Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Studium & Karriere / Studienorientierung und Studienwahl /
Sind dir die vielen verschiedenen Studiengänge in den letzten Monaten auch wie Tennisbälle um die Ohren geflogen? Hat sich deine Entscheidungsfindung angefühlt wie ein unendlich langer Ballwechsel? Geht deine Suche nach dem richtigen Studiengang vielleicht sogar in den Tie Break? Wir haben eine Online-Vortragsreihe vorbereitet, die dir letzte Klarheit verschaffen soll und dich, was die Studienplatzbewerbung angeht, als Sieger vom Platz gehen lässt.
Du hast deinen Wunschstudiengang schon gefunden und möchtest dein Studium im Wintersemester 2022/23 hier an der TH Nürnberg starten:
Zur Bewerbung
Du bist dir noch nicht ganz sicher und benötigst noch Informationen zum Studium an unserer Hochschule, dann bist du hier bei „Spiel, Satz, Studienplatz!“ genau richtig!
TERMINÄNDERUNG: Der Vortrag zum Orientierungsstudium MINT findet bereits am 9. Juni statt!
In diesem Live-Online-Vortrag lernst du die Technische Hochschule Nürnberg kennen und du erhältst die wichtigsten Infos zur Hochschule, dem vielfältigen Studienangebot und zur Bewerbung. Außerdem kannst du uns fragen, was dir auf dem Herzen liegt. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Zum Vortrag bei Zoom
Marina Helbig, Studienberaterin an der TH Nürnberg
Du möchtest gerne studieren und dein erworbenes Wissen direkt in der Praxis anwenden? Du möchtest schon während des Studiums finanzielle Sicherheit und bist bereit, dafür viel Energie in dein Studium zu investieren? Dann ist ein duales Studium an der TH Nürnberg das Richtige für dich! Im Live-Online-Vortrag erfährst du alles, was du über ein Duales Studium wissen musst. Zum Beispiel welche verschiedenen dualen Studienmodelle es gibt, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und welche Studiengänge der TH Nürnberg ein duales Studium anbieten.
Special: Christoph Fischer von Siemens Energy stellt beispielhaft das Studium mit vertiefter Praxis Elektro- und Informationstechnik und das Verbundstudiums Betriebswirtschaft + Industriekaufmann/-frau vor.
Marko Artz, Leiter des Servicezentrums Studium an der TH Nürnberg
Zentrale Studienberatung der TH Nürnberg
Du hast Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik und kannst dich noch nicht auf einen bestimmten Studiengang festlegen? Dann ist das Orientierungsstudium MINT (O-MINT) genau das Richtige für dich!
Beim Orientierungsstudium MINT kannst du das Studieren erst mal ausprobieren und nur einzelne Fächer (=Module) aus verschiedenen MINT-Studiengängen besser kennenlernen. So findest du heraus, welcher Fachbereich deinen Stärken und Interessen am besten entspricht und welchen Studiengang du anschließend studieren möchtest. Und das Tolle dabei ist, dass du erfolgreich abgelegte Fächer auf dein späteres Studium anrechnen lassen kannst.
Alles was du über das Orientierungsstudium MINT wissen musst, erfährst du in unserem Live-Online-Vortrag!
Prof. Areti Papastavrou, Ansprechpartnerin für das O-MINT an der TH Nürnberg
Alice Bruns, Studienberaterin an der TH Nürnberg
Du interessierst dich für einen englischsprachigen Bachelorstudiengang in Richtung Wirtschaft und/oder Technik? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Live-Online-Vortrag erklären wir dir, wie das NC-Verfahren für die beiden Studiengänge International Business und International Business and Technology funktioniert und wie du mit deinen Englischkenntnissen oder deiner Physiknote deine Chancen auf einen Studienplatz verbessern kannst. Platz für deine Fragen zum Studium oder deiner Bewerbung haben wir auch.
Stefanie Bartenstein, Studiengangmanagerin Bachelorstudiengang International BusinessDaniela Gaibl, Studiengangmanagerin Bachelorstudiengang International Business and Technology
Du möchtest dich für einen Bachelorstudiengang an der TH Nürnberg bewerben, hast aber noch Fragen zum Bewerbungsprozess oder bist dir unsicher, was für Unterlagen du einreichen musst? Dann komm zu unserer Frage-Antwort-Runde und stell uns all deine Fragen rund um das Thema Bewerbung an der TH Nürnberg zum Wintersemester 2022/2023.
Doris Wansch, Leiterin des Studierendenservice und Referentin für Zulassungs- und Immatrikulationsrecht an der TH Nürnberg
In diesem Live-Online-Vortrag erwarten Sie, liebe Eltern, alle Themen, die für Sie und Ihr Kind bei der Studienwahl und Bewerbung wichtig sind. Sie erhalten einen Überblick über die Technische Hochschule Nürnberg, erfahren welche Deadlines es gibt, ob sich ein Gap Year lohnt und vieles mehr.
Zur Frage-Anwort-Runde bei Zoom
Für unsere Online-Vorträge nutzen wir die Videokonferenzplattform Zoom. Damit du daran teilnehmen kannst, muss du dich im Vorhinein aber nicht anmelden, sondern kannst einfach auf die Buttons zu den Online-Vorträgen klicken.
Bei Online-Vorträgen, die über Zoom angeboten werden, müssen folgende technischen Voraussetzungen gegeben sein:
Ein Online-Vortrag dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Dabei besteht der Online-Vortrag aus einer circa 30-minütigen Präsentation der Referentin bzw. des Referenten. Anschließend kommt es zu einer Frage-Antwort-Runde, in der deine im Chat gestellten Fragen beantwortet werden.
Bei einem Online-Vortrag kannst du dich aktiv beteiligen, indem du über eine Chatfunktion Fragen an die Referentin bzw. den Referenten stellen kannst. Bitte schalte dein Mikro in der Frage-Antwort-Runde nur an, wenn du explizit darauf hingewiesen wirst.
Für die Teilnahme an Online-Vorträgen ist keine Registrierung erforderlich – einfach online gehen, den Zoom-Raum des Online-Vortrags betreten und Kopfhörer oder Lautsprecher anschalten. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Wende dich bei Fragen gerne an Studienberaterin Alice Bruns: alice.brunsatth-nuernbergPunktde
Ja. Bitte sende eine E-Mail mit deinem Anliegen nach dem jeweiligen Online-Vortrag an Studienberaterin alice.brunsatth-nuernbergPunktde.Wir schicken dir die Teilnahmebestätigung im Laufe der nächsten Wochen zu.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.