Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Sprechzeiten nach E-Mail-Vereinbarung
M.Sc.
seit 2021:Wissenschaftliche MitarbeiterinTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon OhmFakultät Betriebswirtschaft, Management in der ÖkobrancheProjektarbeit im Verbundprojekt SHIELD: Sichere heimische (Bio-) Lebensmittel durch sensorische Detektionsverfahren
2020: MasterandinUmweltbundesamtUmweltwirkungen der Ernährung - Vergleich unterschiedlicher Ernährungsweisen in Deutschland
2017 - 2020: M.Sc. Lebensmittel- und GesundheitswissenschaftenUniversität BayreuthSpezialisierung Umwelt
2014 - 2017: B.Sc. Life Science EngineeringFriedrich-Alexander-Universität ErlangenAbschlussarbeit: Entwicklung eines nichtinvasiven NIR-Messsystems zur quantitativen Analyse von Tenebrio molitor Larven hinsichtlich des Fett- und Wassergehalts
Bayerischer Forschungsverbund SHIELD: Sichere heimische (Bio-) Lebensmittel durch sensorische Detektionsverfahren
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.