04.06.2018

Künstliche Intelligenz, Behavioral Finance und Banking beim Gastvortrag von Jochen Werne vom Bankhaus August Lenz

Im Rahmen der Bachelor-Vorlesung Finanzen I von Prof. Matthias Fischer, Fakultät Betriebswirtschaft, referierte Jochen Werne vom Bankhaus August Lenz, mediolanum Banking Group zum Thema Human. Digital. Culture - Was bedeutet es Mensch respektive Banker zu sein im 21. Jahrhundert. Jochen Werne legte einen Schwerpunkt seiner Präsentation auf die Wirkung des exponentiellen Wachstums von Technologie in die Bankenwelt.

Er zeigte, wie sich das Kundenverhalten radikal verändert, während der politische oder der organisatorische Wandel deutlich langsamer verlaufen. Artificial Intelligence steht im Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies erst ganz am Anfang und bei Blockchain ebbt die erste Euphorie schon wieder ab. Dieser Zyklus ist für Bankmanager sehr wichtig, denn Sie müssen sehr geplant entscheiden, zu welchem Zeitpunkt sie in die neuen Technologien investieren wollen, um das Geld einerseits nicht zu verbrennen, aber andererseits eine Entwicklung nicht zu verpassen. Der First Mover kann eben auch einen First Mover Disadvantage haben. Werne zeigte, wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird. Er machte deutlich, dass Behavioral Finance einen großen Einfluss auf das Kundenverhalten hat und dass es die Aufgabe der Bank ist bzw. auch die Chance von technologischen Entwicklungen ist, dem Kunden Empfehlungen zu geben, die nicht nur von Emotionen beeinflusst sind.
Jochen Werne verantwortet die Bereiche Marketing, Business Development, Product Management, Treasury und Payment Services bei der Bankhaus August Lenz & Co. AG. Weitere Stationen seiner Karriere waren Bankers Trust Alex.
Brown International, Deutsche Bank und Accenture. Werne ist u.a. Mitglied der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Plattform für Künstliche Intelligenz "Lernende Systeme" sowie des Think Tanks Royal Institute of International Affairs Chatham House. Er absolvierte vor seiner Bankkarriere eine zweijährigen Dienstzeit als Navigator des Segelschulschiffes der Marine "Gorch Fock", ist ehrenamtlicher Botschafter der Peter Tamm sen. Stiftung des Internationalen Maritimen Museums Hamburg und Gründer des Global Offshore Sailing Teams, welches sich mit Expeditionen bis in beide Polarregionen, dem Aufbau internationaler diplomatischer Beziehungen sowie der Förderung von Umweltinitiativen widmet. Eindrücke seines ehrenamtlichen Engagements findet man unter www.antarcticblanc.com, wo die im Februar 2018 absolvierte Expedition in die Antarktis dokumentiert wird.

Zurück
Anfahrt