24.09.2018

TH Nürnberg beteiligt sich an Doppelabschlussprogrammen

Prof. Dr. Kai Nobach von der Fakultät Betriebswirtschaft wird Mitglied des Fachausschusses zur Errichtung eines Doppelabschlussprogramms "Nachhaltige Entwicklung" mit der mexikanischen Eliteuniversität Tec de Monterrey

Die TH Nürnberg ist eine von 28 Konsortialhochschulen, die sich bislang im Rahmen der mexikanisch-deutschen Hochschulkooperation (mdhk) an Doppelabschlussprogrammen in den technischen Studiengängen Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik beteiligen. Seit 2017 arbeitet die mdhk zusammen mit der mexikanischen Eliteuniversität Tec de Monterrey daran, ein weiteres Doppelabschlussprogramm mit interdisziplinärer Ausrichtung zu etablieren.

Die konstituierende Fachausschusssitzung zur Errichtung des Studiengangs "Nachhaltige Entwicklung" fand dieses Jahr an der Westsächsischen Hochschule Zwickau statt. Auf Einladung des Fachkoordinators Prof. Dr. habil. Bernd Zirkler nahm Prof. Dr. Kai Nobach von der Fakultät Betriebswirtschaft der TH Nürnberg als Fachausschussmitglied an der Sitzung teil, um die TH Nürnberg zu vertreten.

Zu Beginn der Sitzung wurde über die mexikanisch-deutsche Hochschulkooperation und alle bereits laufenden Doppelabschlussprogramme informiert. Anschließend stellte Prof. Dr. habil. Bernd Zirkler den bereits an der Tec de Monterrey bestehenden Studiengang "Sustainable Development Engineering" vor. Zudem besprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bedingungen für die Akkreditierung und wichtige Meilensteine bis zur erstmaligen Durchführungen des Programms. Mónica Caballos, die per Skype zu der Sitzung hinzugeschaltet wurde, ist die Koordinatorin der mdhk-Programme an der Tec de Monterrey und stellte die mexikanische Universität vor.

Foto (v. links): Prof. Dr. Mathias Fraaß, Prof. Dr. Andreas Schleicher, Prof. Dr. Kai Nobach, Prof. Dr. Jan Paul Lindner, Tina Falk, Philipp Schäfer, Prof. Dr. Bernd Zirkler

Alle Nachrichten
Anfahrt