Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Studium & Karriere / Studienorientierung und Studienwahl / TH Tasting – welcher Studiengang trifft deinen Geschmack? /
Du möchtest mithelfen die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Dann erfahre mehr über unsere Studiengänge Angewandte Mathematik und Physik, Energieprozesstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Management in der Biobranche, Verfahrenstechnik und Werkstofftechnik!
Nutze die Gelegenheit und lass dir die nachfolgenden Kostproben der Studiengänge nicht entgehen! Im Rahmen aller Veranstaltungen hast du die Möglichkeit dich mit Lehrenden und Studierenden auszutauschen, Fragen zu stellen und dich beraten zu lassen.
Online-Vortrag + Vorstellung eines Studi-/Mitarbeiter-Projekts:
Mit Simulationen kann annähernd jede physikalische Problemstellung behandelt werden. In diesem Vortrag erfahrt ihr, wie mit Hilfe von Simulationen neue Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien optimiert werden können. Am Beispiel der Verbesserung des Herstellungsprozesses einer organischen Solarzelle bekommt ihr einen Einblick in die Arbeit einen Forschungszentrums
& alles Wissenswerte zum Studiengang
Referent/Referentin: Prof. Jan Lohbreier, Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften, Lara Kefer, Studentin
Zum Vortrag bei Zoom
Studi Talks „Studis berichten aus ihrem Studiengang“
Unsere beiden Studis Verena und Daniel werden euch über ihre Studienerfahrungen in den Studiengängen Angewandte Chemie und Verfahrenstechnik berichten. Dabei werden sie über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede diskutieren. Kommt vorbei und fragt die beiden alles, was euch bezüglich des Themas Studium auf dem Herzen liegt!
Referentin/Referent: Verena, Studentin aus dem Studiengang Angewandte Chemie, Daniel, Student aus dem Studiengang Verfahrenstechnik
Online-Vortrag + Online-Schnuppervorlesung:
Referentinnen: Prof. Carolin Hauser, Fakultät Angewandte Chemie, Kathrina Gradl, Fakultät Betriebswirtschaft
Meeting-ID: 958 8518 7720
Kenncode: 432527
Online-Vortrag:
Erfahre, wie Du die Zukunft mitgestalten kannst! „Klimakrise“, „Nachhaltigkeit“, „Elektromobilität“ ... – die Arbeit an aktuellen Zukunftsfragen braucht kreative Menschen, die die notwendigen Werkstoffe entwickeln. In Nürnberg kannst Du das studieren und es als Ingenieur/in in allen Industriezweigen anwenden
Referent: Prof. Michael Mirke, Fakultät Werkstofftechnik
Referent/Referentin: Prof. Jan Niessen und Kathrina Gradl, beide Fakultät Betriebswirtschaft
Meeting-ID: 987 1137 1365
Kenncode: 144332
Dich interessiert die Luft- und Raumfahrt? Die Fakultät Werkstofftechnik arbeitet an Hochleistungswerkstoffen, die bei der ExoMars-Mission 2022 im ExoMars-Rover zum Einsatz kommen! Im Vortrag erfährst du spannende Details der Mars-Mission und siehst, wie Hochleistungswerkstoffe, die du im Studium der Werkstofftechnik erlernen kannst, die Luft- und Raumfahrt revolutionieren.
Referent: Prof. Hannes Kühl, Fakultät Werkstofftechnik
Online-Schnupperpraktikum mit Studierenden:
Von der Energiewende zur Energierevolution. Das Thema Wasserstoff verdient nun in der Politik, Wissenschaft und Industrie endlich die Bedeutung, die es in der zukünftigen Energieversorgung spielen wird. Um aus Wasserstoff Strom zu erzeugen, bedarf es technischer Einrichtungen, wie zum Beispiel die einer Brennstoffzelle. Thema des Praktikumsversuchs ist der Aufbau dieser Energieumwandlungstechnologie, das Betriebsverhalten und der erzielbare Wirkungsgrad, welcher in mehreren Versuchsreihen experimentell bestimmt wird.
Referent: Prof. Xaver Reinhold Maurus, Fakultät Verfahrenstechnik
Meeting-ID: 971 5542 3390
Kenncode: EPT
Ob als künstliches Hüftgelenk, als Hochleistungsmagnet im MRT oder als Schallerzeuger bei der Zahnsteinentfernung: Hochleistungswerkstoffe revolutionieren die Medizintechnik! Im Studium der Werkstofftechnik lernst du die Grundlagen und Funktionen dieser spannenden Anwendungen kennen und kannst hautnah in Forschungsprojekten mitarbeiten.
Online-Schnupperpraktikum Verfahrenstechnik (VT):
Erleben Sie in dieser Live-Vorführung aus unserem Labor, wie ein Destillateur heutzutage arbeitet. Am Beispiel einer synthetisch hergestellten rotweinähnlichen Flüssigkeit lernen Sie den Prozessweg vom unreinen Ausgangsgemisch hin zu einem formvollendeten Endprodukt kennen. Erfahren Sie weiterhin, welche Rolle die grundlegenden Kenntnisse dieses Prozesses in der Ausbildung zum Verfahrenstechniker (m/w/d) spielt.
Referent: Prof. Armin Beier, Fakultät Verfahrenstechnik
Der menschgemachte Klimawandel verändert aktuell massiv die Welt. Gebäude sind für einen Großteil des Energieverbrauchs und damit auch für den Ausstoß von Schadstoffen wie CO2 verantwortlich. Es gibt jedoch Lösungen, wie man mit erneuerbaren Energien etwas dagegen unternehmen kann. Hier setzt das Studium der Energie- und Gebäudetechnik an. Sie wollen Ihren Beitrag zur Erhaltung unserer Erde beitragen?! Dann freuen wir uns auf Sie als Zuhörer.
Referenten: Prof. Arno Dentel und Prof. Volker Stockinger, Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Zusätzlich zum Online-Angebot des TH Tasting gibt es wöchentlich Online-Vorträge der Studienberatung. Hierbei wird die TH Nürnberg und das Studienangebot vorgestellt und es gibt wichtige Informationen zur Bewerbung und Zulassung.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.