem Workshop lernen Sie Werkzeuge des kritischen Denkens kennen und üben, sich mit deren Hilfe besser in Alltag, Studium und Beruf zu orientieren.

Lernziele

  • Sie wissen, wie kritisches Denken Ihnen in Alltag, Studium und Beruf hilft.
  • Sie begreifen, warum Aussagen überzeugend wirken können, obwohl sie nicht wahr sind.
  • Sie verstehen, wie Ihr eigenes Denken und Wahrnehmen Sie zu Fehlern verführt.
  • Sie können Behauptungen sinnvoll hinterfragen und kritisch prüfen.
  • Sie können selbst gute Argumente formulieren.
  • Sie erkennen Situationen in Alltag, Studium und Beruf, die kritisches Denken erfordern, und können Ihre neuen Kenntnisse dort einsetzen.

 

Referent/in: PD Dr. Cornelia Rémi

Format: Präsenz-Workshop.

Die Räumlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldung über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Kategorie Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

ChatGPT und KI Tools für Text- und Bildbearbeitung: Potenziale und Grenzen

Der Workshop richtet sich an Ohm-Studierende aller Fachrichtungen auch ohne spezielle Vorkenntnisse zum Ohmemenfeld.

Termine: Sa., 02.03.24, 9:00 - 15:00 Uhr  und Sa., 09.03.24, 9:00 - 13:00 Uhr

 

Seit 2019 gibt es rasante Durchbrüche in Sachen Künstlicher Intelligenz bei der Produktion und Überarbeitung von Texten und Bildern. Die Entwicklungen scheinen sich dieser Tage weiter zu beschleunigen.


INHALTE DES TEILS 1: "ChatGPT & Co. für Textbearbeitung"

  •     Überblick über ChatGPT und weitere KI-Textgeneratoren
  •     Anwendungsfälle und Grenzen von jeweiligen Tools
  •     Story Telling und Zusammenfassung von Texten mit ChatGPT
  •     Praktische Übungen und Tipps bei der Nutzung von ChatGPT & Co.

INHALTE DES TEILS 2: "Dall E & Co. für Bildbearbeitung"

  •     Überblick über KI-Bildertools und aktuelle Relevanz
  •     Wie arbeiten Bildtools, wie werden Bilder erzeugt?
  •     Anwendungsfälle
  •     Praktische Übungen und Tipps bei der Nutzung von Dall E & weitere Tools
  •     Mögliche Limitierungen und Risiken der Tools
  •     Herausforderungen und Chancen im Beruf und der Lehre
  •     Absehbare Entwicklungen

 

Anmerkungen:

Der Workshop wird für das Hochschulzertifikat Digitale Kompetenzen (DigKom) anerkannt.

Referent: Martin Türck

 

Format: Online-Workshop

Der Link wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
 

Anmeldung über über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Kategorie Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Beyond Screens: Medienwelten verstehen, KI begreifen, Deep-Fakes durchschauen

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, auch ohne Vorkenntnisse zum Themenfeld.

Termin: Mo., 04.03.24, 09:30-15:30 Uhr

 

Bereits Kleinkinder tippen fröhlich auf Handys und Tablets herum. Gleichzeitig unterliegt das Mediensystem einer kaum beherrschbaren Dynamik. Spätestens, wenn man den persönlichen Anspruch erhebt, Technik nicht nur wie ein Kleinkind bedienen zu können, sondern stattdessen eine umfassendere Medienkompetenz aufbauen möchte, dann ist das  „alles ganz easy"–Gefühl schnell verschwunden. Der Workshop "Beyond Screens: Medienwelten verstehen, KI begreifen, Deep-Fakes durchschauen" bietet Studierenden die Möglichkeit ihre Medienkompetenz zu vertiefen und ein Verständnis für die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung von Medien, Künstlicher Intelligenz (KI) und Deep-Fake-Technologien zu entwickeln. Durch interaktive und praxisnahe Ansätze werden die Teilnehmenden dazu ermutigt, kritisch über Medieninhalte nachzudenken und sich mit den Auswirkungen von Technologien wie Deep-Fakes auseinanderzusetzen.

Lerninhalte:

  1. Einleitung
  2. Medienkompetenz – Bin ich medienkompetent?
  3. Medienwirkung – Bin ich manipulierbar?
  4. KI-Kompetenz – Bin ich ersetzbar?
  5. Fake News und Deep-Fake – Bin ich täuschbar?
  6. Abschluss und Ausblick auf weiterführende Angebote und Ressourcen

 

Referentin: Dr. Melanie Stephan

Format: Präsenz-Workshop

Die Räumlichkeit wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
 

Anmeldung über über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Kategorie Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Führen von Teams

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, auch ohne Vorkenntnisse zum Themenfeld.

Termin: Di., 05.03.24, 09:30 - 16:30 Uhr

Wir schauen aus der Perspektive einer zukünftigen Führungskraft, wie das Leiten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelingen kann. Dies kann sowohl im studentischen als auch betrieblichen Umfeld sein. Dabei sind Rollen und Aufgaben einer Führungskraft, ihre Persönlichkeit und ihr Stil von besonderer Bedeutung.

Im Workshop wird es eine Mischung aus Hintergrundwissen und Praxisbeispielen geben. Anhand der Beispiele werden wir gemeinsam Lösungsideen für knifflige Situationen suchen und auch auf die Gruppendynamik schauen.


Lerninhalte:

  • Aufgaben und Rollen einer Führungskraft
  • Teamcharaktere, Führungsstile, Veränderungen initiieren und mit Widerstand umgehen
  • Gruppendynamik
  • kommunikatives Handwerkszeug
  • Konflikte als Chance
  • Praxisbeispiele


Methoden: Übungen

Referent: Joachim Klärner. Herr Klärner trainiert, berät und coacht Führungskräfte und hat selbst Führungserfahrung.

Format: Präsenz-Workshop
Die Räumlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldung über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

„Design Thinking“ –  agile Methode für nutzerzentrierte Innovationskraft

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Studienrichtungen, die begeistert sind, komplexe Probleme nutzerzentriert zu lösen.

Termin: Di., 05.03.24, 9:00 - 17:00 Uhr

 

“The electric light did not come from the continuous improvement of candles.”


Design Thinking ist nicht nur eine der bekanntesten agilen Methoden, sondern auch Philosophie, Mindset und Prozess zugleich. Sie verknüpft Kreativität und Logik, um Problemstellungen, in interdisziplinären Teams, über eine strukturierte Vorgehensweise besser zu verstehen und Lösungen schnell greifbar zu machen.


Was Thomas Edison und Elon Musk mit Design Thinking zu tun haben und warum es um mehr geht als die reine Innovation erfahrt ihr in diesem Workshop.


Nach dem Motto „Show don’t tell“, erlebst Du in einem Tag selbst, wie man wirkliche Bedürfnisse aufspürt, um dadurch nachhaltige Innovationen mit einer tollen User Experience zu schaffen.

In dem Workshop wirst Du

  • Die einzelnen Phasen des Design Thinking Prozesses interaktiv erleben,
  • Methoden kennenlernen, die deine eigene Innovationskraft stärkt und helfen, kundenorientieret Lösungen zu schaffen,
  • erfahren, wie man gewinnbringend in interdisziplinären Teams zusammenarbeiten kann,
  • verstehen, wie Design Thinking in einer agilen Welt einzuordnen ist.


Referent: Volker Sauerbrey, Product Owner Holistic User Experience & Design Thinking bei Schaeffler AG

Format: Präsenz-Workshop
Die Räumlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
 

Anmeldung: VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Kategorie Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Persönliches Wissensmanagement mit Obsidian

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, auch ohne Vorkenntnisse zum Themenfeld.

Termine: Mi., 06.03.24, 09:00-17:00 Uhr in Präsenz und Sa., 04.05.24, 09:00 -13:00 Online

 

Beschreibung:

Notizen, Mitschriften, Links, Literatur, Fotos, ... wir sammeln fortlaufend Informationen. Und obwohl wir diese Informationen irgendwie als wertvoll betrachten – sonst würden wir sie nicht sammeln – häufen wir sie zu Halden an: Stapel von Papier, Bücher, Zeitschriften, verzweigte Ordnerstrukturen. Scheinbar haben wir alles Wichtige zur Hand. Und trotzdem finden wir im passenden Moment nicht das Richtige, oder wir fühlen uns von der Masse an Informationen überfordert. Die Suche in unseren Informationshalden wird zur sprichwörtlichen Suche der Nadel im Heuhaufen.

In diesem Workshop entwickeln Sie Ihr System für den Alltag, um ihr Wissen nicht nur zu sammeln, sondern auch um es zu erschließen. Ein System mit dem Sie statt einer Informationshalde eine Sammlung entwickelter Gedankengänge aufbauen. Ein System, das Sie in eine gute Ausgangssituation versetzt, um im richtigen Moment die wesentlichen Informationen wiederzufinden und neue Ideen zu entwickeln.

 

Sie lernen den eigenen Arbeitsprozess zu organisieren – und dabei:

  • Notizen so zu verfassen und zu organisieren, dass Sie Ihnen in Zukunft helfen.
  • zu erkennen was wichtig ist.
  • Ideen und Fundstücke so aufzuschreiben, dass Sie damit spielen können.
  • ein System aufzubauen, dass die Freiheiten eröffnet auf neue Ideen zu kommen und gleichzeitig vorhandene Ressourcen zu nutzen.
  • am Beispiel von Obsidian eine Möglichkeit Ihr Wissen digital zu organisieren.

 

Referent: Dr. Thomas Bröker

Hinweise: Der Workshop kann für das Hochschulzertifikat Digitalkompetenzen (DigKom) angerechnet werden

Format: Präsenz (Termin 1) und Online (Termin 2)

Die Räumlichkeit und der Link werden nach der Anmeldung bekanntgegeben.
 

 Anmeldung über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Effektiveres Lernen und bessere Selbstorganisation

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und alle Interessierten, auch ohne Vorkenntnisse zum Themenfeld.

Termin: Do., 07.03.24, 09:00-13:15 Uhr

Lernen auf den letzten Drücker? Immer unter Zeitdruck? Im Workshop bekommst du Informationen zum Lernen und zur Selbstorganisation - allgemein und auch persönlich für dich. Mit Hilfe von Tipps und Tricks zum effektiven Lernen und zur entspannten Selbstorganisation erarbeitest du dir Ansätze für dein eigenes Lernen und deine Selbstorganisation.


Lerninhalte:    

  • Lernstrategien
  • Lernkanäle und Lerntypen
  • Konzentration und Motivation
  • Lerntechniken
  • meine Verhaltensmuster
  • Ziele und Prioritäten setzen
  • Routinen
  • individuelle Ideensammlung


Referent: Joachim Klärner

Format: Präsenz-Workshop

Der Raum wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
 

Anmeldung: VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ -->  Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Lego4Scrum - Der Workshop

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, auch ohne Vorkenntnisse zum Themenfeld.

Termin: Do., 07.03.24, 09:00-16:00 Uhr

 

Scrum – Was ist das eigentlich und wofür brauche ich das? In unserem Lego4Scrum Workshops wirst du Teil eines crossfunktionalen Teams und baust, während du spielerisch die Grundlagen von Scrum kennenlernst, eine Stadt aus Lego. Hierbei erlebst du in jedem Sprint das Sprint-Planning, die Arbeit im Sprint, das Sprint-Review und die Sprint-Retrospektive.

Ihr habt schon Erfahrungen im Bereich der agilen Softwareentwicklung gesammelt? Oder eben noch nicht?  - Kein Problem, wir passen die Inhalte auf euren Wissensstand an!

Lerninhalte:

  • Grundlagen von Scrum
  • Ablauf von Planning, Review & Retrospektive
  • Arbeiten in crossfunktionalen Teams
  • Absprachen innerhalb von Teams

Referent*innen:      

  • Tatjana Friedrich,  Lead UX  Professional, Capgemini
  • Georg Renner, Senior Scrum Master, Capgemini
  • Sebastian Hammer, Software Engineer, Capgemini

Format: Präsenz-Workshop in der Niederlassung von Capgemini (Bahnhofstraße 30, 90402 Nürnberg)
 

Anmeldung über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Design happens anyway – UX Design für Developer in der Praxis

Zielgruppe:

  • Der Workshop ist für Studierende mit Vorkenntnissen in der Informatik geeignet, beispielsweise Studierende aus Studiengängen WIN, MIN und IN der Fakultät Informatik, BW-B mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik der Fakultät Betriebswirtschaft.
  • Ebenso könnten Studierende mit Interesse für digitale Produktentwicklung teilnehmen, beispielsweise Studierende aus B-Design.
  • Bei Fragen stehen das Team Future Skills Weeks und Referenten zur Verfügung (Email an thuvan.lethiatth-nuernberg.de).

Termin: Fr., 08.03.24, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr

 

Softwareanwendungen werden immer aktiv gestaltet, egal ob ein Designer beteiligt ist oder nicht. Ob die Software dabei bewusst gestaltet wird, ist jedoch eine andere Frage. Und die Antwort auf diese Frage macht den Unterschied, ob Anwendende die Software gerne benutzen, oder versuchen eine Benutzung zu vermeiden, wo es nur geht.


Dieser Hands-on Workshop vermittelt Techniken, welche den Projektmitgliedern dabei helfen, auch ohne Designexpertise, Software bewusst und mit Fokus auf die Bedürfnisse der Anwendenden zu gestalten, um so eine bessere User Experience zu erreichen.


Lerninhalte:

  • Faktoren, die über gute User Experience entscheiden
  • Anwendende und Anforderungen wirklich verstehen (oder warum die Frage "Warum?" so wichtig ist)
  • Mentale Modelle und wie diese das Applikationsdesign beeinflussen
  • Informationsarchitektur und wie Anwendungen gut strukturiert werden
  • Sieben Dialogprinzipien als Hilfe bei der Anwendungsentwicklung
  • GUI-Elemente bewusst auswählen und nutzen
  • Entwürfe testen und Feedback aktiv aufnehmen

Die Lerninhalte werden dabei in diesem Workshop anhand einer durchgehenden Praxisübung vermittelt. So lässt sich verstehen, wie die Techniken aufeinander aufbauen und können direkt ausprobiert werden.

Referenten: Dominik Stöcklein, Laith Ata

 

Format: Präsenz-Workshop.

Die Räumlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
 

Anmeldung über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Gaming the System: Motivationspotenziale mit spielerischem Denken entdecken und Schritt für Schritt entfalten

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, auch ohne Vorkenntnisse zum Themenfeld.

Termine: Fr., 08.03.24, 09:00-17:00 Uhr

 

"Zwei Schafe gegen ein Erz!?" – Millionen von Menschen haben voller Begeisterung ihr Verhandlungsgeschick und ihre Fähigkeiten im Planen von Ressourcen weiterentwickelt. Fast jeder kennt das Spiel "Die Siedler von Catan".

Gute Spiele sind Paradebeispiele für motivierende Systeme. Die Faktoren für Motivation und Demotivation stecken aber auch in spielfremden Systemen wie Lehre und Lernen. Mit den Ergebnissen des Forschungsprojekts *Empirische Analyse motivierender Spielelemente (EMPAMOS)* und den darin ermittelten kleinsten Teilen von Spielen – den Spielelementen – entdecken wir das Lernen aus der Perspektive einer Spielentwickler*in.

Im Workshop entfalten Teilnehmende das Potenzial einer vorhandenen Idee oder rekonstruieren eine demotivierende Lerngelegenheit als "kaputtes Spiel". In diesem Prozess verändern sie den motivationalen Charakter ihres Ursprungssystems - ohne dass es zwangsläufig zu einem Spiel werden muss.

Teilnehmende werden mit den Spielelementkarten von EMPAMOS arbeiten und sie als Ideentrampolin nutzen. Teilnehmende...

  • lernen Einflussfaktoren auf die Motivation kennen
  • nutzen das Repertoire motivierender Spielelemente, um bereits vorhandene spielerische Elemente in Lerngelegenheiten zu erkennen und motivierend zu entfalten
  • spüren mithilfe spieltypischer Misfits demotivierende Lernhindernisse auf
  • lernen das KI-basierte Assistenzsystem kennen, mit dem sie weitere Anknüpfungspunkte entdecken und in iIhre Lösungen einfließen lassen können.

Referent: Dr. Thomas Bröker

Format: Präsenz-Workshop
Die Räumlichkeit wird noch bekanntgegeben.

Anmeldung über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

KI in der Praxis: Intensiv-Workshop zu Prompting, Lernstrategien & Coding mit ChatGPT & Co

Teilnahmevoraussetzung: Dieser Workshop richtet sich an Ohm-Studierende mit Vorkenntnissen oder Studierende, die bereits an dem Grundlagenworkshop "ChatGPT und DALL E2 für Text- und Bildbearbeitung: Potenziale und Grenzen " teilgenommen haben.

Termine: Mo., 11.03.24, 9:00-17:00 Uhr und Di., 12.03.24, 13:00 - 17:00 Uhr

 

Beschreibung:

In einer von digitaler Innovation geprägten Welt ist es für Studierende von entscheidender Bedeutung, das Potenzial von Technologien wie ChatGPT zu verstehen. Dieser Workshop baut auf den Grundlagen des Workshops "ChatGPT und KI Tools für Text- und Bildbearbeitung: Potenziale und Grenzen" auf. Die Inhalte sind ausgerichtet auf die Perspektive der Anwender. Dabei bietet er einen vertieften Einblick in die technischen Aspekte von ChatGPT, fördert kritisches Denken und schafft mehr Möglichkeiten für die Teilnehmenden, sowohl individuell als auch in Gruppen zu üben und Beispiele im Kontext ihres Studiums zu diskutieren.

Lerninhalte:


Teil 1: Die Technik hinter ChatGPT

  •  Was ist ein KI-Sprachmodell
  • Architektur hinter den GPT-Modellen
  • Wie lernen große Sprachmodelle, wie ChatGPT
  • Mögliche Risiken von ChatGPT und Ansätze zur Risikominderung
     

Teil 2. Lernstrategien mit KI

  • Impuls zu Lernkompetenzen und Mindset im KI-Zeitalter
  • eigenständige Recherche und kritische Bewertung von ChatGPT-Outputs
  • Praktische Hinweise, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben

 
Teil 3:  Effizientes Prompting und Nutzung von ChatGPT als Lerncoach und Begleiter für das Studium

 Im Kontext von ChatGPT bezieht sich Prompting darauf, wie Benutzer klare und präzise Anweisungen formulieren können, um die gewünschten Ausgaben zu erhalten, Informationen zu bestimmten Ohmemen abzurufen oder um Unterstützung bei Lernaktivitäten zu erhalten.

  • Tipps und Techniken zur Formulierung effektiver Prompts.
  • Analyse von Beispielen und Fallstudien erfolgreicher Prompting-Strategien.
  • Praktische Übungen zum Erstellen von Prompts für unterschiedliche Szenarien in Bezug auf das Studium.
  • Diskussion über bewährte MeOhmoden bei der Anwendung von ChatGPT als Lernwerkzeug.
  • Tipps zur Nutzung von ChatGPT als Lerncoach & Lernbegleiter
     

Teil 4: Programmieren mit Hilfe von ChatGPT & Co

  • Live-Demonstration: Beispiel einer Webseitenentwicklung (inkl Design) mit ChatGPT und weiteren KI-Tools.
  • Eigenständige Kreativarbeit der Teilnehmer: Entwicklung einer eigenen Webseite auf Basis des Gelernten.
  • Testen der Entwicklungen auf kostenlose Webdienste.

Hinweis

  • Was der Workshop NICHT anbietet: Der Workshop fokussiert sich nicht auf das Lösen von Prüfungsaufgaben, das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten mit KI oder auf Richtigkeitsansprüche.
  • Der Workshop wird für das Hochschulzertifikat Digitale Kompetenzen (DigKom) anerkannt.

 

Referent und Referentinnen: Yilmaz Duman, Deborah Bertram, Ohmu Van Le Ohmi

Format: Präsenz-Workshop

Anmeldung über über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Kategorie Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Umgang mit Konflikten

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und alle Interessierten, auch ohne Vorkenntnisse zum Themenfeld.

Termin: Di. 12.03.24, 09:00-12:15 Uhr

Konflikte sind alltäglich. Im Workshop reflektieren wir Konfliktmuster, Emotionen und erarbeiten uns anhand von Beispielen einen professionellen Umgang mit Konflikten - sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Bereich


Lerninhalte:    

  • Konfliktcharaktere und Konflikthaltungen
  • Eskalationsstufen erkennen
  • Verhaltensmuster
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung in Konfliktsituationen
  • Vermittlungsprozess


Referent: Joachim Klärner

Format: Online-Workshop

Der Zoom-Link wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
 

Anmeldung: VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ -->  Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Auftritt und Präsentation: entspannt präsentieren

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, auch ohne Vorkenntnisse zum Themenfeld.

Termin: Mi., 13.03.24, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Referate, Präsentationen, Vorträge – wie kann ich eine gute, unterstützende berufliche Rolle entwickeln, mit der ich möglichst entspannt und professionell vor Menschen sprechen kann?


Lernziele

  • authentisch und mit mehr Freude vor Publikum stehen
  • Wirkung von Körpersprache, Gestik und Stimme
  • Bewusstheit für die eigene Wirkweise

Lerninhalte

  • Rahmenbedingungen und Dramaturgie eines Auftritts
  • Körpersprache – Gestik, Mimik, Stimme, Präsente Körperhaltung
  • Authentischer Auftritt, Selbstsicherheit auf der Bühne
  • Gute Bedingungen für einen gelungenen Auftritt
  • Bewusstheit über die eigene Wirkweise
  • Rollenmanagement - die professionelle Rolle gestalten
  • Mittel für das Lampenfieber
  • Warm-up für Präsentationen

Methoden

  • Impulsvortrag
  • Austausch, Gruppenarbeit und Kleingruppen
  • Übungen zu Präsenz, Körpersprache, Atem und Stimme
  • Kurzvorträge mit Feedback

Referentin: Daniela Dillinger

Format: Präsenz-Workshop. Die Räumlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Change Management

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, auch ohne Vorkenntnisse zum Themenfeld.

Termin: Do., 14.03.24, 09:00-12:15 Uhr

 

Wie lassen sich Veränderungsprozesse (Change) so gestalten, dass sie sinnvoll und zielorientiert sind und von anderen gut angenommen werden?  

Ob im beruflichen Umfeld neue Vorgaben, Projekte oder Ideen entstehen oder im ob privaten Bereich: Veränderungen sind unser ständiger Begleiter. Im Workshop schauen wir uns Phasen und Prinzipien des Veränderungsmanagements an. Wir schauen auf typische Störungen, deren Prävention sowie Reaktionsmöglichkeiten.

Lerninhalte:

  • Reflektion eigener Erfahrungen mit Veränderungen
  • Phänomene in Veränderungssituationen
  • Störungen und Widerstände
  • Beteiligungsstufen
  • Phasen des Veränderungsmanagements
  • Die Vermittlung von Veränderungen


Referent: Joachim Klärner

Format: Online-Workshop

Der Zoom-Link wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
 

Anmeldung: VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ -->  Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Digital Wellness: Nutz das Internet so, dass es Dir guttut

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, auch ohne Vorkenntnisse zum Themenfeld.

Termin: Do., 14.03.24, 13:00-17:00 Uhr

 

Beschreibung:

Tut das Internet Dir gut? Wahrscheinlich lautet deine Antwort „Jein“. Schließlich hat es viele Vorteile, dass Du fast immer und überall online sein kannst – aber eben auch Nachteile. In diesem Workshop lernst Du, wie Du die Vorteile besser für Dich nutzen und gleichzeitig Nachteile reduzieren kannst. Am Ende hast Du einen konkreten Plan, um „Digital Wellness“ in Deinen Alltag zu integrieren.


Lernziele:

  • Ein Gespür für (Dein) digitales Wohlbefinden bekommen
  • Konkrete Punkte definieren, an denen Du ansetzen willst
  • Verschiedene Werkzeuge kennenlernen, die Dir dabei helfen

Lerninhalte:

  • Definition: Was bedeutet „Digital Wellness“ überhaupt?
  • Selbsttest: Wie steht es um Dein digitales Wohlbefinden?
  • Choice Architecture: Gestalte Deine (digitale) Umgebung bewusst
  • Digitale Grenzen & Pakte: So steigert Ihr gemeinsam Euer digitales Wohlbefinden
  • „Digital Detox“: Wann und wie eine Auszeit sinnvoll ist
  • Mindset: Wie Achtsamkeit und Methoden der positiven Psychologie Dir helfen können
  • Im Fokus stehen die Themen Produktivität, Beziehungen und mentale Gesundheit

Methoden:

  • Impulsvortrag
  • Angeleitete Übungen
  • Austausch

 

Referentin: Pia Röpke

Format: Online-Workshop
Der Link wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldung über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Kategorie Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

Software bauen ohne Kopfschwerzen: DevOps aus der Praxis

Zielgruppe:

  • Der Workshop ist für Studierende mit Vorkenntnissen in der Informatik geeignet, beispielsweise Studierende aus WIN, MIN und IN der Fakultät Informatik. Ebenso könnten Studenten mit Interesse für Softwareentwicklung teilnehmen.
  • Bei Fragen stehen das Team Future-Skills-Weeks und Referenten zur Verfügung (Email an thuvan.lethiatth-nuernberg.de).

Termin: ACHTUNG TERMINÄNDERUNG: Fr., 15.03.24, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr (statt Mi. 13.03.24)

Stelle Dir vor, Du lebst in einer IT-Welt, in der Entwickler, Product Owner, Administratoren und IT-Security-Beauftragte Hand in Hand zusammenarbeiten, um die Unternehmensversion gemeinsam zu realisieren. Eine Welt, in der hunderte Deployments pro Tag möglich sind und wo erstklassige Software entwickelt wird. Stabilität, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Sicherheit sind keine Träumerei, sondern Realität. Ein Deployment-Tag ohne Hotfixes, ohne lange Nächte, ohne Angst und ohne Kopfschmerzen. Wir zeigen Dir, wie das funktionieren kann.


Lerninhalte:

  • Anti-Patterns der heutigen Softwareentwicklung
  • Lean Management wirklich verstehen
  • Einführung in DevOps
  • Wertkette und wie SW-Prozesse gut strukturiert sowie automatisiert werden
  • Feedbackloops als Hilfe bei der Entwicklung
  • Bewusster Kulturwandel und Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb
  • Sicherheit und Compliance in DevOps

Die Lerninhalte werden dabei in diesem Workshop anhand einer durchgehenden Praxisübung vermittelt. So lässt sich verstehen, wie die Best Practices aufeinander aufbauen und können direkt ausprobiert werden.

 

Referenten: Marc Simon, Laith Ata

Format: Präsenz-Workshop. Die Räumlichkeit wird bekannt gegeben.
 

Anmeldung über VirtuOhm „Einschreibung zu Lehrveranstaltungen“ --> Lehr- und Kompetenzentwicklung --> Future Skills Weeks

 

Referentinnen und Referenten

  • Laith Ata, DevSecOps Consultant, ISO Public Services GmbH
  • Deborah Bertram, Lehr- und Kompetenzentwicklung, Technische Hochschule Nürnberg
  • Dr. Thomas Bröker, Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre, Technische Hochschule Nürnberg
  • Daniela Dillinger, Schauspielerin, Körpertherapeutin, Lehrauftragte der Technischen Hochschule Nürnberg
  • Yilmaz Duman, KI für Lehrende und Lernende, Technische Hochschule Nürnberg
  • Tatjana Friedrich,  Lead UX  Professional, Capgemini
  • Joachim Klärner, Personal- und Organisationsentwickler
  • Thu Van Le Thi, Lehr- und Kompetenzentwicklung, Technische Hochschule Nürnberg
  • Prof. Dr. Cornelia Rémi, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und Sprachraum
  • Georg Renner, Senior Scrum Master, Capgemini
  • Pia Röpke, Pia Röpke, Digital Wellness Educator, bewusst.online
  • Volker Sauerbrey, Product Owner Holistic User Experience & Design Thinking bei Schaeffler AG
  • Marc Simon, Lead Developer, ISO Public Services GmbH
  • Dr. Melanie Stephan, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • Dominik Stöcklein, Senior UI/UX, ISO Public Services GmbH
  • Martin Türck, Future-Teach

Hinweise

Future Skills Weeks ist ein Teil des Future Skills Angebotes für Ohm-Studierende. Weitere Programme findest Du hier :

 

  • Das Learning Lab (KA.038) der TH Nürnberg, Foto: Thu Van Le Thi
  • Der Hybridworkhop "Agiles Projektmanagement mit Scrum" im Learning Lab (KA.038), Foto: Thu Van Le Thi
  • Der Hybridworkhop "Agiles Projektmanagement mit Scrum" im Learning Lab (KA.038), Foto: Thu Van Le Thi
  • Workshop "Virtual Reality_Einblick in die virtuelle Welt" im Co-Working-Space des LEONARDO Zentrums für Kreativität und Innovation der TH Nürnberg, Foto: Thu Van Le Thi
  • Workshop "Agilität aktiv erleben" in der externen Räumlichkeit bei JOSEPHS- das Offene Innovationslabor, Foto: Thu Van Le Thi
  • Workshop "Agilität aktiv erleben" in der externen Räumlichkeit bei JOSEPHS- das Offene Innovationslabor, Foto: Thu Van Le Thi
  • Der Workshop "Datenanalyse mit Tableau" im Redaktionslabor der Zentralen IT der TH Nürnberg, Foto: Thu Van Le Thi
  • Workshop "Kreativitätstechniken für Studium und Beruf" im Konferenzraum der TH Nürnberg, Foto: Thu Van Le Thi

Kontakt

Programmverantwortliche

Das Orga-Team

Nadine Halbhuber

Vanessa Oeckl

Email: kompetenzen@th-nuernberg.de

 

Das Programm wird unterstützt durch