28.11.2018

Weihnachtsschmuck, der anderen hilft

Ökumenische Weihnachtsbaumaktion der Nürnberger christlichen Hochschulgemeinden findet zum neunten Mal statt

Baumschmuck, der nicht nur bunt ist, sondern armen Menschen richtig Freude macht, wird auch in diesem Jahr an den verschiedenen Nürnberger Hochschulstandorten zu sehen sein. Zum neunten Mal führen die Katholische Hochschulgemeinde und die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Nürnberg diese Aktion durch. Dafür wurden wieder ca. 3000 Wunschkärtchen in unterschiedlichen Farben angefertigt. Die Hochschulgemeinden verbinden in ihrer ökumenischen Weihnachtsbaumaktion das Schöne mit dem Nützlichen.

 

Wo stehen die Bäume?

Die Bäume werden an der Hochschule für Musik (Veilhofstraße), der Mensa auf der Insel Schütt, an der Technischen Hochschule (Bahnhofstraße), in der Evangelischen Hochschule (Bärenschanzstraße in Gostenhof), an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der FAU (Regensburger Straße) und St. Paul, sowie an zwei Orten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der FAU (Lange Gasse und Findelgasse) stehen.

 

Kärtchen in fünf Farben

Die Bäume sind mit bunten Kärtchen geschmückt, auf denen Dinge stehen, die arme Menschen dringend brauchen können. Die Kärtchen sind zum Mitnehmen gedacht und jeder, der eines nimmt, kann einem Menschen, dem es am Nötigsten fehlt, ein kleines Weihnachtsgeschenk machen - von der Streifenkarte für die VAG, über gebrauchte Winterkleidung für Flüchtlingskinder, Handtücher und warme Socken für Wohnungslose oder Heilmittel für Kranke. Jede Farbe der Kärtchen steht für eine Institution in Nürnberg und der Region, die auch dieses Jahr wieder beschenkt werden: „Rot“ für die Wärmestube, „Gelb“ für die Straßenambulanz, „Blau“ für die Obdachlosenpensionen, „Grün“ für die Anlaufstelle für minderjährige Flüchtlinge in Zirndorf und „Orange“ für die Flüchtlingswohnheime der Diakonie. Die beiden Hochschulgemeinden organisieren die Übergabe der Geschenke kurz vor Weihnachten an die einzelnen Institutionen.

Wie funktioniert die Aktion?

Mitmachen kann jeder, indem man sich ein Kärtchen vom Baum nimmt, das Geschenk darauf besorgt, es schön einpackt und dann an einer der vor Ort angegebenen Sammelstellen abgibt.

Start und Ende der Aktion

Aufgebaut werden die Bäume am Donnerstag, den 29. November. Ende der Aktion ist Freitag, 14. Dezember.

Ansprechpartnerinnen bei Rückfragen sind Pfarrerin Kerstin Voges, ESG Nürnberg, Telefon 0911/2395451 und Pastoralreferentin Dr. Monika Tremel, KHG, Telefon 0911-2346170.

Alle Nachrichten
Anfahrt