20.09.2018

TH Nürnberg präsentiert sich auf der InnoTrans 2018

Institut für Fahrzeugtechnik Nürnberg IFZN am Gemeinschaftsstand von Cluster Bahntechnik

Das Institut für Fahrzeugtechnik Nürnberg IFZN der TH Nürnberg stellt auf dem Gemeinschaftsstand des Center for Transportation and Logistics Neuer Adler (CNA)/Cluster Bahntechnik seine Forschung vor.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Verkehrsministerin Ilse Aigner besuchten den Gemeinschaftsstand des Clusters. Am Mittwoch, den 19. September 2018, verlieh European Railway Clusters Initiative den ERCI Innovation Awards an DB Cargo und das Projektteam der TH Nürnberg.


Das Institut für Fahrzeugtechnik Nürnberg IFZN
Die Stärken des Instituts für Fahrzeugtechnik Nürnberg IFZN liegen in einem interdisziplinär ausgebildeten Team mit Erfahrung in der Umsetzung von Problemlösungen. Das Angebot reicht von Studien über Systemanalysen, Systemsynthesen, Simulation, Umsetzung im Labor- und Demonstratormaßstab bis hin zur messtechnischen und wissenschaftlichen Begleitung der Projekte. Aktuell werden Projekte zur Hybridantriebstechnik in Lokomotiven sowie zum assistierten, automatisierten und autonomen Fahren von Lokomotiven bearbeitet. Erste Ergebnisse trugen zur Einführung der Hybridlokomotiven im Rangierbetrieb bei DB Regio Franken und bei der Audi AG Ingolstadt bei. Die Demonstratorlokomotive VAL2020 der DB Cargo AG für das vollautomatische Rangieren an Ablaufbergen wurde unter maßgeblichen Beiträgen des IFZN realisiert und erfolgreich erprobt.

 

Bildunterschrift:

Die Gewinner des ERCI Innovation Awards 2018 sind Best Large Enterprise  DB Cargo; Best SME  Perpetuum UK und Coup de Coeur  Traxens

Zurück
Anfahrt